Super! Danke euch
Beiträge von nrdtf
-
-
Hallo Forum,
bei meinem Depotübertrag zu comdirect werden die Anschaffungskosten inkl. Gebühren angezeigt. Also Kurswert + 7€
Ist das so korrekt?
Freue mich auf eure Antworten
-
NAV as of Aug 23, 2024
$116.80
Vielfältige Anlagelösungen mit iShares ETFs | iShares DE - BlackRock
NAV per 23.Aug.2024
USD 87,41
Sind wohl die zwei.
-
okay danke dir
-
Hallo Forum
warum ist der ACWI Nasdaq https://www.nasdaq.com/market-activity/etf/acwi auf ATH bei Xetra aber weit darunter https://www.boerse-frankfurt.de/etf/ishares-ms…cc?currency=EUR
Freue mich auf eure Antworten.
-
ah okay. Danke dir für den Hinweis, das habe ich überlesen
-
Tja, wenn du mal die Nachricht in deinem FNZ-Postfach gelesen hättest, dann hättest du gesehen, dass die FNZ unter diesem Link genau das veröffentlicht hat, was du wissen möchtest.
Ich finde in der Synopse allerdings kein Verweis auf folgende Änderung?!
Im aktuellen Preisverzeichnis für VL Sparen gibt es kein Depotführungsentgelt beim VL Sparen, es fallen lediglich 10€ VL-Vertragsentgelt an. Im neuen Preis-Leistungsverzeichnis wird zu diesem VL-Vertragsentgelt aber Depotführung i.H.v. 9€ aufgeführt.
finvesto Depot 9,00 Euro
Das Preis- und Leistungsspektrum für das Investmentdepot beinhaltet bis zu 99 De-
potpositionen.
Werden in dem Depot auch gesperrte Fondsanteile zum Ansparen von vermögenswirk-
samen Leistungen (Wertpapier-Sparvertrag) verwahrt, wird ein VL-Vertragsentgelt
(siehe “VL-Vertragsentgelt“) zusätzlich zu dem hier angegebenen Depotführungs-
entgelt berechnet
Quelle:
-
Ich bin letztes Jahr im November schon rechtzeitig ausgestiegen, nachdem ich diese "erhellenden" Artikel gelesen hatte:
Warum der MSCI World schwächelt – und was du jetzt tun kannst
Kritik an MSCI-World-Index: Was bringen ETFs für Anleger?
so habe ich es auch gemacht. Beste Entscheidung meines Lebens.
-
Insofern das aufnehmende Institut deinen Einstandspreis anzeigt?! Manche Broker zeigen eben nur den Preis am Tag der Einlieferung an und rechnen dann beim Verkauf mit den überlieferten Werten.
-
Stehe vor dem gleichen Problem.
Werde mir paar Wochen nach Depotübertrag die TaxBox Felder W1, W3 und W4, sowie das Feld für die Vorabpauschale W32 (der aufnehmenden Bank) zukommen lasssen und diese nach bestem Wissen nach überprüfen. Denke macht bei 100 Abrechnungen ca. 6 Stunden Arbeit.
Bei einem Fehler werde ich Onvista (abgebende Bankt) mit der Bitte kontaktieren, mir die o.g. Felder zukommen zu lassen.
Gerne Tipps falls ihr andere Ideen habt den Depotübertrag zu kontrollieren.
-
Gerne Feedback geben, was man von den Vorschlägen hält, wir wollen uns ja auch verbessern.
Werde ich selbstverständlich noch nachreichen
-
Hi Finanztip Forum, vielen Dank nochmals für eure Antworten.
Werde die Möglichkeit von Tagesgeld + Festgeld und einem Termin bei der DRV aufzeigen.
-
Ich würde mal über einen ausschüttenden ETF nachdenken:
+ Kapitalerhalt
+ langfristige Kursgewinne
+ kleinere Ausschüttungen 1 oder 2* im Jahr
+ jederzeit verfügbares Kapital
Danke auch dir für deinen Vorschlag.
