Geldanlage bei US-Staatsangehörigkeit

  • Mein minderjähriger Enkel hat sowohl die deutsche wie auch die US-amerikanische Staatsangehörigkeit. Ich habe zusammen mit seinen Eltern keine Möglichkeit gefunden, eine auf seinen Namen lautende Geldanlage vorzunehmen, weder Tagesgeld, Festgeld oder ETF-Depot.

    Wer hat Erfahrung oder weiß einen Ausweg?

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • US-Staatsbürgerschaft heißt: US-Steuererklärung jedes Jahr. Das ist schon aufwendig für einen erwachsenen Doppelstaatler, schon die tun sich schwer mit einer deutschen Bankverbindung.


    Du wirst vermutlich keine Bank finden, die das für einen Minderjährigen macht.


    (PS: Ich lasse mich gern eines Besseren belehren.)

  • Da meine Kinder in der gleichen Situation sind: Giro- und Tagesgeldkonto geht auf jeden Fall bei der DKB. Festgeld gibt es dort scheinbar gar nicht für Kinder, sollte aber eigentlich bei anderen Banken möglich sein.

    Ein Depot, selbst für erwachsene US-Bürger, gibt es nur bei sehr wenigen Banken, von daher vermute ich dass es für Kinder fast unmöglich sein wird.

    Wobei, hier geht es angeblich (laut FAQ unten): https://www.fonds-super-markt.…en/depot-fuer-us-buerger/ (keine Erfahrung meinerseits!)

  • Wieso dürfen Banken denn US Bürger aus Kostengründen diskriminieren oO da muss wohl eine Regularie (Verbot der Diskriminierung bzw. Verpflichtung zur nicht-Diskriminierung falls man das Verbotswort umgehen möchte) her.

    Das nennt man freie Markwirtschaft ;)

    (Und die sollte man sicher nicht überregulieren. Es bestehen hier außerdem echte Risiken für die Banken.)

  • US-Staatsbürgerschaft heißt: US-Steuererklärung jedes Jahr. Das ist schon aufwendig für einen erwachsenen Doppelstaatler, schon die tun sich schwer mit einer deutschen Bankverbindung

    Wobei es Ausnahmen von der Steuererklärungspflicht bei geringem Einkommen gibt. Die meisten Kinder mit US-Staatsbürgerschaft sollten also keine eigene Steuererklärung abgeben müssen.