Vieles wäre ja gar kein Problem, wenn man einfach nur die Daten nutzen würde, die man bereits hat.
Sieh das doch positiv!
Unsere Daten sind beim Staat ziemlich sicher, weil die entsprechenden Behörden viel zu sorgfältig arbeiten, als daß sie Daten verknüpfen würden. Ganz im Gegenteil! Sie nutzen noch nicht einmal die Daten, die prinzipiell im Haus verfügbar sind, sondern erheben die Daten immer wieder neu.
Schau: Du hast eine PV-Anlage auf dem Dach. Wir alle wissen das, das Amt sollte das auch wissen, Amazon weiß das vermutlich auch. Und was macht Amazon? Die schmeißen Dich zu mit angeblich personalisierter Werbung. Hast Du Dich denn noch nie gefragt, woher Du die viele Werbung im E-Postkasten hast, ob Du Dir nicht vielleicht eine neue PV-Anlage kaufen möchtest? Du hast doch eine, denkst Du, wenn Du irgendwas jetzt nicht kaufen willst, dann doch wohl eine PV-Anlage. Das glaubt Dir der Amazon-Werbecomputer aber nie.
Ärgere Dich nicht! Halt an Dich! Nicht auszudenken, was passieren würde, wenn Du in der Wut das Wort "Sch**ße!" eintippen würdest! Google würde das als Suchanfrage interpretieren, die Geier der personalisierten Werbung würden sich auf dieses Dein offenkundig neuestes Interesse stürzen. Und? Was würdest Du dann in Deinem E-Postfach für Werbespam finden? Siehste.
Ist es da nicht viel besser, der Staat fragt Dich zum hunderttausendsten Mal, ob Du überhaupt ein Klo in Deinem Haus hast?