ETFs Sparplan bei Trader Republic

  • Hallo zusammen,


    aktuelle habe ich etwas Geld auf dem Tagesgeldkonto rumliegen. Gerne würde ich dieses mittels eines ETF-Sparplans in ETFs investieren. Zurzeit verfüge ich über ein Konto bei der DKB und bei TR. Laut meinen bisherigen Recherchen soll sich das Depot für einen ETF-Sparplan gut eigenen. Könnt ihr das bestätigen? Bei den Erfahrungsberichten bei Finanztip liest man größtenteils nur negatives über den Broker (1,5/5 Sterne-Bewertung).


    Würde dann entweder nur einen MSCI World ETF besparen oder mit der 80/20-Aufteilung (World/EM). Welche Variante würdet ihr empfehlen?


    Habe mir die empfohlenen ETFs zu TR bei Finanztip angeschaut. Unter anderem wir der MSCI World ETF von

    iShares empfohlen (ISIN: IE00B4L5Y983). Eignet der sich gut für einen Sparplan?


    Vielen Dank und freundliche Grüße


    Maxx

  • Hallo und herzlich willkommen:)

    aktuelle habe ich etwas Geld auf dem Tagesgeldkonto rumliegen. Gerne würde ich dieses mittels eines ETF-Sparplans in ETFs investieren.

    Was uns hier an Information fehlt (weil Finanzen immer allumfassende betrachtet werden sollten): Es geht schon um das Geld, was sich über dem Notgroschen hinweg "angesammelt" hat, korrekt? Denn der Notgroschen selbst sollte nicht in ETFs angelegt werden

    Laut meinen bisherigen Recherchen soll sich das Depot für einen ETF-Sparplan gut eigenen. Könnt ihr das bestätigen?

    TR eignet sich genauso wie viele andere von Finanztip empfohlene Broker für das ETF-Sparen.

    Aktuell wird viel diskutiert, weil TR viel verändert und hier nicht immer ganz transparent kommuniziert, jedoch geht TR weiterhin zu den Empfehlungen und das Handling ist sehr einfach bei Trade Republic.

    Dennoch hat TR nicht so viele Funktionen wie zB Comdirect/ING &Co, zB keine Gemeinschaftsdepots, keine Steuersimulation, keine Zweitdepots uvm....das ist nicht entscheidend, mag aber vielleicht in Zukunft mal relevant werden.

    Letztlich ist das deine Entscheidung, auf was du bei einem Broker Wert legst und damit welche der FT Empfehlungen du wählst.


    Würde dann entweder nur einen MSCI World ETF besparen oder mit der 80/20-Aufteilung (World/EM). Welche Variante würdet ihr empfehlen?

    Kann man beides machen. Auch hier wieder eine Frage der Strategie und ob es für dich wichtig ist EM im Portfolio zu haben oder nicht. Falls ja, wäre ggf auch ein FTSE All Country interessant, der hat prozentual gesehen zwar weniger EM als viele bei meiner Splittung MSCI World + EM selbst wählen, dafür musst du weniger Aufwand betreiben bzgl. Rebalancing.

    Keep it simple...;)

    Unter anderem wir der MSCI World ETF von

    iShares empfohlen (ISIN: IE00B4L5Y983). Eignet der sich gut für einen Sparplan?

    Solltest du dich für den MSCI World entscheiden, ist das bestimmt eine gute Wahl:)


    Da du noch ganz am Anfang zu stehen scheinst, empfehle ich dir dich noch etwas einzulesen (große Empfehlung: Hartmut Walz: ihre Finanzen fest im Griff). Man muss kein Börsenbrief werden, sollte aber ein paar grundlegende Basics und Zusammenhänge verstehen, um für sich gute Entscheidungen zu treffen:)

  • Zurzeit verfüge ich über ein Konto bei der DKB und bei TR. Laut meinen bisherigen Recherchen soll sich das Depot für einen ETF-Sparplan gut eigenen. Könnt ihr das bestätigen?

    Sowohl die DKB als auch TR haben empfehlenswerte Depots. Siehe auch die Empfehlungen von unter anderem Finanztip! Ich bin ebenfalls (unter anderem) bei beiden und kann das grundsätzlich bestätigen.


    Bei den Erfahrungsberichten bei Finanztip liest man größtenteils nur negatives über den Broker (1,5/5 Sterne-Bewertung).

    Das ist zum einen vor allem ein typisches Internet-Rezensionen-Problem. Es melden sich grundsätzlich hauptsächlich die Unzufriedenen. Die meist zufriedene Mehrheit schreibt eben in der Regel nicht „alles super“ - sobald sich aber Jemand über etwas aufregt wird regelrecht wutentbrannt geschrieben. Sollte man also nie überbewerten.


    Zum anderen ist TR ein Neobroker mit einem eher kleinen „Serviceangebot“. Solange du keine Sonderwünsche hast und es keine Probleme gibt bzw. du über meist temporäre (technische) Problemchen hinweg sehen kannst, die bei jedem mal vorkommen kommen , wird das vermutlich kein …nun ja… Problem sein. Es kann aber eben sein, dass Sonderwünsche und Service etwas länger Dauern. Auch hört man ab und zu davon, dass Auszahlungen etwas länger unterwegs sind, was bei mir persönlich nie der Fall war.


