Hallo McProfit,
vielen Dank für Deine Ausführungen. Ich habe eine etwas andere Ausgangsbasis: Weder habe ich ein hohes Vermögen, noch Immobilien.
Auch stehe ich noch im Berufsleben. Grundsätzlich habe ich also kaum Zeit, mir jeden Tag Aktienkurse anzusehen und über eventuelle Ein- oder Ausstiegsszenarien Gedanken zu machen. das würde ich nur machen, wenn es sich finanziell lohnen würde. Für mich besser geeignet ist ein Selbstläufer, d.h. kaufen und vergessen. Unter diesem Aspekt erschien mir ein Sparplan auf von Finanztip empfohlene ETF vom Handling bisher ideal. Wenn man deren Rendite für die letzten 5 Jahre anschaut, so lag die gemäß Finanztip bei 15 % p.a. Allerdings gingen die da wohl von einem Einmalkauf und nicht von einem Sparplan mit monatlichen Einzahlungen aus. Wenn die Rendite beim Aktien-Einzelkauf von Aktien so viel besser wäre als beim ETF-Sparplan, könnte ich mir eventuell jeden tag 1 h Zeit nehmen, um über vorhandene und eventuell noch zu kaufende Aktien nachzudenken. Dennoch wäre ich unsicher, ob ich beim Aktien-Einzelkauf von Aktien eine höhere Rendite erzielen könnte als beim ETF-Sparplan. Allerdings ist ein wichtiger Unterschied, der hier auch schon erwähnt wurde, dass bei Aktien-Einzelkauf von Aktien das Geld von alleine kommt, wohin gegen man beim ETF-Sparplan den unangenehmen Schritt machen muss, ETF zu verkaufen. Psychologisch ist das natürlich ein Unterschied und spricht für den Aktien-Einzelkauf von Aktien. Soweit meine Überlegungen. Wenn ich was Wichtiges vergessen habe, bitte gerne melden.
BTW: Da Begriffe hier unterschiedlich verwendet werden und um in diesem Thread einen einheitlichen Sprachgebrauch zu finden, noch eine kurze Präzisierung: Wenn ich "Rendite" schreibe, meine ich nicht nur die Dividendenrendite, sondern die Aktienrendite, also die Summe aus Kurssteigerungen und Dividenden.