An User AW: sie haben zumindest versucht mich zu verstehen und zu helfen, deshalb hat es mich gewundert, dass Sie sich dem User AL angeschlossen hatten.
Ich kann nicht verstehen, was Du schreibst, speziell Dein Problem mit dem Energieversorger nicht, um das es hier geht. Dein Deutsch ist einfach zu schlecht.
Dein eigener medizinischer Befund mag bedauerlich sein, hat mit dem Energieversorgerproblem aber eher nichts zu tun (vielleicht davon abgesehen, daß in Deiner krankheitsbedingten Abwesenheit Fristen verstrichen sein mögen).
Du kannst Dich beklagen, so viel Du willst: Solange Du Dein Problem, nicht so darstellst, daß man es verstehen kann, kann Dir hier überhaupt keiner weiterhelfen.
Ich würde das Problem in möglichst einfachen Sätzen muttersprachlich formulieren, dann Google übersetzen lassen und schließlich prüfen, was da an Deutsch herausgekommen ist.
Jeszcze Polska nie zginęła! Das ist übrigens ein deutsches Sprichwort geworden mit fast der gleichen Bedeutung.
In einem Nebensatz sprichst Du übrigens ein ganz anderes, bedeutendes Problem an: In unserem Gesundheitswesen arbeiten mittlerweile viele ausländische Mediziner mit sehr unterschiedlichen Deutschkenntnissen, speziell in den Krankenhäusern. In medizinischen Fragen können Mißverständnisse im Extremfall tödlich enden. Ich habe darüber mal mit einem Freund gesprochen, Palästinenser, hat immerhin zehn Jahre in Deutschland studiert. Er antwortete mir: In Krankenhäusern seien ausländische Ärzte nicht die Ausnahme, sondern die Regel, er selbst habe häufig bei der Kommunikation mit Kollegen Verständnisprobleme.