Beiträge von Dr. Schlemann

    Tan , Ihre Fixierung auf dieses Thema macht auf mich einen zunehmend pathologischen Eindruck. Ich glaube Sie haben oft genug nach "Mama" Xenia gerufen. Sie hat Ihr Anliegen, unsere durch Finanztip-Erfahrungsberichte veranlassten Spenden zu unterbinden, sicherlich schon beim ersten Mal verstanden. Wenn sie dazu kommt und es für richtig hält, wird sie Ihnen bestimmt irgendwann hier oder privat antworten.

    Sollten unsere Spenden gegen irgendwelche mir unbekannten Community Regeln verstoßen, dann werden wir diese dank Ihres Engagements einstellen und auf unserer Website erwähnen, dass wir auf Betreiben von Tan nicht mehr für Erfahrungsberichte bei Finanztip spenden. Dann hätten Sie Ihr Ziel erreicht und können mächtig stolz sein, weil Erfahrungsberichte aus Ihrer Sicht dann noch etwas unbeeinflusster geschrieben werden. Immerhin wurden dadurch bislang 51 Augenoperationen finanziert (wenn ich richtig zähle 45 Berichte + 3 Weiterempfehlungen - rechnen Sie bitte gerne noch einmal nach). So viel unnütze, feindselige Diskussion, weil wir - mit minimalem "Marketingeffekt" - etwas Gutes tun, da vergeht einem das wirklich!

    Ich hatte weiter oben gehofft, Sie kommen zur Ruhe, wenn ich Ihnen das letzte Wort einräume. Vielleicht klappt es ja dieses Mal. Schreiben Sie sich noch einmal Ihre Gefühle von der Seele, betonen Sie zum x-ten Mal, für wie verwerflich Sie unsere Spenden aus Anlass von Erfahrungsberichten halten, aber dass Sie ja eigentlich gar nichts gegen Spenden haben. Für mich ist das Thema an dieser Stelle beendet - mehr ist dazu nun wirklich nicht mehr zu sagen bzw. zu schreiben. Ich wünsche Ihnen alles Gute und viel Liebe, Freude und Aufmerksamkeit an anderer Stelle, vielleicht sogar im richtigen Leben.

    Tan , das dürfen Sie ja gerne so sehen. Unsere Kunden sind wie geschrieben "erwachsen" und bewerten uns nicht aufgrund von Spenden (das ist allenfalls ein netter Zusatznutzen), sondern wegen guter Arbeit. Sie und McRip bestätigen ja selbst, dass Sie eine Spende nicht zum Bewerten animieren würde, also kann man davon ausgehen, dass das bei anderen auch so ist. Ich glaube Ihren Punkt haben Sie nun wirklich ausreichend oft und lang gemacht, so dass Sie sich nun auch ohne Einschalten der Moderation wieder anderen Threads widmen können.

    McRip , das darf jeder ja gerne unterschiedlich sehen. Wir erhalten eben häufiger Anfragen von "stillen Lesern" wie Ihnen, die uns über Finanztip finden, beim Schreiben eines Erfahrungsberichts nach der Beratung dann aber keine "Beitragshistorie" in der Community vorweisen können. Das sollte möglich sein, ohne dass jedes Mal eine Diskussion darüber losgeht. Die "Vielschreiber" sind ja meistens alt und erfahren und benötigen keine Beratung in Sachen Finanzen mehr :).

    Spenden Sie denn jetzt für die blinden Patienten oder für Ihre Bewertungen?

    Halten Sie es für unsinnig etwas zu spenden, wenn man selbst keinen Nutzen daraus ziehen kann?

    Haben Sie sich mal die Größenordnung der Spenden angesehen und um wie viel wir "aufgerundet" haben plus zusätzlich private Spenden und das seit vielen Jahren? Ich wäre wirklich dankbar, wenn wir diese nutzlose Diskussion, die nichts mehr mit dem Thema des Threads zu tun hat, nun abschließen könnten.

    Leider immer noch kein Klartext Tan : Sollen wir Bewertungen und Erfahrungsberichte jetzt weiter mit solchen Spenden incentivieren oder nicht? Ja oder Nein?

    Und was unterstellen Sie unseren Kunden? Meinen Sie ein Assistenzarzt, Facharzt, Rechtsanwalt, Steuerberater, Ingenieur, Diplomkaufmann, Unternehmensberater, Informatiker, etc. lässt sich mit einer solchen Spende dazu manipulieren, ohne "eigene Intention" eine Bewertung zu schreiben?? Die Spende ist vielleicht ein kleiner Schubs, sich die Zeit dafür zu nehmen, hat aber keinerlei Einfluss auf den Inhalt!

