Hallo zusammen,
irgendwas ist beim Erstellen meines Beitrages gestern schief gelaufen und er wurde nicht aktiviert. Ich versuche es einfach noch einmal.
Ich interessiere mich für eine Unfallversicherung und stelle mir die Frage ob eine Unfallrente in dieser Versicherung sinnvoll ist oder nicht. Ich habe eine BU in ausreichender Höhe.
Was wäre z.B. beim Verlust eines Beines aufgrund eines Unfalls. Vermutlich kann man auch mit einem Bein noch den IT-Beruf ausüben, so dass vermutlich keine berufsunfähigkeit im Sinne der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung vorliegen würde. Es gibt somit Fälle in denen eine Unfallversicherung eine Unfall-Rente leistet, während eine private Berufsunfähigkeitsversicherung nicht zwangsläufig leistet.
Mir liegen Angebote der Versicherer vor, jedoch sind alle immer etwas unterschiedlich in den Bausteinen. Aber im Kern sind alle gleich. 100.000€ Grundsumme, 500% Progression, Unfallrente 500-1000€
Auf meine Frage hin, wie hoch muss denn eine Grundsumme oder eine Unfallrente oder die Progression sein erhalte ich von den Versicherern nur flüchtige Aussagen, wie man das kann das so oder so machen.
Daher die konkreten Fragen:
Unfallrente ja/nein - wieso?
Wenn ja, wie hoch?
Grundsumme? 2-3x Bruttogehalt? Das wären dann mehr als 100.000€ Grundsumme.
Je schwerer der Unfall, destso mehr Geld würde ich ja benötigen für Umbaumaßnahmen. Aber was ist mit der lebenslangen Rente, weil ich keine BU erhalte.
Krankenhaustagegeld, Übergangsgeld, Todesfallsumme halte ich für unsinnig. Erstes würde ich wenn separat abschließen und müsste es nicht in mehreren Versicherungen integrieren.
Konkret gehts mir um die Unfallrente und die Grundsumme samt progression.
Vielen Dank für eure Tipps.