Schauen Sie mal hier: https://www.finanztip.de/girokonto/unzulaessige-gebuehren/
Dort finden Sie ein Musterschreiben zur Rückforderung der Gebühr.
Schauen Sie mal hier: https://www.finanztip.de/girokonto/unzulaessige-gebuehren/
Dort finden Sie ein Musterschreiben zur Rückforderung der Gebühr.
Schauen Sie mal hier unter "Servicegebühren":
Hallo DSWNWST,
Mutwilligkeit würde ich unserem Chefredakteur nicht zutrauen Er hat die Karte schlicht und einfach verloren.
Ich bin da immer neutral und denke, jeder Mensch sollte für sich selbst entscheiden, ob er dieses Urteil für sich nutzen möchte oder nicht. Wie gesagt, wir zeigen hier die Möglichkeiten des Geldsparens für jeden Einzelnen auf.
Super Tipp, das mit der Jugendhilfe!
Praktikant sagt gerade, er hat sich die Karte kostenlos bei MediaMarkt zuschneiden lassen. Die SIM-Karte hatte er dort nicht gekauft.
Hallo liebe Community,
diese Woche habe ich leider wirklich nichts freudiges zu berichten. In meinem erweiterten Bekanntenkreis gibt es ein junges Mädchen, 18 Jahre, die jahrelang von ihrer drogensüchtigen Mutter unterdrückt und schlecht behandelt wurde. Selbstbewusstsein = 0.
Jetzt hat sie den Mut gefunden, von zuhause auszuziehen. Dafür braucht sie aber ihr Ausbildungsbafög - das jahrelang auf das Konto ihrer Mutter ging, weil sie kein eigenes (!) hatte. Wofür das verwendet wurde, brauche ich, glaube ich, nicht erklären. Als ich mit ihr sprach, war ihr nicht bewusst, dass ihr ab 18 in der Ausbildung auch das Kindergeld zusteht. Dass sie sich das Bafög selbst auszahlen lassen kann, ebenfalls nicht. Ich hoffe für sie, dass sich das schnell und unbürokratisch regelt und sie aus dieser Situation herauskommt. Eine andere Bekannte möchte sie darin unterstützen.
Wir reden oft davon, dass finanzielle Bildung auch in der Schule Thema sein sollte. Das ist superwichtig, gerade weil es junge Menschen unabhängig von der Vorbildung ihrer Eltern die Grundlagen vermitteln würde. Wenn ich aber jetzt diese Situation betrachte, denke ich, dass finanzielle Mündigkeit auch viel mit Selbstbewusstsein und Reife zu tun hat. Besonders, weil man die Dinge eben erstmal in die Hand nehmen muss.
Was denkt Ihr? Wie kommt man am besten zur finanziellen Mündigkeit? Welche Maßnahmen machen am meisten Sinn?
Hallo Community,
vor kurzem berichtete Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen in seiner Spiegel-Kolumne über die Möglichkeit des internen Tarifwechsels in der privaten Krankenversicherung. Angesichts teilweise horrender Beitragserhöhungen bleibt Versicherten auch gar keine Wahl, als von den Möglichkeiten bestmöglich Gebrauch zu machen.
Der Gesetzgeber hat festgelegt, dass alle über 55 automatisch Auskunft darüber erhalten müssen, welche passenden Alternativtarife sich anbieten. Viele Versicherer bieten dafür sogar Beratung an (Ausnahmen sind z. B. Arag und Continentale). Unter 55 kommen Versicherte oft drum herum, einen versierten Berater zu engagieren und sich die Möglichkeiten aufzeigen zu lassen.
Haben Sie auch schon einmal darüber nachgedacht? Oder Erfahrungen gemacht - positive / negative? Informationen diesbezüglich von der Versicherung erhalten?
Hallo liebe Community,
bald ist es wieder soweit - die Rückrunde der Bundesliga startet! Die Redaktion bastelt fleißig am Finanztip-Ratgeber zum Thema. Eine Möglichkeit, die Spiele zu schauen: In die Kneipe oder Sportbar um die Ecke gehen und ein "Bundesliga-Paket" nutzen - zum Beispiel Spiel + Bier + Bockwurst für 6 Euro.
Jetzt interessiert unsere Redakteure: Habt Ihr / haben Sie damit Erfahrungen? Was kostet sowas in Eurer / Ihrer Heimatstadt? Was findet Ihr / finden Sie angemessen? Ich bin gespannt auf Rückmeldungen!
Hallo @ottok ,
Ihren Beitrag habe ich in diesen Thread verschoben, der thematisch einen Rahmen zu den Erfahrungswerten mit der Leaseplan Bank setzt.
Bei der Pflege haben wir gerade so einen ersten Grundartikelkanon zusammen. Mit solchen Sachverhalten haben sich unsere Experten leider noch nicht beschäftigt.
