Beiträge von michael-kluf
-
-
Nun ja, im 1. und 2. WK blieb die Schweiz verschont. Zumindest die dort gebunkerten Vermögen blieben es.
Und wir wollen doch alle hoffen, dass uns ein möglicher 3. WK erspart bleibt.Das hoffe ich natürlich auch, aber eventuell könnte Vorsorgen besser sein. Und eine radioaktive Wolke macht an der Grenze nicht Halt.
-
-
Zum Thema Schließfach. Ich würde da eher in der Schweiz schauen. Schließlich sollte man im Falle des Falles ja die Möglichkeit haben recht zügig an das Schließfach heran zu kommen. Stelle ich mir z.B. bei Australien nicht ganz so einfach vor.
Die Schweiz ist umgeben von NATO-Staaten. Wenn es in Europa ein militärisches Problem gibt, wird die Schweiz, trotz ihrer Neutralität, nicht verschont bleiben.
-
Langsam wird mir die EU zu übergriffig. Deswegen möchte ich mal einen Teil meiner ETF und Edelmetalle, die alle ehrlich und nachvollziehbar erworben wurden, nach Australien, Afrika oder Südamerika verlagern. Gibt es die Möglichkeit, irgendwo dort ein Online-Depot und Schließfach zu eröffnen, ohne dort einen Wohnsitz zu haben?
-
Da es hier keine Anwesenheitspflicht gibt, bin ich nur sehr selten eingeloggt. Trotzdem sorry für meine späte Antwort.
Schlussendlich habe ich damals jemanden am Festnetz erreicht, der mir dann auch weiterhelfen konnte. Allerdings weiß ich nicht mehr, unter welcher Telefonnummer das war. Falls Du es noch nicht unter den Nummern 040-89099–600 und -880 versucht hast, würde ich Dir die mal empfehlen.
-
Unter KEINER der o.g. Telefonnummern ist jemand erreichbar. Wenn jemand noch eine Idee zu eíner zielführenden Telefonnummer hat, bitte gerne posten.
-
Egal wie man es nennt: Code oder Passwort kamen per Post und es war eben nicht ansatzweise verständlich beschrieben, wie das Procedere nun weitergeht. Und wenn man schon nicht in der Lage ist, dem Kunden eine verständliche Prozessbeschreibung zu liefern, dann erwarte ich zwar keinen "vollumfänglichen" Service, aber zumindest, dass unter der auf der Homepage veröffentlichten und in Post 10 genannten Telefonnummer, auch jemand erreichbar ist.
-
So weit war ich schon. Nach dem Klick auf die Schaltfläche für die Registrierung erhalte ich eine Mail, in der steht, dass die mir einen Code über SMS an die hinterlegte Telefonnummer senden wollen. Als Telefonnummer habe ich eine Festnetznummer hinterlegt, auf der ich von allen anderen Absendern problemlos SMS empfangen kann, nur eben nicht von Barclays. Und zur Änderung der in den Kundendaten hinterlegten Telefonnummer muss man sich ja sicher einloggen, was, ohne zuvor erfolgreich abgeschlossene vorherige Registrierung, nicht gehen dürfte. Und eine Hotline haben die ja nicht mehr. Willkommen in der Servicewüste Deutschland.
-
M.W. habe ich keinen Benutzernamen vergeben, so dass der die E-Mail-Adresse sein dürfte, und als Passwort nehme ich das mir per Post zugesandte Passwort. Richtig?
-
Natürlich eine Idee, aber halt umständlich.
-
Ich habe eine Kreditkarte bei Barclays beantragt und daraufhin Kundennummer und PIN zugesandt bekommen. Verstehe ich es richtig, dass ich nicht am PC arbeiten kann, sondern zusätzlich die Privatkunden-App am Handy installieren muss? Die App habe ich installiert und wollte mich in der App registrieren. Daraufhin erhielt ich eine E-Mail, in der stand, dass die einen Code per SMS Mail an die hinterlegte Telefonnummer senden werden. Beim Kreditkartenantrag habe ich als Telefonnummer meine Festnetznummer angegeben, auf der ich normalerweise auch SMS empfangen kann. Die SMS von Barclays kam jedoch nie an. Und wenn man die auf der Homepage von Barclays veröffentlichte Telefonnummer anruft, kommt die Ansage, dass diese Nummer nicht mehr aktiv sei und man den Anruf aus der Privatkunden-App machen solle. Das geht aber nicht, weil ich mich für diese App ja gar nicht registrieren kann. Man dreht sich also im Kreis. Habt Ihre eine Idee?
-
Hallo McProfit,
vielen Dank für Deine Ausführungen. Ich habe eine etwas andere Ausgangsbasis: Weder habe ich ein hohes Vermögen, noch Immobilien.
