Dann stelle mal jährliche Zahlung ein. Und benötigst du wirklich alle weiteren Bausteine? Vor allem eine Vollkaskoversicherung für so einen alten Wagen halte ich für überflüssig, aber jeder wie er denkt, gleiches gilt für einen Schutzbrief (bin im ACE) und erst recht für die Insassenunfallversicherung, die eh nicht zahlt.
Ich zahle für meinen Skoda Fabia BJ 2018 dieses Jahr:
Leistung, Erstzulassung 44 kW/60 PS, 10/2017
Hersteller-, Typ-Schlüssel-Nr. 8004, AON
Kilometerstand, abgelesen 88.000 km, am 27.11.2024
Versicherungsumfang
Kfz-Haftpflichtversicherung 100 Mio. € Versicherungssumme für Personen-, Sach- und Ver- mögensschäden (jedoch bei Personenschäden max. 15 Mio. € je geschädigte Person) je Schadenfall
ohne Rabattschutz ohne Schutzbrief
Kaskoversicherung Teilkasko 150 € Selbstbeteiligung 44,76 €
Fahrerschutz Nicht versichert ist der Schutz des Fahrers, wenn er beim Gebrauch des Fahrzeugs einen Unfall erleidet. Sie verzichten also auf den Ersatz des Personenschadens, für den sonst niemand aufkommt, bis zu 15 Mio. € Versicherungssumme je Schadenfall.
Ausland-Schadenschutz Nicht versichert ist der zusätzliche Schutz bei einem unverschuldeten Verkehrsunfall im Ausland, bei dem wir Ihren Schaden anstelle des ausländischen Unfallgegners ersetzen.
Jahresbeitrag Gültig ab betreffender Fälligkeit 280,93 €
Kriege den B-Tarif als ehemaliger Angestellter im öffentlichen Dienst und fahre ca 12000 km im Jahr. Das wird sich vermutlich noch verringern, da ich in 2024 noch Arbeitswege hatte.