Ach Du Schande! Jetzt ist mir doch glatt - unbeabsichtigt - @Henning durchgerutscht! Er möge es mir verzeihen. Das stimmt, Henning ist hier seit August 2014 einer unserer Leuchttürme.
Fairriester hat uns wirklich sehr beschäftigt! Die Kritik war immens, aber der Zuspruch war es auch. Was die Redaktion in ihrer Arbeit bestätigt. Und wie ich immer sage, Kritik muss es auch geben... jedes Organ braucht ein Kontrollorgan.
Vielen lieben Dank für den Hinweis! Solches Feedback ist für unsere Experten und Redakteure Gold wert! In diesem fall sind wir tatsächlich noch ein bisschen von der Feriensaison gebeutelt und hatten das noch nicht gesehen. Klasse!
Super!
Zum Sommerurlaub kommt da bestimmt wieder so einiges
Hallo @iRene und willkommen hier!
Die hohen Kosten sind ein Faktor, der nicht nur im Newsletter hin und wieder mal vorkam, sondern auch hier in der Redaktion heiß diskutiert wird
Solches Feedback ist für uns sehr wichtig. Vielen Dank! Ich bin gespannt auf die Reaktion.
@PetriS Danke für das Feedback!
Finanztip ist nicht an Mr-Money beteiligt. Bitte Screenshot oder Link schicken, damit wir das umgehend überprüfen können! Sollte da etwas stehen, das nicht der Wahrheit entspricht, werden wir das sofort korrigieren lassen.
Zur Ergänzung: Wie wir uns finanzieren
Hallo @NiWe ,
ich habe gerade unseren Experten dazu gefragt (spannend, übrigens!). Er sagt, dass es nur mit der händischen Methode geht. Beobachtungen aus dem letzten Test sind u. a.:
Vielen herzlichen Dank! Das gebe ich gerne weiter. Mit unserem Produktmanager an Bord werden wir fließig bastlen, dass die Seite noch besser ausschauen wird.
Ich habe vor ein paar Wochen die Bearbeitungszeit auf 15 Minuten erhöht. Schau mal, ob das bei Dir geht, wie Du zurecht kommst und gib mir dann gerne Feedback.
Was? Ein ganzes Jahr soll es schon her sein, dass ich meinen Bericht geschrieben habe? Die Zeit fliegt! Da wir noch eine recht junge Community sind, gibt es keine etablierten Traditionen. Aber der Rückblick gehört definitiv dazu!
Für alle neuen Mitglieder ein kurzer Recap: Zu Finanztip stieß ich im Mai 2014 – u. a. mit der Aufgabe, das bestehende Forum zu verbessern und schick zu machen. Damals tummelten sich nur knapp über 100 Mitglieder im Forum. Das Ganze haben wir technisch neu aufgesetzt und sind Ende Mai 2014 mit der überholten Plattform live gegangen. Über die nächsten Monate kamen einige hundert Mitglieder und erste interessante Diskussionen hinzu. Im Oktober brach dann der „Sturm der Liebe“, ähhhh… der Sturm der Kreditgebühren-Threads über uns ein. Weil die Thematik recht neu und Banken stur waren, haben sich tausende von Menschen bei uns registriert und fleißig mitgeschrieben. Das Ergebnis: seit letztem Jahr ca. 15.000 Beiträge allein zu dieser Thematik.
Was hat uns bewegt und begeistert?
Das Jahr 2015 brach daher sehr Kreditgebühren-orientiert an. Man darf aber nicht vergessen: Diskussionen wie die zur fehlerhaften Widerrufsbelehrung, zu den Lebensversicherungen oder zur Rückkehr in die GKV waren schon online und haben seitdem zur weiteren Themendiversifizierung beigetragen. Bestimmend für 2015 waren besonders diese Themen: Bausparkassen kündigen Kunden, Restschuldversicherung zurückfordern, einmaliger Individualbeitrag, Rückforderung der Darlehensgebühren, Werbungskosten und Außergewöhnliche Belastungen, Kreditkarten, Schuldenfrei werden, Festgeld, Berufsunfähigkeitsversicherung, Uniglobal / Fairr, Riester (in allen Varianten & Facetten), Vermögenswirksame Leistungen, ETF / Indexfonds, Familien- & Mietrecht, Reiserecht, Bewertungen von diversen Anbietern und nicht zuletzt die Finanz-Fiaskos und Lach- & Sachgeschichten dieser Republik.
Und „Lachgeschichten“ ist der richtige Begriff! Wenn ich von meinem Job erzähle, können viele oft nicht glauben, dass unser Forum sehr unterhaltsam ist. Ich bin immer wieder beeindruckt, wie humorvoll und witzig Ihr an Themen herangeht, die eigentlich trocken sein müssten. @elijah2807 und @muc sind dafür Spezialisten. Die ganze Redaktion lachte sich schief, als @elijah2807 das Bild eines apokalyptischen Goldbarren-Werfers heraufbeschwor. @muc zieht immer wieder Schlussfolgerungen, in denen er mit wenigen Worten nicht nur die Situation zusammenfasst, sondern auch deren Absurdität auf den Kopf trifft – und wir müssen schmunzeln.