Auch stehe ich noch im Berufsleben. Grundsätzlich habe ich also kaum Zeit, mir jeden Tag Aktienkurse anzusehen und über eventuelle Ein- oder Ausstiegsszenarien Gedanken zu machen. das würde ich nur machen, wenn es sich finanziell lohnen würde. Für mich besser geeignet ist ein Selbstläufer, d.h. kaufen und vergessen. Unter diesem Aspekt erschien mir ein Sparplan auf von Finanztip empfohlene ETF vom Handling bisher ideal. Wenn man deren Rendite für die letzten 5 Jahre anschaut, so lag die gemäß Finanztip bei 15 % p.a. Allerdings gingen die da wohl von einem Einmalkauf und nicht von einem Sparplan mit monatlichen Einzahlungen aus. Wenn die Rendite beim Aktien-Einzelkauf von Aktien so viel besser wäre als beim ETF-Sparplan, könnte ich mir eventuell jeden tag 1 h Zeit nehmen, um über vorhandene und eventuell noch zu kaufende Aktien nachzudenken. Dennoch wäre ich unsicher, ob ich beim Aktien-Einzelkauf von Aktien eine höhere Rendite erzielen könnte als beim ETF-Sparplan. Allerdings ist ein wichtiger Unterschied, der hier auch schon erwähnt wurde, dass bei Aktien-Einzelkauf von Aktien das Geld von alleine kommt, wohin gegen man beim ETF-Sparplan den unangenehmen Schritt machen muss, ETF zu verkaufen. Psychologisch ist das natürlich ein Unterschied und spricht für den Aktien-Einzelkauf von Aktien. Soweit meine Überlegungen. Wenn ich was Wichtiges vergessen habe, bitte gerne melden.
BTW: Da Begriffe hier unterschiedlich verwendet werden und um in diesem Thread einen einheitlichen Sprachgebrauch zu finden, noch eine kurze Präzisierung: Wenn ich "Rendite" schreibe, meine ich nicht nur die Dividendenrendite, sondern die Aktienrendite, also die Summe aus Kurssteigerungen und Dividenden.
-
Thesaurierende und ausschüttende ETF würde ich der Einfachheit halber mal in einen Topf werfen, denn bei manchen Depots kann man einstellen, dass die Ausschüttungen automatisch wieder angelegt werden, und wenn das nicht geht, kann man das manuell machen.
Die offensichtlich nicht nur von mir gestellte Frage lautet also, ob man bei den von Finanztip empfohlenen ETF-Sparplänen oder bei Einzelkauf von Aktien am Ende mehr Rendite hat.
Wenn ich es richtig verstanden habe, war die Rendite, bei denen, die hier etwas dazu geschrieben haben, bei ETF-Sparplänen höher.
-
Wenn man die Gesamtrendite (Kurssteigerung + Dividende) eines ausschüttenden ETF auf den MSCI World und eines Dividenden-ETF vergleicht, hat ersterer in der Regel die Nase deutlich vorn.
So habe ich das auch in Erinnerung, aber finde keine mathematische Auswertung dazu, die das belegen würde. Kennst Du eine?
-
Bisher habe ich von Finanztip empfohlene ETF per Sparplan gekauft, mit dem Ziel der Kursteigerung. Nun gibt es aber auch Stimmen, die zum Kauf von Aktien mit hoher Dividende raten. Wenn Kauf von Aktien, dann Dividenden-ETF per Sparplan oder Einmalanlage? Ziel ist Aufbesserung meiner Rente, so dass nennenswert Gewinne in etwa 10 Jahren anfallen sollten. Hierbei ist es mir egal, ob die aus Dividenden oder Kurssteigerungen kommen. Was würdet Ihr empfehlen?
-
Das kenne ich definitiv anders. Erscheint mir auch unlogisch, denn wenn man nur 3 Tage Zeit hätte, könnte man ja nie in einen günstigeren Tarif wechseln.
-
Üblicherweise ist das möglich. Du musst aber den neuen Vertrag abschließen, solange es die Sonderkonditionen gibt. Der neue Vertrag wird dann am Tag des Ablaufs Deines alten Vertrags aktiviert, wobei du letzteren natürlich rechtzeitig kündigen musst.
-
Danke, habe ich übersehen, obwohl die Schaltfläche ja groß genug dargestellt wurde
-
O.g. Tarif, der im Newsletter vom 24.06.2022 beworben wird, ist auf der Homepage von mobilcom-debitel nicht zu finden. Auch bei der dortigen Hotline fliegt man regelmäßig nach ein paar Minuten aus der Leitung, bevor sich jemand meldet.
Hier der Link: https://www.finanztip.de/blog/nl_2022kw…id=2022250#sdw1
Stimmt das in diesem Link publizierte Angebot und - wenn ja - wie kann man den Tarif buchen ?