Hey zusammen,
wir waren am Mittwoch endlich erfolgreich. Die Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg hat uns ein Kreditangebot gemacht bestehen aus dem KfW Kredit 358 und ein normalen Annuitätendarlehen.
Beratung und Co. war bisher sehr zufriedenstellend und der normale Kredit hat etwa die gleichen Konditionen, die wir zuvor auch bei den großen Geschäftsbanken erhalten haben. Wir sammeln nun alle Dokumente zusammen und nächste Woche schließen wir den Kredit ab.
Hoffe, dass macht euch etwas Hoffnung!
Toby Wonder: Gute Idee, eine Beschwerde an das BMWK zu schreiben.
Viele Grüße
Kretsche
Beiträge von Kretsche
-
-
Hi zusammen,
hat jemand von euch eine Lösung zu diesem Dilemma finden können. Ich stehe aktuell vor dem gleichen Problem wie ihr und verzweifle an dem KfW-Programm 358. Da ich mich bisher an den großen Banken und Kreditvermittler orientiert habe (Interhyp, Dr. Klein, comdirect, ING,...) und dort nur abgewimmelt werde, probiere ich gerade mein Glück bei den lokalen Banken.
Die KfW ist leider überhaupt keine Hilfe. Die Kontaktperson durfte mir keine Bank nennen, aber es gäbe tatsächlich Banken, die das 358 Programm vermitteln würden.
Bin für jegliche Tipps dankbar. -
Hi Salz&Pfeffer,
die gleiche Frage wollte ich hier auch stellen. Die 500€ für die BU klingen sehr verlockend. Sollte die Krankenkasse bei den übrigen Kriterien zumindest zum Mittelmaß gehören, sollte das eigentlich zu einer Empfehlung reichen.
Bin gespannt, ob jemand Erfahrungen mit der Krankenkasse hat.
Grüße
Kretsche
-
OK, der Bankmitarbeiter hat jetzt nochmal bestätigt, dass das Bauspardarlehen auch abseits von Bauzwecken verwendet werden könne (auch wenn die ABB etwas anderes sagen).
Ich finde die Abschlussgebühren zwar immer noch zu hoch und den BSV grundsätzlich ungeeignet zum Ansparen. Den BSV direkt zu kündigen und so die Abschlussgebühren zu sparen wie tom70794 es vorschlug, ist meinen Eltern aber zu risky. Konnte im Web auch nichts weiteres dazu finden, ob die Bank die Abschlussgebühr nicht doch einfordern könnte.
Also heißt es wohl Lehrgeld zahlen... -
Referat Janders
So wie ich meine Mutter verstanden habe, kam die Grundidee von meinem Vater. Das Argument, sich damit niedrige Zinsen auf ein potentielles Darlehen zu sichern, schien ihm wohl attraktiv. Ich habe ihn gestern darauf hingewiesen, dass das Darlehen jedoch für wohnwirtschaftliche Zwecke verwendet werden müsse. Er hingegen dachte eher an ein Auto :(...
tom70794
Danke für den Tipp. Schwäbisch Hall kann diese Gebühr also lediglich fordern (Verträge einhalten und so), aber nicht einklagen o.ä.? -
-
Hallo zusammen,
meine Eltern haben vor 4 Wochen einen Bausparvertrag über 40.000 € für mittelfristige höhere Ausgaben abgeschlossen. Als ich gestern davon erfahren habe, habe ich sie auf die 400€ Abschlussgebühr und die niedrige Verzinsung hingewiesen. Das Geld wäre vermutlich sinnvoller auf einem Tagesgeldkonto geparkt, da es schneller verfügbar ist. Leider ist die Widerrufsfrist nun bereits verstrichen.
Nun zu meiner Frage:
Wenn wir den Vertrag nun kündigen oder weiterlaufen lassen ohne ihn zu besparen, können wir so die Abschlussgebühr i.H.v. 400 € umgehen? Darf die Volksbank die Begleichung dieser Abschlussgebühr verlangen innerhalb von X Jahren? Oder können sie diesen Vertrag ihrerseits nur mit Verlust kündigen?
Viele Grüße und Danke für Eure Antworten
Kretsche