    Viele Worte, leider wenig Inhalt Tan . Wir steuern NICHTS, was sollen diese fortgesetzten Unterstellungen ohne Grundlage!? Wer von uns beraten wird, schließt i.d.R. empfohlene Maßnahmen auch ab. Wen sollen wir denn bitte sonst nach einem Erfahrungsbericht fragen, als die von uns beratenen Kunden!? Wir fragen, wie gerade erst von user314159 beschrieben, jeden, direkt beim allerersten Termin, also nicht nur eine kleine Selektion besonders glücklicher Kunden. Wir filtern nicht, weil wir davon ausgehen, dass im Zweifel alle unsere Kunden zufrieden sind. Und selbst das wäre völlig legitim - bitten Sie als Arzt Ihre unzufriedenen Patienten, Sie bei Jameda zu bewerten?

    Bitte nun mal Klartext  Tan : Sollen wir unsere Spenden im Fall von Erfahrungsberichten bei Finanztip aus Ihrer Sicht einstellen, weil Sie das für unmoralisch halten? Ein einfaches Ja oder Nein genügt. Damit können Sie dann zeigen, was Sie von durch unsere Spenden finanzierten Augenoperationen halten bzw. ob Ihnen Ihre "Wadlbeißerei" wichtiger ist.

    Bislang war das Feedback zu unseren Spenden - bis auf Tan - überwältigend positiv. Dennoch stelle ich diese Frage gerne auch zur Diskussion anderer Mitleser. Sollte das Spenden als Incentive fürs Bewerten von einer Mehrheit als "verwerflich" wahrgenommen werden, wäre es ja irgendwie unsinnig, dafür so viel Geld auszugeben.

    Vielen Dank user314159 (bei diesem Pseudonym fällt auch mir die Zuordnung auf Anhieb etwas schwer :)) für Ihren ausführlichen und transparenten Erfahrungsbericht zur Beratung durch meinen Kollegen Herrn Mini!

    Beim GKV Beitrag ist bei uns i.d.R. von "bis zu 929 EUR" die Rede, die genau Höhe hängt natürlich von der Höhe der versicherten BU Rente ab. Krankenversicherungsbeiträge und erforderliche Beiträge zur Altersvorsorge werden bei der Höhe der BU Rente leider häufig übersehen, wenn landläufig empfohlen wird, nur 70-80% des Nettoeinkommens abzusichern.

    Zeitlich passt das ja perfekt, schon sind wir wieder beim eigentlichen Thema des Threads. Danke! :thumbup:

    Tan , ich antworte hier gerne einigermaßen zeitnah, wenn jemand ein echtes Problem hat, bei dessen Lösung ich ihm behilflich sein kann. Sehen Sie es mir aber bitte nach, dass ich u.a. aus Zeitgründen nicht über jedes erkennbar provokativ hingehaltene Stöckchen springe.

    Sie dürfen mir aber gerne erklären, weshalb diese Frage Sie so ganz akut beschäftigt, dass Sie auf eine schnelle Antwort drängen - möchten Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen und sich von uns beraten lassen? Dann nutzen Sie doch einfach das Terminbuchungsformular auf unserer Website, damit Sie nicht unnötig warten müssen. :)

    Wenn es Ihnen ein echtes Anliegen ist, mehr darüber zu erfahren, wie wir mit dem Thema Bewertungen umgehen, können Sie sich darüber ganz einfach und transparent auf unserer Website informieren oder mich hier gerne privat anschreiben, wie Sie das ja schon bei anderer Gelegenheit getan haben, statt hier öffentlich vage Verdächtigungen in den Raum zu stellen. Andererseits bin ich Ihnen für Ihren Beitrag auch dankbar, denn so kann ich einen Eindruck zurecht rücken, den andere sonst vielleicht auch gehabt hätten, ohne das so offen wie Sie anzusprechen.

    Ja, wir spenden für jede Bewertung (= ungesteuert), egal ob bei Finanztip oder anderswo (= ungesteuert), 30 EUR an die Christoffel Blindenmission. Damit wird ein blinder Mensch am grauen Star operiert und kann danach wieder sehen. Von Januar bis Dezember 2020 haben uns 271 Kunden neu bewertet (davon die wenigsten bei Finanztip = ungesteuert), das ergibt eine Spende i.H.v. 8.130 EUR. Außerdem haben uns viele Kunden weiterempfohlen, dafür spenden wir jeweils 60 EUR. Den Gesamtbetrag runden wir als Firma großzügig auf 20.000 EUR auf, zusätzlich spenden wir für die CBM auch noch privat. Dank der Bewertungen und Weiterempfehlungen unserer Kunden in 2020 können nun 667 blinde Menschen wieder sehen! Das machen wir schon seit vielen Jahren so, da ist eine sehr ordentliche Summe und eine große Zahl dankbarer Menschen zusammen gekommen. Auch das können Sie auf unserer Website ganz einfach detailliert nachlesen. Rufen Sie wenn Sie möchten gerne einmal bei der Christoffel Blindenmission an, um das zu überprüfen, Ansprechpartner dort ist Herr Klüber.

