Beiträge von helmut_ott
-
-
Da ich gerade überlege, ein Girokonto bei der Consors zu eröffnen, eine Frage in die Runde: Bietet die Consors einen TAN-Generator an - wenn ja, was kostet der? Und wenn man zukünftig zur TAN-Generierung auf die allgemeine Consors-Banking-App (meines Erachtens ein klarer Rückschritt bzgl. Sicherheit) angewiesen ist, kann sich dort mit Fingerprint und/oder FaceID authentifizieren? Vielleicht gibt es hier ja Consors-Kunden, die Bescheid wissen.
-
Für mich als Bestandskunde leider nicht ganz so kundenorientiert. Echte Kreditkarte noch immer nur für 9 Euro im Monat.
Dafür hast du einen ganzen Sack von Versicherungen inkludiert (obwohl wer braucht die eigentlich). Ich werde wohl nach meinem Urlaub auch das Consors Girokonto eröffnen.
-
Soweit ich das sehe, unterliegt die BBVA der spanischen Einlagensicherung. Ich bin daher eher skeptisch.
-
Wenn ich schon sehe, wie lange die für den Einsatz im Online-Handel brauchen, vermutlich beschränkt auf einige wenige Online-Händler und natürlich ausschließlich im deutschen Markt. Meine Prognose: das endet genauso peinlich wie Paydirekt/Giropay.
-
Asna, das Problem bei Amex sind vor allem die Gebührenstruktur für Bargeldabhebung und Zahlung im Ausland, da ist die Payback Visa sehr viel besser.
-
Hallo zusammen,
ich interessiere mich für die Payback Visa Card, da mir die angebotenen Leistungen trotz jährlicher Gebühr von 29 Euro recht attraktiv erscheinen. Nun habe ich aber eine Frage an Payback Visa Card User: Wenn ich das richtig sehe, ist die BW Bank der Träger dieser Kreditkarte. Heißt das, ich kann die Buchungen/Abrechnungen auf der Website der BW Bank einsehen, oder geht das nur über die Payback-Website?
Vielen Dank im voraus!
-
Wenn Du ein Szenario annimmst in dem die USA nicht mehr unser Freund sind (schwer, ich weiß), wird bargeldloser Verkehr, ohne Visa, MasterCard, Paypal und Swift, problematisch.
Swift ist europäisch, man läßt sich halt nur immer von den Amis reinreden. Und Visa, MasterCard und Paypal wären wohl auch nicht glücklich damit, den kompletten europäischen Markt zu verlieren.
-
Kennt jemand Hausratversicherungen, die einen Wohnflächentarif (also basierend auf Wohnfläche mit Höchstdeckungssumme) anstelle des klassischen Versicherungssummen-Tarifs anbieten?
-
Warum gerade FNZ?
Nun, finanzen.net zero bietet zum Depot ein transparentes Verrechnungskonto an, wenn auch bei der geschmähten Baader Bank. Ansonsten sind die Depotleistungen ähnlich wie bei Scalable.
-
check24 empfiehlt Versicherungen ab ca. 80 Euro/Monat (Abschluß mit 45, bei einer Leistungszeit bis 65 Jahren, keine Vorerkrankungen, reine Büroarbeit). Müßte man natürlich im Einzelfall prüfen und Gesundheitsfragen sorgfältig und wahrheitsgemäß ausfüllen, sonst kann die Versicherung später die Leistungen verweigern.
-
Ich habe mich entschieden - Antrag auf Depotübertrag von SC zu FNZ ist raus ...
-
Ich habe heute eine Mail von SC bekommen:
"Sie haben noch keinen Zugriff auf das neue Scalable. Nur mit Ihrer Zustimmung können wir die Geschäftsbeziehung rechtssicher fortführen.
Wir bitten um Ihre Zustimmung bis zum 06.03.2025. "Was wohl passiert, wenn ich diese Mail ignoriere?
-
Ich werde nicht zustimmen - ich warte noch bis die Jahressteuerbescheinigung eintrifft (schätzungsweise im März) und dann werde ich das Depot transferieren.
-
Valuta 2.1.???? Da kann es ja leicht passieren, daß man dann ins Minus gerät - und die Bank freut sich, daß sie kräftig Überziehungszinsen kassiert - es ist schlichtweg zum Kotzen!!!
-
Bei mir wurde für 2 ETFs bereits abgerechnet (IE00BK5BQT80 und IE00BKM4GZ66).
Für meinen MSCI-World den ich schon seit etlichen Jahren ohne Zukäufe im Depot liegen habe kam noch nichts (IE00B4L5Y983).
Schon etwas undurchsichtig das Ganze und ich habe mich auch schon gefragt wann das kommt. Ich bin da aber tiefenentspannt. Wenn die Bank das versäumt umso besser, dann zahle ich meine Steuern später
Edit: Die bisherigen Abrechnungen kamen am 23.01.Mein Problem ist, ich möchte demnächst einen Depotübertrag weg von Scalable Capital durchführen, dafür wäre es besser, wenn die Abrechnungen durch sind, sonst geht sicher wieder irgendwas schief und am Ende hängt mir das Finanzamt auf den Hacken ...
-
Ich habe eine Frage an die Scalable-Capital-Kunden, die hier vertreten sind? Wurde bei euch schon die Steuerabrechnung zur Vorabpauschale durchgeführt? Übermorgen ist 1.Februar und bei mir wurde noch nix abgerechnet, wiewohl ich drei ETF im Depot stehen habe.
-
Also, ich werde gar nix ablehnen (und schon gar nicht zustimmen), und sobald Verarbeitung Vorabpauschale sowie Versand Jahressteuerbescheinigung abgewickelt sind, vollziehe ich einen Depotumzug zu Finanzen.net Zero. Ende Gelände
-
Ich halte die Kontenverwaltung bei dem neuen SC-Modell schlichtweg für intransparent. Sobald Verbuchung Vorabpauschale und Steuerbescheinigung bei SC erledigt sind, werde ich deshalb ein neues Depot bei Finanzen.net zero eröffnen und das SC-Depot dorthin umziehen.
ING bietet gute Leistungen, läßt sich die auch gut bezahlen. Dafür sind Infos und Kundenservice signifikant besser als bei Neobrokern. Ähnlich bei Comdirect.
-
Vielen Dank an alle für die Antwort. Wenn ich das richtig verstanden habe, können Rentner, sofern sie keine Gewinneinkünfte aus Gewerbe erzielen, sondern ausschließlich Rente bzw. Pension und/oder Kapitaleinkünfte, weiterhin eine SE in Papierform abgeben. Ich frage nicht für mich, sondern für diverse Verwandte im Rentenalter, die mit digitalen Medien gar nichts am Hut haben. Ich halte es auch für bedenklich, daß mehr und mehr die Beherrschung digitaler Medien in vielen Bereichen unabdingbar für die Teilnahme am wirtschaftlichen Leben geworden ist - ich halte diese Entwicklung für bedenklich, im Extremfall sogar diskrimierend.