Moin,
ich frage mich schon seit längerer Zeit was ich mit meinem alten 10.000€ Bausparvertrag mache. Die Konditionen sind 0,50% Sparzins und 1,60% Darlehenszins. Ich spare monatlich nur eine minimale rate von 10€ um die 6,65€ meines Arbeitgebers zu bekommen. Abseits davon spare ich monatlich eine höhere summe in ETFs bei einer Direktbank. Ich habe nun recherchiert und bin nun am überlegen ein weiteres Depot bei Finvesto zu eröffnen um die VL Leistung dort besser zu investieren und die 80€ Arbeitnehmersparzulage jährlich zu bekommen. Ich könnte natürlich nebenbei auch meinen Bausparvertrag weiter besparen und zusätzlich weitere 43€ Zulage erhalten wenn ich dort die Einzahlung auf 40€ erhöhe. Ich frage mich nun ob sich das überhaupt lohnt. Ich möchte langfristig gesehen in Eigentum investieren, vllt in ca 10 Jahren.
Was meint ihr, Bauspar auflösen um das Geld vor der Inflation zu schützen oder beides parallel betreiben um einen relativ günstigen Darlehenszins zu sichern?