Beiträge von DirkHSK

    Du machst es dir schön einfach; willst hier nur Informationen aber trägst selbst nichts bei. Versuch doch bitte wenigstens mal diese Diskrepanz zwischen dem Jammern über 20 Euro Mehrbeitrag und dem angeblich so großen Einkommen und Vermögen zu erklären. Wo liegt dann der konkrete rationale Grund, aus der Krankenversicherung aussteigen zu wollen? Ich verstehe es wirklich nicht einmal im Ansatz.

    Ich denke mal die 20 EUR bringen das Fass zum Überlaufen. Der Gesamtbeitrag wird das Problem sein und dass er im Moment keine Leistungen benötigt.

    Mein Vermögen ist groß genug. Ich würde mich zum Sterben in den Wald legen. Oder auf mein privates Netzwerk zurückgreifen. Weiß nicht, was ich zuerst versuchen würde. Auf jeden Fall stehle ich anderen Menschen für meine finanzielle Fehlkalkulation niemals Geld.

    Ich würde für diesen Fall dann einen neuen Thread mit dem Motto "Wie komme ich kostengünstig in die GKV zurück" erwarten.

    Ich glaube du wirst hier die notwendige Info nicht finden. Hier ist es zu Mainstream und sehr viele Schlafschafe. Besser ein waches Forum suchen ;)

    Die deutsche Skatbank ist eine Niederlassung der VR Bank Altenburger Land, ist also im Verbund der Volksbanken und Raiffeisenbanken angesiedelt und somit durchaus sicher. Ich habe selber seit einigen Jahren ein Geschäftskonto bei der Skatbank und kann jetzt nichts negatives berichten.

    Im übrigen hat ja auch jede regionale Bank heutzutage Online Banking und kann somit überregional genutzt werden. Einige Sparkassen und Volksbanken bieten auch kostengünstige oder kostenlose Konten für Vereine an. Vielleicht mal am Sitz des Vereins bei den lokalen Banken nachfragen?

    Ja, denn so Freistellungsaufträge können ja nie 100 Prozent stimmen? Man hat immer ein paar (hundert) Euro hin und her mehr oder weniger…

    Wenn man alles bei einer Bank hat können die schon sehr leicht zu 100% stimmen. Wenn Du weißt dass Du bei einer Bank Abgeltungssteuer bezahlt hast obwohl Du bei einer anderen Bank noch Luft im Freistellungsauftrag hast, dann kannst du das über die Steuerklärung klären.

    Wenn Du dir unsicher bist ist es sicherlich kein Fehler alle Kapitalerträge in der Anlage KAP anzugeben.

    Glaub ich nicht. Kann auch gar nicht sein. Weil du mit einem VB schon einen Negativeintrag haben MUSST.

    Das Bundesjustizamt sagt folgendes:

    "Das Vollstreckungsverfahren hat keinen Eintrag bei der SCHUFA zur Folge. Es kann jedoch zu einem Eintrag im Schuldnerverzeichnis führen, wenn der Schuldner oder die Schuldnerin einem angekündigten Termin zur Abgabe der Vermögensauskunft unentschuldigt fernbleibt."

    Hallo :) Ich hatte dem Kunden meine Anreisekosten in Rechnung gestellt. Das war mein "Fehler", hätte ich diese nicht "aufgeschlüsselt" dem Kunden in Rechnung gestellt, hätte ich meine gefahrenen Kilometer als Betriebsausgaben abrechnen können. So war die Argumentation des Finanzamtes.

    Viele Grüße und ein schönes Wochenende

    Dann hat der Finanzbeamte das aber auch hoffentlich nicht in den Umsatz gerechnet. Dann wäre das halbwegs in Ordnung, aber meiner Meinung immer noch nicht richtig.

    Alle meine Reiseauslagen sind in der Regel an mich adressiert. Deswegen nehme ich sie in die Betriebsausgaben, gebe sie bei meiner Umsatzsteuermeldung mit an und berechne sie mit dem Nettobetrag weiter an meinen Kunden. Am Ende kommt auf den gesamten Betrag Umsatzsteuer. So ist das eigentlich auch überall beschrieben.

