Hallo Pumphut,
bin ich eine Expertin auf allen von Finanztip abgedeckten Themen und habe nicht Weisheit mit dem Löffel geschluckt? Sicherlich nicht, aber ich lerne erfreulicherweise jeden Tag von den Kollegen und Mitgliedern hier dazu 
Denke ich als Kundin wie eine Branchenexpertin? Aus den nachvollziehbaren monetären Gründen nicht.
Das soll nicht heißen, dass ich kein Verständnis für beide Seiten habe. Im Gegenteil: Nur wenn Unternehmen wirtschaftlich arbeiten, können Sie Steuern zahlen, weitere Menschen beschäftigen, etc. Auf der anderen sind die Kunden bzw. Abnehmer: Ihnen geht es um möglichst geringe Ausgaben. Diese Interessen zu harmonisieren ist nicht einfach. Ihre Berechnung (vielen Dank für die Details!!!) zeigt, dass auch und gerade Versicherungsunternehmen wirtschaftlich denken müssen und dass das bei Schadensfällen mit hohen Summen mehr als eine Herausforderung ist. Und so erleben wir im Ernstfall auch die gesamte Bandbreite von Reaktionen: Vom verständnisvollen Versicherer, der sofort zahlt, bis hin zu den "bösen Buben", die im Berufsunfähigkeitsfall ohne Gerichtsbeschluss keine Leistung gewähren.
Der Vollständigkeit halber hätte ich hinzufügen sollen, dass die Kündigung auch sehr stark von dem breiteren Leistungskatalog vieler neuer Tarife motiviert war und ich mich jetzt viel besser damit auseinandersetzen kann als als Abiturientin. Damit haben Sie vollkommen recht! Die Einsparung ist, so gesehen, nur das nette Extra.
In der Zwischenzeit wurde übrigens die Bestätigung meiner Kündigung auf meine Nachfrage hin erneut geschickt - sie muss in der Post verloren gegangen sein. Dem Wechsel steht damit nichts mehr im Weg.