    Der Bewertende hat also keinerlei wirtschaftlichen Vorteil von seiner Bewertung oder Weiterempfehlung. Das fänden wir auch unethisch - wir möchten ja aufgrund der Qualität unserer Beratung bewertet oder weiterempfohlen werden und nicht jemand mit einem Amazon Gutschein o.ä. "bestechen".

    Finden Sie das wirklich verwerflich? Sie scheinen kein Augenarzt zu sein - die wissen, wie fundamental Leben durch diese Operationen verändert werden!

    Ich kann ja verstehen, dass der deutsche Michel gerne Verrat wittert, wenn etwas zu gut aussieht - "Das kann ja einfach nicht wahr sein". Xenia hat am 17.3. ja sogar besonders deutlich um negative Bewertungen gebeten - "leider" immer noch Fehlanzeige.

    Man könnte auch einfach mal die naheliegendere Interpretation in Betracht ziehen: Vielleicht beraten wir einfach gut auf einem konstant hohen qualitativen Niveau!? Schließlich hat auch Finanztip unsere Beratungsqualität sehr eingehend überprüft, bevor wir als Berater zum Thema Berufsunfähigkeit empfohlen wurden. Lesen Sie sich doch einfach mal etwas auf unserer Website ein - dort können Sie sich sehr einfach einen ersten Eindruck von unserem Beratungsniveau verschaffen. Glauben Sie im Ernst, dass wir es bei weit über 2.000 top Kundenbewertungen (ich müsste mal wieder nachrechnen) "nötig" haben, auch nur eine einzige Bewertung zu manipulieren?

    Normalerweise ist die Reaktion auf unsere seit vielen Jahren laufende "Dr. Schlemann Charity Challenge" Respekt und Dank. Sie sind der erste, der Kritik für angebracht hält Tan. Solche Kritik nehme ich mir natürlich zu Herzen. Sollte die Finanztip Community bzw. die Moderation das explizit so wünschen, können wir unsere Dr. Schlemann Charity Challenge selbstverständlich auch anpassen: "Auf Anregung von Tan spenden wir 30 EUR für eine Augenoperation für alle Bewertungen / Erfahrungsberichte außer bei Finanztip".

    Entschuldigen Sie die etwas deutlicheren Worte. Ich bitte aber auch um Verständnis, dass es einfach ermüdend ist - sowohl für mich, wie für die uns bewertenden Kunden, wenn ehrliche und authentische Bewertungen guter Arbeit hier von einigen "alten Hasen" in regelmäßigen Abständen miesepetrig in Frage gestellt werden. Und zur Klarstellung, weil Sie in dem Thread nicht von Anfang an dabei waren: Dieser ist nicht als "Werbeplattform" entstanden, sondern Finanztip hat ihn selbst ins Leben gerufen, um die Qualität unserer Beratung fortlaufend zu überprüfen.

    Es wäre schön, wenn dieser Thread nun wieder ohne unnötiges "Störfeuer" seinem eigentlichen Zweck dient: Der Wiedergabe von Erfahrungen mit unserer Beratung.

    Danke!

    Altsachse , dieser Thread scheint es Ihnen ja wirklich angetan zu haben. Wenn es Ihnen schwer fällt, den anderen Beitrag von WoWa mit einem Klick auf sein Profil zu finden, helfe ich Ihnen doch gerne: RE: Erfahrungen mit Buforum24 (Berufsunfähigkeitsversicherung).

    WoWa , danke für Ihren "Mut" hier von Ihren positiven Erfahrungen mit unserer Beratung durch Herrn Mini zu berichten. So ein detailliertes gutes Feedback freut uns sehr! :) :thumbup: Die Spende für die Christoffel Blindenmission ist ebenfalls bereits notiert. ?

    Wenn er das möchte, wird er vermutlich auch selbst antworten. Wäre ich an seiner Stelle würde ich mir überlegen, ob so ein unsachliches, provokatives Statement eine Antwort wert ist. Mir ist daran gelegen, dass Beiträge in "unserem" Thread beim Thema bleiben und im Einklang mit den Community Regeln höflich und respektvoll kommunziert wird. Daher erlaube ich mir, an dieser Stelle selbst zu antworten und dies einzufordern. Ich bin mir sicher das klappt auch ohne Unterstützung durch die Moderation. Danke!

