Beiträge von gaengsterjaeger

    So, möchte mich für die ganzen Tipps und Hilfestellungen bei allen die mitgewirkt haben bedanken.

    Habe nun 5k direkt in den SPDR ACWI IMI gepackt und lass das Geld mal arbeiten. Der Rest ist noch im DEKA Fond und wird jetzt in 1000 Euro raten Stück für Stück in den ACWI umgeschichtet.

    Damit sollte der Fall nun gelöst sein. Hoffen wir einfach mal, dass sich die Wirtschaft gut weiterentwickelt.

    So, möchte mich für die ganzen Tipps und Hilfestellungen bei allen die mitgewirkt haben bedanken.

    Habe nun 5k direkt in den SPDR ACWI IMI gepackt und lass das Geld mal arbeiten. Der Rest ist noch im DEKA Fond und wird jetzt in 1000 Euro raten Stück für Stück in den ACWI umgeschichtet.

    Damit sollte der Fall nun gelöst sein. Hoffen wir einfach mal, dass sich die Wirtschaft gut weiterentwickelt.

    Hallo zusammen, nochmal vielen Dank für euere zahlreichen Rückmeldungen und Empfehlungen.

    Fazit:

    Ich habe mir nun nochmal alles durchgelesen und "verdaut".

    Aller Voraussicht nach, werde ich nun den SPDR ACWI ETF verwenden und die DEKA Fonds auflösen.

    Um explizit nochmal auf Fragen von Achim Weiss zurückzukommen.

    Der Depotumbau kommt daher, da ich von der Sparkasse aufgrund der schlechteren Konditionen & hohen Kosten zur Santander-Bank gewechselt bin.

    Hierbei wurde mir eine kostenlose Depotanalyse angeboten und ich habe mich dann einfach mal intensiver mit der Materie auseinander gesetzt und bin zu dem Entschluss gekommen, dass mein Depot noch Luft nach Oben hat.

    Dann was mit größerer Betrag gemeint ist, sind circa 10000 Euro.

    Hier stellt sich für mich nun noch die Frage, ob ich jetzt alles auf einmal in den ACWI ETF transferieren soll oder das ganze Haufenweise umschichte.

    Habt Ihr hierfür Tipps bzw. Anregungen was hier möglichst optimal ist?


    Was mir allerdings noch durch den Kopf geistert ist, dass aufgrund von der amerikanischen Zollpolitik die Börsen wie zuletzt bei der Corona Kriese ins straucheln gekommen sind.

    Hierbei stellt sich denke ich mal für uns alle die große Frage, wie es weitergeht.

    Letztendlich wurden die Strafzölle ja erstmal ausgesetzt. Interessant ist nun, was geschieht, wenn diese wieder eingeführt werden sollten.

    Weiterhin finde ich es auch sehr beunruhigend, das Trump gerade erst etwas mehr als 100 Tage im Amt ist und bereits so starken Wirbel verursachen konnte. Dementsprechend könnte sich da noch einiges an den Börsen (mit Gefahr nach unten) zusammenbrauen.

    Deswegen würde mich auch mal euere Meinung hierzu interessieren, ob es nicht vll. sogar cleverer ist, überhaupt erst zu investieren, wenn Trumps Amtszeit sich dem Ende naht.

    Hallo zusammen, erstmal vielen Dank für euere Unterstützung.

    Kurz vorweg. Ich hatte leider komplett vergessen meinen Anlagehorizont zu erläutern.

    Dieser Beträgt zwischen 20 - 25 Jahren (und danach eventuell auch noch für meine Altersvorsorge)

    Ich möchte jetzt die Kursschwankung nutzen um einen größeren Betrag zu investieren und anschließend sobald ich aktive am Arbeitsmarkt Fuß gefasst habe einen monatlichen Sparplan in Auftrag geben.

    Da ich in den Beiträgen rauslesen konnte, dass Ihr mir alle von aktiv gemanagten Fonds abraten würdet, möchte ich dennoch wissen, unter welchen Umständen auch aktive Fonds Vorteile gegenüber passiven haben.

    Nun zu Fragen hinsichtlich der ETFs.

    Frage 1:

    @John Bogle, Alex777  Saarlaender haben mir den ACWI ETF empfohlen

    Welche Vorteile bietet denn der ACWI ETF gegenüber dem Mischportfolio, wie ich es oben vorgestellt habe? (sprich World ETF + Schwellenländer ETF + Europa ETF)

    (Bzw. welche Nachteile bietet das Mischportfolio?)

    ISIN: IE00B44Z5B4 dies wäre der ACWI von Spider, den Ihr mir empfohlen hattet.

    Warum genau dieser?

    Im Vergleich performen die ETFs von Amundi & iShares immer minimal besser als der von Spider.

    https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/tabelle/isins/IE00B3YLTY66,IE00B44Z5B48,IE00B6R52259,LU1829220216


    Frage 2:

    Ich habe nun mal mehrere STOXX600 ETFs mit dem MSCI Europe verglichen und konnte dabei nur marginale Unterschiede feststellen kann, würde mich nun interessieren wieso Ihr der Meinung seid, dass ich mit dem STOXX600 ETF besser bedient bin.