Meine ganz persönlichen Highlights: Verschreiber wie Priester-Rente statt Riester-Rente und Dickback statt Kickback. Man darf Geld eben nicht zu ernst nehmen
Engagierte Mitglieder
Für alle, die sie noch nicht entdeckt haben (sie versteckt sich sehr gut): Die Mitgliederliste gibt’s hier! Dort findet Ihr alle Mitglieder geordnet nach Beiträgen, Punkten oder Likes.
Der „harte Kern“, auch als „Fanclub-Fraktion“ bekannt, hat sich vor nicht allzu langer Zeit in einem Thread gefunden. Abgesehen von den oben genannten sind das @chris2702 @Kreuna @KaiRe @Schlesinger @trumpet und Kater.Ka. Was kann ich sagen? Euch so oft hier zu sehen, erfüllt meins Herz mit Freude und Stolz. Da sitzt man 2014 in einem kleinen Kämmerchen und hat eine Vision. Aber ohne Euch gäbe es diese Vision nicht! Ihr seid die Säulen und Seele dieser Community!
Ganz besonders toll fand ich den Einsatz der Vielschreiber in den Threads zur Restschuldversicherung, zur Kündigung seitens der Bausparkassen und zu den Darlehensgebühren. Ihr habt 2015 gezeigt, dass der Zusammenhalt, den die Kreditgebühren in unser Forum gebracht haben, nicht abgeebbt ist.
@tubikimi / @koterba @katta @Oli @bukare @lumpa @Doris @locke @lobster53 @Tiger @elu @Detlef @jbe @DrEckardt
@Christian_1983 @nicora @Betroffener2015 @derfla @kurtgerold @forenteilnehmer @Widerspruch @wn25421pbg @RAElias @contra @Bausparfuchs @Resttechniker @eagle_eye @NoWay
@nottele @ame56 @svenkoe @Nikolaus @TorstenH @ebbe sand @wandank38 @steff1968
Allen engagierten, mitschreibenden, reagierenden, fragenden und – ja! – kritischen Usern ein ganz herzliches Dankeschön! Die Community seid Ihr.
Die Kollegen möchte ich natürlich auch würdigen! @Anika hat hier die Stellung gehalten, wenn ich krank oder im Urlaub war, und ganz viele tolle Ideen mit eingebracht. @Britta @Manuel @Josefine @Annika @Udo (FT) @DirkFT @Julia @Daniel @Markus und @Saidi (die leider ausgeschieden sind) haben mit Ratschlägen, Tipps, Lebensweisheiten und ihrer Erfahrung beigetragen.
Was steht 2015 an?
Nach wie vor würde ich es mir wünschen, dass es ein Usertreffen gibt. Wenn nicht 2016, dann definitiv 2017! Thematisch wird es hoffentlich noch ein bisschen breiter, aber das wird sich zeigen.
Daumen drücken sollten wir vor allem den Mitgliedern, die zurzeit um ihr Recht kämpfen. Ich hoffe auf mehr als nur ein paar verbraucherfreundliche Urteile im nächsten Jahr.
Wie auch letztes Jahr, habe ich hier noch einmal das Mitglieder- und Beitragswachstum grafisch dargestellt.
Beitrag mit Finanztip-Prädikat im Dezember 2015: Versicherungsvermittlung und Geldanlage erklärt in wenigen Worten von @Matthias_E
Zitat1. Jede Versicherung hat zum Ziel Geld zu verdienen2. Der Versicherungsberater(-verkäufer/makler) will auch Geld verdienen.3. Woran verdienen die Ihr Geld? An den Produkten die Du kaufst und bezahlst.
ZitatRisiko hoch, da Fondsmanager Menschen sind die Fehler machen, die aber nicht Ihr Geld kostet.Fondsmanager schlagen selten auf Dauer den vergleichsmassstab. Hohe Kauf- und Unterhaltskosten. Da gilt das gleiche wie bei Versicherungen und Maklern.
Vielen Dank für diese Zusammenfassung, die es auf den Nagel trifft! Manchmal geht einfach eben einfach.
Chancenorientierte Rentenversicherung - Versicherung & Vorsorge - Finanztip Community
Die ehrenwerte Erwähnung geht an @elijah2807 mit seiner Aufdröselung zu Schenkung vs. Erbe:
Schenkung oder Erbe - wie ist das bei Euch? - Gesprächsecke - Finanztip Community
und an @RaphaelP für seine klare Erläuterung des Unterschied zwischen Steuer- und Verlustbescheinigung:
Verlustbescheinigung vs. Steuerbescheinigung - Steuern sparen - Finanztip Community