    Was bei mir persönlich gerade der Fall ist, ist, dass ich von TR zu einem anderen Neobroker Wertpapiere übertragen möchte seit vier Wochen, TR aber offensichtlich nicht spurt und der andere Broker den Fall nun eingestellt hat, sodass ich einen neuen Antrag stellen und hoffen muss, dass es diesmal schneller geht. Kann ein Einzelfall sein, aber solche Probleme können vorkommen - vermutlich bei allen Banken und Brokern. Aber bei den Neobrokern muss man sich nicht wundern, da die eben am Service und an allem was Sonderwünsche drum herum sind sparen. Dafür zahlt man aber wenig. Dafür nehme ich solche Probleme in Kauf. Das sollte einem nur klar sein. Dass es bei anderen Banken/Brokern irgendwie besser ist, ist hingegen auch gar nicht gesagt.



    Würde dann entweder nur einen MSCI World ETF besparen oder mit der 80/20-Aufteilung (World/EM). Welche Variante würdet ihr empfehlen?

    Ohne deine weitere Situation zu kennen: beide Varianten kann man machen. Ich persönlich würde einen All-World ETF wählen, der ein bisschen EM direkt mit drin hat. Einfachheit ist das Stichwort und eine so geringe Angriffsfläche für eigene Fehler und Falsches (z.B. versäumtes Rebalancing) wie möglich. Also MSCI ACWI, MSCI ACWI IMI oder FTSE All-World. Aber auch der normale MSCI World alleine ist nach wie vor eine einfache Variante. Wenn du den EM-Anteil gerne selbst steuern möchtest, dann kannst du das machen. Halte ich für die meisten jedoch nicht für notwendig und sinnvoll aus oben genannten Gründen. und weil es ohnehin niemand weiß, was in X Jahren am besten gelaufen sein wird.


    Habe mir die empfohlenen ETFs zu TR bei Finanztip angeschaut. Unter anderem wir der MSCI World ETF von

    iShares empfohlen (ISIN: IE00B4L5Y983). Eignet der sich gut für einen Sparplan?

    Welchen ETF auf einen Index du nimmst ist fast völlig egal. Wenn du eine der Finanztip-Empfehlungen nimmst, machst du keinen Fehler! Der von dir genannte ETF ist ein absoluter Standard-ETF - was etwas Gutes ist.


    Denk dran, dass Finanzplanung letztlich ganzheitlich erfolgen muss. Ich gehe jetzt davon aus, dass du dir eine Strategie überlegt hast, die zu deiner Situation passt. Ansonsten: lies, hör und guck dich erstmal richtig ein von A ab. Bücher, Podcasts, Videos, beispielsweise von Finanztip oder Finanzfluss. Von Finanzfluss das Buch „Das einzige Buch, das Du über Finanzen gelesen haben solltest beispielsweise“, oder das von meinem Vorredner o.g. Buch von Hartmut Walz sind gute Anfänge.


    Viel Erfolg bei deinen eigenen Finanzentscheidungen!

  • Danke an die beiden Antworten. Das Buch von Finanztip habe ich bereits gelesen und ich fand es gut :) Also die Basics sind mir bekannt.


    Ich möchte es so einfach wie möglich halten und keine Wissenschaft daraus machen. Auch auf das Rebalancing würde ich gerne vermeiden, wenn es nicht notwendig ist bzw. keinen Vorteil bringt.


    Das Problem, dass beim Geldübertragen mit TR, das Geld verschwindet, habe ich bereits mitbekommen. Habe bereits unzählige Male mit dem DKB-Konto Geld hin und her übertragen und es ist zum Glück jedes Mal angekommen. Daher würde ich den ETF bei TR besparen.


    OK, dann würde ich folgenden ETF mit Sparplan bei TR besparen. Spricht nichts dagegen oder?


    iShares ETF auf den MSCI ACWI (ISIN: IE00B6R52259)


    Ca. drei Nettogehälter habe ich angespart. Zurzeit kann ich ca. 1k im Monat sparen. Das Geld würde ich dann monatsweise auf den ETF besparen.

  • Das Buch von Finanztip habe ich bereits gelesen und ich fand es gut :) Also die Basics sind mir bekannt.

    Das ist eine gute Voraussetzung :)


    Ich möchte es so einfach wie möglich halten und keine Wissenschaft daraus machen. Auch auf das Rebalancing würde ich gerne vermeiden, wenn es nicht notwendig ist bzw. keinen Vorteil bringt.

    Das ist das richtige Mindset aus meiner Sicht. Auch in den kommenden Jahren würde ich mich dann nicht dazu verleiten lassen dauernd zu optimieren. Mit dem einen ETF ist die Angriffsfläche für sowas wie gesagt relativ gering.

    OK, dann würde ich folgenden ETF mit Sparplan bei TR besparen. Spricht nichts dagegen oder?


    iShares ETF auf den MSCI ACWI (ISIN: IE00B6R52259)

    Auch das ist ein Standard-ETF aus den Finanztip-Empfehlungen. Damit machst du allgemein nichts falsch. Welchen empfohlenen ETF du genau nimmst und welchen empfohlenen Broker du wählst spielt langfristig sehr wahrscheinlich keine Rolle. Anzufangen und vor allem dann dabei zu bleiben ist das A und O :)

    Ca. drei Nettogehälter habe ich angespart. Zurzeit kann ich ca. 1k im Monat sparen. Das Geld würde ich dann monatsweise auf den ETF besparen.

    Auch das klingt nach guten Voraussetzungen. Viel Erfolg!