    Ein abbezahltes Haus am Meer ist eine hübsche Sache. Der Wert liegt aufgrund des anfangs eingebrachten Eigenkapitals und der zwischenzeitlichen Wertsteigerung sicher deutlich über 300 TEUR. Liege ich mit einer Schätzung von 900 TEUR sehr falsch? Dann ist die Not zum Glück ja doch nicht so groß, wie das anfangs klang. Ob Sie Ihr Haus verkaufen "müssen", hat wenig mit GKV oder PKV zu tun, sondern mit Ihrer Gesamtsituation. Bei 900 TEUR wäre statt eines Verkaufs auch ziemlich viel Luft für Hypotheken, mit denen Sie Ihren Lebensabend sehr entspannt finanzieren können. Das hier alles zu würdigen sprengt aber wirklich den Rahmen.

    Genau darum geht's doch Lilly Marlene , von der - ausreichend hohen - BU Rente muss auch fürs Alter vorgesorgt werden. Dann steht deutlich mehr Geld zur Verfügung als die 800 EUR - die ja nur aufgrund Ihres bewussten Verzichts auf weitere Einzahlungen ins Versorgungswerk so gering ausfallen. Hier immer nur die 800 EUR zu nennen und auf die PKV zu schimpfen finde ich deshalb nicht fair. Mit "richtiger" BU und davon gesparter Altersvorsorge würde das in Ihrem Fall ganz anders aussehen.

    Danke Comandante für den Hinweis, beim Thema zu bleiben - finde ich gut! Ich versuche das bei meinen Antworten ja auch auch immer wieder etwas einzubremsen, siehe oben.

    Die Frage "Was passiert wenn ich berufsunfähig werde und privat krankenversichert bin - habe ich dann ein Problem?" gehört m.E. aber schon noch sehr klar zur Ausgangsfrage von Willi wills wissen . Deshalb bin ich darauf genauer eingegangen. Fazit: Mit ausreichend hoher und richtig konfigurierter BU spricht auch dieses mögliche Lebensszenario nicht gegen einen Wechsel in die PKV - sofern dieser im Übrigen langfristig sinnvoll ist.

    Hallo Lilly Marlene , als Exilbayer ist das für mich alles Südschweden :). SH und MV hatte ich aber schon noch so ungefähr auseinanderhalten können. :)

    Ich trete Ihnen hoffentlich nicht zu nahe wenn ich vermute, dass Ihre BU Rente näher bei 1.000, als bei 6.000 EUR liegt. Mit ausreichend hoher BU Rente wäre die Situation deutlich entspannter und es wäre mehr Geld für die Altersvorsorge übrig geblieben. Schon ab rund 3.430 EUR BU Rente würden Sie als freiwillig Versicherte in der GKV bei durchschnittlichem Zusatzbeitrag ebenalls 650 EUR Beitrag für Ihre Kranken- und Pflegepflichtversicherung bezahlen, ab 4.837,50 EUR den Höchstbeitrag.

    Sonnige Grüße und einen schönen Tag zurück - klasse, dass Sie sich trotz Ihrer schwierigen Situation eine so nette Art bewahrt haben. :thumbup:

    Hallo Tan , genau richtig, deshalb schrieb ich ja :

    Zitat

    Was sehr deutlich wird: PKV (und GKV) immer mit voller BU-Absicherung!

    Die empfohlene BU-Konfiguration ist keine spezielle "PKV-Konfiguration" sondern gilt genauso für GKV-Versicherte. Also bitte "ganz ruhig Brauner", von wegen "verschwiegen":).

    Eine ausreichend hohe BU, deren Laufzeit man idealerweise bei Erhöhung des Rentenalters noch mal verlängern kann, bringt einem bezüglich der PKV und GKV Beiträge, dass man von der BU-Rente genügend Altersvorsorge ansparen kann, um ab 67 gut klar zu kommen.

    GKV Höchstbeitrag: Lieber Tan , mir ist durchaus bewusst, dass für Lilly Marlene der GKV Höchstbeitrag nicht der Benchmark ist. Für einen normal Erwerbstätigen, der sich für die PKV qualifiziert, aber schon.

    Ob man eine BU sinnvollerweise mit Altersvorsorge kombiniert oder nicht hängt von vielen Parametern ab. Für beide Varianten gibt es Argumente, alles nachzulesen auf unserer Website. Das erkläre ich Ihnen bei Bedarf gerne in einem ausführlichen Beratungsgespräch. Details dazu würden den Rahmen und die Überschrift dieses Threads aber nun wirklich sprengen.