Umgang mit Verlusten

  • Hallo

    Im letzten Jahr habe ich aus Unwissenheit einige tausend Euro an der Börse verloren.

    Ok, waren Erfahrungswerte.

    Ich hatte auch vergessen bei TR einen Freistellungsauftrag für 2024 zu stellen.

    Erscheinen diese Verluste automatisch in der Einkommenssteuerabrechnung des Finanzamtes?

    Nun habe ich den Auftrag für 2025 gestellt und sehe das bei Umsatzverlusten die Verluste aufgeführt sind.

    Wenn ich jetzt meinem Steuerberater die Einkommenssteuererklärung (gemeinsam mit meiner Frau) abgebe werden die Verluste des letzten Jahres automatisch von der Bank an das Finanzamt übermittelt und dann bei meiner Erklärung eingefügt?

    Am sinnvollsten ist es wohl mit dem Steuerberater einen Termin zu machen und mit Ihm darüber zu sprechen.

    Vielen Dank für die Infos.

    Telefonbomber

  • Kater.Ka 17. April 2025 um 16:22

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Im letzten Jahr habe ich aus Unwissenheit einige tausend Euro an der Börse verloren.

    Erscheinen diese Verluste automatisch in der Einkommenssteuerabrechnung des Finanzamtes?

    1.) Wie hast Du denn das geschafft?

    2.) Nein.

    Ich hatte auch vergessen, bei TR einen Freistellungsauftrag für 2024 zu stellen.

    Wenn Du keine Kapitaleinkünfte hattest, macht das ja nichts.

    Nun habe ich den Auftrag für 2025 gestellt und sehe, dass bei Umsatzverlusten die Verluste aufgeführt sind.

    So sollte das sein.

    Wenn ich jetzt meinem Steuerberater die Einkommenssteuererklärung (gemeinsam mit meiner Frau) abgebe, werden die Verluste des letzten Jahres automatisch von der Bank an das Finanzamt übermittelt und dann bei meiner Erklärung eingefügt?

    Nein. Das ist auch praktisch so, weil Du so die Steuer schneller und einfacher selber ausgleichen kannst, wenn Du dieses Jahr Gewinne machen solltest.

    Man kann das auch über die Steuererklärung ausgleichen, das ist aber komplizierter. Dazu muß man bis zum 15. Dezember des laufenden Jahres bei seiner Bank eine Verlustbescheinigung beauftragen. Es gibt schöne Erklärungen über Verlusttöpfe und Steuerverrechnung, etwa bei Finanzfluß. Die können das besser erklären als ich.

    Am sinnvollsten ist es wohl mit dem Steuerberater einen Termin zu machen und mit Ihm darüber zu sprechen.

    Das kann man machen. Es ist übrigens bedeutend billiger, wenn man seine Steuererklärung selber macht. Für einen durchschnittlichen Angestellten ist das kein Zauber.

    :)