    Hier eine Vergleichende Aufstellung:https://www.fondsweb.com/de/vergleichen…07,IE00B4K48X80


    Frage 3:

    Was ist euerer Meinung nach besser?

    physikalisch replizierende ETFs oder synthetische ETFs?


    Frage 4:

    Sofern ich in den ACWI investiere. Genügt es dabei nur einen einzigen ETF von einer einzigen Fondsgesellschaft zu verwenden, oder ergibt es Sinn das ganze in mehrere ETFs von verschiedenen Fondsgesellschaften zu splitten.

    Hintergrund des ganzen ist, dass ich mir dabei erhoffe, dass sofern eine Fondsgesellschaft bankrott gehen sollte oder aber aufgrund von Firmeninternen Problemen schlecht performt gut abgesichert bin.


    Frage 5:

    Welche Fondsgesellschaften sind am euerer Meinung nach am seriösesten?

    (SPDR; Amundi; Xtrackers; iShares


    Frage 6:

    Sofern ich doch ein Mischdepot aus World ETF; Europa ETF & EM ETF mach sollte. Wie würdet Ihr am besten die prozentuale Verteilung wählen?


    Frage 7:

    Lohnt es zum ACWI noch einen weiteren "nicht ACWI" ETF mit dazu zu packen?

    (Falls ja, hättet Ihr auch hierfür noch eine Empfehlung?)


    So, nun sollten erstmal alle offenen Fragen Meinerseits gestellt sein :)

    Guten Tag,

    Ich bin gerade dabei, mein Depot zu überarbeiten, da ich meine Rendite Steigern möchte.

    Da ich jedoch im Hinblick auf Finanzen eher ein Neuling/Einsteiger bin, möchte ich mir hier gerne einmal eine Meinung zu meinem Vorhaben einholen.

    Derzeitiger Depotaufbau:

    DekaStruktur: 4 Chance - EUR DIS

    ISIN: LU0185901070; Rendite die letzten 5 Jahre: 34,39%

    (Ausgabaufschlag: 2,00%; Verwaltungsgebühr: 0,30%; Laufende Kosten: 1,9%; Depotbankgebühr: 0,1%)


    Mainfranken Strategiekonzept - EUR DIS

    ISIN: DE000DK2CE40; Rendite die letzten 5 Jahre: 4,14%

    (Laufende Kosten: 1,9%; Depotbankgebühr: 0,15%)


    Vorschlag hinsichtlich des Umbaus von meiner Bankberaterin (alles aktiv gesteuerte ETFs)

    Santander AM Euro Equity - I EUR ACC

    ISIN: LU0363169698; Rendite die letzten 5 Jahre: 78,99 %

    (Ausgabeaufschlag: 5%; Verwaltungsgebühr: 0,6%; Laufende Kosten 0,76%; Rückgabegebühr: 1%)

    Aktiv gesteuerter Welt-ETF von Santander (Ausgabeaufschlag: 5%; Verwaltungsgebühr 0,7%)

    Robeco Asia-Pacific Equities - F EUR ACC

    ISIN: LU0871827209; Rendite die letzen 5 Jahre: 60,54%

    (Ausgabaufschlag: keinen; Verwaltungsgebühr: 0,75%; Laufende Kosten: 1,0%)


    ETFS, die Ich selber Rausgesucht habe

    iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc)

    ISIN: IE00B4L5Y983

    (TER: 0,20%); Rendite die letzen 5 Jahre: 83,73%

    iShares Core MSCI Europe UCITS ETF EUR (Acc)

    ISIN: IE00B4K48X80

    (TER: 0,12%); Rendite die letzten 5 Jahre: 77,44%

    iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF (Acc)

    ISIN: IE00BKM4GZ66

    (TER: 0,18); Rendite die letzten 5 Jahre: 36,88%


    Abschließend möchte ich noch auf die Gewichtung zu sprechen kommen und vor allem was ich mir dabei gedacht habe.

    Weltweiter Anteil: 60% (70%)

    Entwicklungsländer: 20% (10%)

    Europa: 20% (20%)

    sofern noch ein Deutschland Anteil mit rein kommt, würde ich bei Europa nochmal 5% weniger machen und dann 5% Deutschland Anteil reinstecken.


    Der Gedanke hinter dem ganzen ist, dass ich mich möglichst breit aufstellen möchte und das Klumpenrisiko reduzieren will.

    Weiterhin möchte ich, da der MSCI World sehr USA lastig ist und derzeit durch den Präsidenten viel Wirbel in den Märkten ist Europa bzw. Deutschland etwas hervorheben.

    Ich würde mich freuen, wenn mir mal jemand von euch eine Einschätzung geben könnte, was am meisten Sinn ergibt.

    Über Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.

    Viele Grüße :)

    Hallo,

    Ich wurde auch auf eBay Kleinanzeigen von einem Betrüger abgezogen, der über einen geklauten Ausweis ein N26 Konto ermittelt hat.

    Jedoch konnte ich das Blatt umdrehen und dem Betrüger eine Falle stellen, so dass ich Inzwischen an seine Adresse gekommen bin.

    Gebt mir doch mal mehr Informationen dazu, wie Ihr abgezogen wurdet. Sofern es sich um denselben Betrüger Handelt, gebe ich die Adresse des Betrügers raus.

    Beste Grüße,

    Euer Gaengsterjaeger