Einfache Frage: Wie kann ich langfristig den Aktienmarkt outperformen?
Generell gibt es ein Problem in der Fragestellung. Es ist immer ungewiss, wie sich eine Anlage entwickelt, da spricht man eher über Wahrscheinlichkeiten. Wahrscheinlich, wird z.B. der DAX langfristig eine Rendite von 7% erreichen. Kann aber auch sein, dass in den nächsten 40 Jahren die Renditen negativ sein werden. Kann auch sein, dass alle Unternehmen pleite gehen oder es kommt zu einer Enteignung, so wie in Russland nach der Revolution in 1917.
Es gibt wirklich die Möglichkeit eine Outperformance im Aktienmarkt zu erreichen. Mehr dazu: https://www.finanzen100.de/finanznachrich…0490147_546306/
Aus einer Liste von 1000 Aktien wurden 30 zufällig ausgewählt und ein Portfolio daraus erstellt. In den meisten Fällen wird so ein Portfolio den Index outperformen. Das passiert, weil viele Aktien dann Small Caps sind, also Aktien von Kleinunternehmen, die mehr Wachstums-Potenzial haben. Ein Index, wie z.B. MSCI World hat dagegen mehr Large Caps, also große Konzerne, die bekannt sind und nur stabile Renditen erwirtschaften.
Dabei sind natürlich Small Caps sehr riskant, da ist das Pleiterisiko ziemlich hoch. Da können die Kurse an einem Tag sehr stark schwanken. Bei Large Caps sind die Kursschwankungen geringer, also sind die Large Caps auch weniger riskant.
In der Studie haben nur 98 solche Portfolios den Index outperformt. Andere 2 Portfolios hatten schlechtere Renditen als der Index. Ist also nicht für jeden eine gute Anlage.
Die Hauptidee ist, dass man mit Aktien nicht wirklich reich wird, da es viel mit Glück zu tun hat. Viel wichtiger ist das Humankapital, also deine Fachkenntnisse und gute Kontakte in der Branche, wo du arbeitest.
Ich persönlich empfinde Investieren eher als Spenden und habe dort keine Erwartungen. Und mache es nur, wenn ich überschüssiges Geld habe und mir die Unternehmen wirklich gefallen.