THG-Prämie in Anspruch nehmen?

  • Moin,

    Finanztip empfiehlt, wenn man eine E-Auto fährt, die THG-Prämie zu nutzen und dementsprechend ein Zertifikat über das eingesparte CO2 zu verkaufen. Was passiert aber, wenn man das nicht macht? Klar, man bekommt kein Geld. Aber ist das für den Klimaschutz nicht besser? Immerhin werden das eingesparte CO2 nicht an anderer Stelle emittiert.

    Viele Grüße

    Manuel

  • Die massenhaft verschossenen 155mm Granaten und brennende Ölindustrieanlagen und Urwälder setzen in Summe mehr CO2 frei, als mit Zertifikaten ausgeglichen werden kann.

    .

    Die THG-Prämie Verkaufen?
    Lohnt sich nicht mehr bei Zertifikatspreisen von aktuell 80 EURO ggü 300-400 früher.

    "Bio"-Dieselimporte aus Indonesien über China geliefert und all die Betrügereien und Fäschungen mit Palmöl haben den Markt kaputt gemacht.

    .

    Betrugsvorwürfe gegen Klimaschutzprojekte in der Ölbranche
    Berlin: (hib/SAS) Mit den Vorwürfen, das Umweltbundesamt (UBA) habe gefälschte Projekte zur CO2-Minderung, sogenannte Upstream-Emissions-Reduktions-Projekte…
    www.bundestag.de

  • Die massenhaft verschossenen 155mm Granaten und brennende Ölindustrieanlagen und Urwälder setzen in Summe mehr CO2 frei, als mit Zertifikaten ausgeglichen werden kann.

    Naja, aber nach dieser Logik müsste man nur den größten CO2-Emittenten verhindern/bekämpfen. Alle anderen Probleme blieben dann unbeachtet. Aber das muss natürlich jede*r für sich entscheiden, ob sich das lohnt. Mir ging es mehr um die Logik dahinter, dass nicht kaufte Zertifikate verfallen und dann ungenutzt bleiben.

  • Wenn die Menschheit aufhört zu atmen, dürfte sich das Thema nicht nur wegen des CO2 in der ausgestoßenen Atemluft sowieso erledigt haben.

    Ich werde mit diesem vollkommen logischen Manifest eine neue Partei gründen :saint: