maxblue - keine guten Erfahrungen

  • Dividenden, die teilweise im Ausland einbehalten werden; etwa in Frankreich, Schweiz oder Irland. Die Anträge für Frankreich gehen nur mit der Bank.

    Frankreich löst man sinnvollerweise mittels Vorabreduzierung (z.B. über die DKB) statt per Erstattung. Diese geht bei Frankreich tatsächlich nur über die Depotbank.

  • Für kanadische Aktien ist maxblue sehr empfehlenswert. Man bekommt nur 15% kanadische Quellensteuer abgezogen, die auf die deutsche KESt angerechnet wird. Ganz ohne Antrag.

    Ich habe mein Einzelaktiendepot aus Quellensteuergründen zu maxblue verlegt und weil es 2017 noch eine Wechselprämie von 2500 Euro gab. ;)