    Das erscheint mir fragwürdig, wenn ich zu dem Kunden reise entstehen Kosten, die ich als Betriebsausgaben geltend machen kann. Wenn ich diese nicht geltend machen kann, aber dem Kunden in Rechnung stelle muss ich ja Steuern auf einen Gewinn zahlen, der gar nicht existiert.

    Wenn der Kunde einem ein Bahnticket zur Verfügung stellt kann ich das natürlich nicht als Betriebsausgabe geltend machen. Welche Kosten wurden bei dir genau vom Finanzamt bemängelt?

    Psychologie, weil Menschen das, was ich schrieb nicht wissen und den Unternehmenszahlen oder dessen Schieflage eine Verbindung zum Aktienkurs nachsagen wollen, den es nicht gibt. "Mein Schwager hat gesagt, der Firma gehts schlecht, ich verkauf schnell Aktien davon".

    Aber durch eigenen Kauf und Verkauf kann durchaus einiges verändert werden, schließlich muß jedes Unternehmen 50+% halten um nicht feindlich übernommen zu werden.

    Ja, Preisbildung hat immer was mit Psychologie zu tun.

    Aber dass jedes Unternehmen 50+% seiner eigenen Aktien halten muss (so verstehe ich deine Aussage) halte ich für ein Gerücht.

    Warum sollte ein Anleger es kümmern, wie es der Firma geht, welche die Aktien ausgegeben hat, wenn diese keinen Einfluß auf den Preis ausübt,

    Das Unternehmen hat über seinen wirtschaftlichen Erfolg einen indirekten Einfluß auf den Preis der Aktien, da üblicherweise die Aktien von wirtschaftlich erfolgreichen Unternehmen (oder von Unternehmen denen man zutraut in einem überschaubaren Zeitraum wirtschaftlich erfolgreich zu werden) stärker nachgefragt werden, als von Unternehmen, die nicht so erfolgreich sind. Stärkere Nachfrage bedeutet am Ende höhere Preise.

    Wenn nun Vonovia höhere Zinsen zahlen muss erwarten Anleger schlechtere Ergebnisse bei Vonovia in Zukunft und einige Anleger trennen sich dann auch von den Aktien, was wiederum einen preisreduzierenden Effekt hat.

    Das heißt: Ab einer gewissen Einkommensgrenze steigen die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung nicht mehr an?

    Genau, dafür gibt es ja die Beitragsbemessungsgrenzen.

    P.S.: Wenn man über der Beitragsbemessungsgrenze verdient steigen die Beiträge aber häufig doch etwas stärker als bei den anderen, da die Beitragsbemessungsgrenzen ja auch regelmäßig angepasst werden.

    Warum sollte ein Wärmemengenzähler kWh anzeigen obwohl er eigentlich m3, Schnürsenkel oder eine Fantasieeinheit misst? Auf der Seite der Ista steht auch schwarz auf weiß, dass der bei uns verbaute Wärmemengenzähler kWh misst.

    Naja, weil er vielleicht nicht kalibriert ist. kWh kann man überall drauf schreiben. Und im Prinzip ist das ganze ein Durchflussmesser und es werden wohl Temperaturen gemessen. Also m3 kann er auf jeden Fall auch. ;)

    Ich habe keine Ahnung ob der Wärmezähler bei Euch wirklich die gesamte Menge erfasst, ob er geeicht ist, etc. Eventuell zeigt er auch nur irgendeine Zahl an die zwar kWh genannt wird, aber keine kWh ist und diese Zahl wird dann dazu benutzt um die Wärmekosten zu verteilen. Das muss Euch derjenige sagen, der die Anlage installiert hat.

    Vielleicht zahlt ihr aber auch die Wärmekosten für irgendein Nachbarhaus mit. Wer weiß *schulterzuck*