Ich schließe mich mit dem Danke sagen an! Vielen Dank John für deine ausführliche Sicht und Begründung.
Mir ist bewusst, dass man den Markt nicht schlagen kann - einfach schon deshalb, weil wir keine Glaskugel haben die uns sagt, was der Markt in den nächsten Stunden machen wird und wir immer hinterherhinken!
Da ich meine Beimischungen im Risikoteil meines Portfolios vorgenommen habe, würde ich sagen, dass ich damit ganz gut leben kann, weil ich die stetige Rückkehr zum Mittelwert mit einbeziehe. Mid Caps, Emerging Markets, Schwellenländer die haben alle ja ebenfalls einen Mittelwert und den gilt es hier einzubeziehen. Ausreißer nach oben und unten wird es im Markt immer geben und ja, wer 30 Jahre Zeit hat, der lässt es einfach laufen und freut sich nach 30 Jahren über seine Rendite. Da ich diese Zeit nicht mehr habe, muss ich meine Strategie dahingehend anpassen aktiv meine Anlage zu managen. Als (Fast)Rentner habe ich hierzu die Zeit und außerdem macht es mir auch noch Spaß täglich Börsennachrichten zu durchforsten, Marktanalysen und Markttrends zu verfolgen und mein Portfolio durch die Fährnisse des Kapital- und Aktienmarkts zu lavieren! 👍🙂
Ist das ohne Risiko? Oh nein, beileibe nicht! Aber no Risk no Fun wie es so schön heißt!
Für die Sicherheit sind die beiden Geldmarkfonds deren Anlagekapital im sicheren Hafen festverzinslicher Papiere mit kurzer Laufzeit vor Anker liegen.
Der Aktienteil hingegen wird den rauhen Bewegungen des weltweiten Marktes ganz bewusst ausgesetzt um vielleicht ein wenig mehr Fahrt aufnehmen zu können, als die großen Container Pötte die langsam aber stetig ihrem Ziel entgegenschippern.
Wohlan - Ahoi und immer eine Handbreit Zins unter'm Kiel!