Steuerliche Vorteile Geldmarkt-ETF statt Tages- und Festgeld

  • Hallo zusammen,


    ich frage mich, ob es nicht steuerliche Vorteile hat, statt Tages- oder Festgeld einen größeren Betrag in einem thesaurierenden Geldmarkt-ETF (in Euro) zu parken.


    Angenommen, die Zinsen bleiben längere Zeit hoch, der Freistellungsauftrag wird jedes Jahr bereits ausgenutzt und es fallen keine hohen Transaktionskosten bzw. Spreads beim Kauf des Geldmarkt-ETFs an. Zudem ist das Ausfallrisiko aufgrund einer breiten Steuung gering (wenngleich natürlich nicht null, wie bei der Einlagensicherung).


    Bei Auszahlung der Zinserträge fällt ja Kapitalertragssteuer an, welche aktuell einen erheblichen Teil der Zinsen auffrisst...


    Viele Grüße und guten Wochenstart,

    ETF_Paul

  • Auf die Kursgewinne des Geldmarkt-ETF fallen ja genauso Kapitalertragssteuern an. Es gibt allerdings bei einem thesaurierenden Geldmarkt-ETF einen kleinen steuerlichen Vorteil, da bis zur Versteuerung der Vorabpauschale und mit einem Teilertrag auch darüber hinaus (wenn der ESTR höher als die VAP ist) Steuerstundung betrieben werden kann. Der steuergestundete Betrag kann dann weiter arbeiten und Kursgewinne generieren.


    Zudem gibt es bei einem Geldmarkt-ETF den Vorteil, dass es quasi eine tägliche "Zinsausschüttung" gibt, die den Zinsenzinseffekt beeinflusst.