Da der Freibetrag bisher noch nicht ausgenützt wird, kommt hier, wenn überhaupt, nur ein ausschüttender in Frage.
-
Das heißt: Wenn aus den 50.000 ein Ertrag generiert werden kann, ist es gut; wenn nicht, entstehen keine existenziellen Probleme?
Da würde ich für mich, wenn ich es einfach halten wollte, ganz klassisch 60/40 anlegen in einen weltweiten ETF und in Tagesgeld bzw. Festgeld ersetzende Anleihen.
Das ist richtig, allerdings sollte trotzdem renditeorientiert mit gutem r/r Verhältnis angelegt werden. Das Risiko einer negativ Rendite soll möglichst im einstelligen % Bereich liegen.
Danke dir für deinen Vorschlag.
-
Vielen lieben Dank für eure Antworten.
-
Vielen Dank für eure Antworten. Mein Fehler, entschuldigt die fehlenden Informationen.
Bei der Person ist eine mittlere Rente, welche die Lebenskosten (Miete, Nahrungsmittel etc.) zum großen Teil abdecken wird, zu erwarten. 18K sollen kurzfristig immer verfügbar bleiben. Alleinstehend, keine Kinder und auch sonst keine weiteren finanziellen Verpflichtungen, schuldenfrei. Lebt (wie schon erwähnt) zur Miete.
Es soll inflationsschützend, renditeorientiert angelegt werden. Aktuell liegt es bei einer Genossenschaftsbank mit 0% Zinsen.
Gibts noch weitere Informationen die wichtig sind?
-
Hallo Finanztip Forum,
für ein Familienmitglied stellt sich die Frage der Geldanlage.
Eckdaten
59 Jahre
50k€ übrig
Renteneintritt vorausssichtlich mit 66 Jahre
Wie würdet ihr hier ein Portfolio erstellen? Macht es Sinn noch einen Teil in einen ETF zu stecken oder besser 100% "risikofrei" (Tagesgeld/Festgeld)?
Freue mich auf eure Antworten.
-
Das Ding ist, du musst verstehen was du da kaufst und nicht einfach irgendeine ISIN, weil dies irgendjemand im Internet gesagt hat. Du kaufst die Weltwirtschaft mit all ihren Unternehmen. Denkst du diese Weltwirtschaft, auf der alles aufgebaut ist und intrinsisch motiviert ist zu wachsen, wird in 10, 15 oder 20 Jahren kleiner sein als heute, dann solltest du nicht kaufen. Wenn du vom Gegenteil überzeugt bist, ist der beste Zeitpunkt einzusteigen, heute.
"Aber es kann doch nicht immer wachsen" Stell dir vor das hätte ein Neugeborenes im Jahre 1880 gesagt, deren Eltern ritten auf Pferden zum einkaufen und das Neugeborene am Ende seines Lebens erlebt die Mondlandung mit. Vielleicht ist Wachstum tatsächlich endlich aber die Geschichte hat dies noch nicht bewiesen.
-
Danke euch für die Antworten und den guten Input.
flip ja ist ein Entnahmeplan Aktien zu Anleihen. In Deutschland muss man dies selber machen, da es die angesprochenen TDFs hier nicht zu kaufen gibt.
-
Danke für deine Antwort. Was für Konstruktionen meinst du? Hier gehts allein um das Umschichten in (vermeintlich) risikoärmeren Anleihen, so dass diese dann zu deinem z.B. Renteintritt einen größeren Anteil im Portfolio ausmachen. Dahinter steckt keine komplizierte Arithmetik, noch brauchst du dafür Experten und kann selbst nachgebildet werden.
Meine Frage bezog sich eher darauf, ob es überhaupt Sinn macht sein Portfolio zum Renteintritt Richtung Anleihen gewichtet zu haben. Wenn dies Sinn machen sollte, dann wäre ein (selbsterstellter) TDF eine Alternative zum klassischen ETF Portfolio.