Direktversicherung mit Gehaltsumwandlung zurückkaufen. Wieviel Netto vom Rückkaufwert bleibt?

  • Liebe Foristen,

    die ERGO hat mir mittlerweile eine aktuelle Standmitteilung zu meiner Direktversicherung zugesandt. Dies veranlasst mich, erneut um Ihre fachliche Einschätzung zu bitten, da ich Klarheit über den tatsächlichen Nettoauszahlungsbetrag benötige.

    Aktuelle Situation:

    • Ich habe mich entschieden, die monatlichen Beiträge von 140 EUR künftig anders zu investieren
    • Laut Vertrag fallen Stornogebühren in Höhe von 2.500 EUR an
    • Steuerliche Auswirkungen sind mir bisher nicht bekannt
    • Ziel: Verfügbaren Rückkaufswert in ETF-Investment umschichten

    Folgendes steht im Schreiben:

    " 1. Leistung bei Kündigung zum 1.4.25

    Garantierte einmalige Zahlung 18.751 EUR

    Garantierte Leistung aus laufenden Überschussanteilen 495 EUR

    Derzeit ausgewiesene Schlussüberschussanteile 20,80 EUR

    Gesamtleistung bei Kündigung 19.267 EUR

    2. Leistung bei Tod usw.

    3. Leisung zum Rentenbeginn nach möglicher Beitragsfreistellung zum 1.4.25

    Garantierte Rente 99 EURO

    Unverbindliche Gesamtrente 147 EUR

    Garantierte Kapitalabfindung 28.808 EUR

    4. Unverbindliche Leistung bei Erleben des Rentenbeginns zum 1.4.2054

    Garantierte Rente 381 EURO

    Unverbindliche Gesamtrente 495 EUR"

    Meine konkreten Fragen:

    1. Welche Gesamtkosten sind beim Rückkauf realistisch zu erwarten?
    2. Handelt es sich bei den ausgewiesenen Rückkaufswerten um Nettobeträge, die direkt zur Auszahlung kommen?
    3. Welche steuerlichen Aspekte sind zu berücksichtigen? bin in StKl1 mit ca 60k Brutto
    4. Wie läuft der Auszahlungsprozess konkret ab?

    Falls jemand fundierte Erfahrungen oder gesicherte Informationen zu diesem Thema hat, wäre ich für eine Einschätzung sehr dankbar. Alternativ werde ich direkt bei der ERGO nachfragen, um die Details zum Rückkaufswert zu klären.

    Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung!

  • Ich habe den Vertrag momentan leider nicht vorliegen. Allerdings ist für jedes Jahr seit 2013 innerhalb einer Rückkauftabelle aufgelistet wie hoch diese Gebühren ausfallen. Von hoch in den 10er Jahren nach etwas niedriger je näher man an das Rentenalter rückt.