[Arbeitsrecht] Kurzarbeit nicht möglich - Unternehmen stellt uns vor die Wahl - was tun?

  • Zum Thema Anwalt: Als Gewerkschaftsmitglied steht einem die Beratung zu arbeitsrechtlichen Fragen teilweise Kostenlos zur Verfügung


    Meinung zum Thema:

    Nichts unterschreiben und keine der Optionen wählen.

    Begründung: Du sagst selbst dich hält nichts mehr in drr Firma also warum das Risiko eines Lohnabzugs eingehen bzw. der Firma etwas schenken. Zum Anderen sollten alle aus den ganzen Desastern von Karstadt etc gelernt haben. Erst sollen die Mitarbeiter zur Beschäftigungssicherung verzichten um am Ende doch auf der Straße zu stehen. Also hart bleiben.


    Zum Thema abnickender Betriebsrat: Jede Belegschaft bekommt den Betriebsrat den sie verdient ähm wählt!

  • Wenn du eine Rechtsschutzversicherung besitzt, die Arbeitsrecht mit abdeckt (?), bietet diese oft eine Rechtshotline an, bei der du einem Anwalt deinen Fall bzw. konkrete Fragen kurz schildern kannst. Hier erhältst du - kostenfrei - einen ersten Eindruck und kannst dann überlegen, ob sich ein Anwalt für weitere Schritte lohnt.
    Erstgespräche kosten rund 200 EUR, da kann man intensiver diskutieren.
    Im Grunde kann jeder Arbeitnehmer betriebsbedingt gekündigt werden. Dabei sind Kündigungsfristen nach Arbeitsvertrag bzw. Arbeitsgesetz einzuhalten. Freistellungen sind möglich. Üblicherweise geht man bei Kündigungen nach Sozialplan vor, muss aber nicht.
    Es gilt: niemand ist unkündbar und Abfindungen keine Pflicht...