Beiträge von TimothyBB

    Vielen Dank für die all die Kommentare. Ich habe tatsächlich vor ca. 6 Jahren angefangen mich ernsthaft mit Altersvorsorge zu beschäftigen und damals angefangen mit ETF-Sparplan und ein paar Einzelaktien. In der Hinsicht bin ich mittlerweile ziemlich gut aufgestellt und dank gutem Einkommen als Freiberufler und hoher Sparrate hab ich inzwischen ein dickes Depot aufgebaut.

    Und ja - ich denke immer wieder drüber nach den Riester-Alptraum zu beenden, aber erwische mich immer wieder in dieser trotzigen dümmlichen Art "das gönne ich denen nicht, die können mir das schön zurückzahlen...".

    Und hier noch ein Schnappschuss des Grauen...

    Hatte mal nachgefragt wie sich mein völlig miserables Portfolio begründet...die Antwort:

    Ich finde das wirklich unglaublich. Im Prinzip versuchen die doch Leute aus den Verträgen zu zwingen um sich der Garantieauszahlung zu entziehen. Bei Kündigung realisiere ich die Verluste und auch bei Anbieterwechsel wird doch nur der aktuelle Depotwert übertragen oder nicht? Gibt es denn keine Möglichkeit sich gegen diese unverschämte Behandlung zu wehren? Es ist wirklich zum Verzweifeln.

    Ich muss mittlerweile davon ausgehen dass die SF ihren Arbeitspreis bewusst hoch halten um den Differenzbetrag zu den 40cent vom Staat einzustreichen. Das zahlen also wir Steuerzahler. Mein Vertrag bei SF ist gekündigt...ich hoffe auf das Geschäftsgebahren der SF wirft mal jemand ein Auge.

    Warum sind die Stadtwerke Flensburg eigentlich so teuer? Wollen die Kunden verlieren? Hab mich mal durch die Marktteilnehmer (die ebenfalls 100% regenerativen Strom anbieten) verglichen und eigentlich kreisen alle grob bei 38-40 cent/kwh. Die SF rufen hingegen satte 61 cent/kwh auf.

    Klar wird das auf 40 cent/kwh gedeckelt - zumindest in diesem Jahr, aber zumindest die 20% (die vermutlich niemand eingespart bekommt) muss man zum "Wucherpreis" bezahlen.

    Gibt es etwas dass ich übersehe hier?

    Ich finde es wirklich beachtlich wie scheinbar "unreguliert" dieser Riester-Anbieter ganz offensichtlich seine Kunden veräppeln kann. "Rentenalter rauf auf 83 und dann nähern wir uns dem ursprünglich vereinbarten Produkt ansatzweise wieder an." Was für eine Frechheit. Ich habe das Geld wie gesagt "abgeschrieben" und hoffe einfach nur dass irgendwann mal ein Politiker ein Blick auf das ganze Thema wirft und aus allen Wolken fällt. Alles sehr unwahrscheinlich...

    Grüße an alle Leidensgenossen und ich hoffe Ihr habt genauso wie ich Eure Altersvorsorge mittlerweile selbst in die Hand genommen.

    Ich gucke alle paar Monate mal rein wenn ich Lust auf schlechte Laune habe. Hier das Bild des Schreckens!

    [Blockierte Grafik: https://community.finanztip.de/wcf/attachment/2559-bildschirm-foto-2023-02-08-um-17-20-10-png/]

    Bin natürlich seit dem Corona-Crash auf beitragsfrei. Hab das Geld auch mehr oder minder abgeschrieben und freue mich auf die Auszahlung der Beitragsgarantie in 20 Jahren. Dem Verein gönne ich meine Kündigung auf jeden Fall nicht! Erwartet Ihr irgendwas in Zukunft in Sachen Riester-Reform?

    Kann mir evtl. jemand kurz auf die Sprünge helfen:

    Habe seit zig Jahren den Stromvertrag bei SFL und habe jetzt auch den entsprechenden Brief über die Preisanpassung ab 01.01.2023 erhalten. Aus welchem Grund wird mir denn in diesem Schreiben ein Sonderkündigungsrecht zum 31.12.2022 angeboten? Die Kündigungsfrist beträgt doch ohnehin nur einen Monat. Oder ist das ein Standardzusatz für Kunden die sich noch innerhalb der Mindestvertragslaufzeit befinden? Oder sollte ich gar ab 01.01. automatisch eine neue Mindestlaufzeit bekommen? In meinem Vertrag online finde ich dazu keine Info.

    Hallo Leute,

    wie so viele andere Menschen überlege ich auch meine Riester entgegen aller Empfehlungen zu kündigen. Auch ich bin leider ein Opfer der großen fairr-Lüge. Eingezahlt sind 21.500 Euro, der aktuelle Stand liegt bei ca. 15.000 Euro...tendenz fallend! X(Mit ein bisschen Rechnerei fällt einem schnell auf dass man selbst mit konservativ gerechneten eigenen Anlageformen vermutlich mehr erwirtschaften wird.

    So oder so - gibt es eine Möglichkeit sich verbindlich berechnen zu lassen wieviel Steuervorteil und Zulagen noch abgezogen werden? Die Vorstellung jetzt meine Steuerbescheide der letzten 10 Jahre zu prüfen stelle ich mir etwa schwierig und fehleranfällig vor. Wie würde ich da überhaupt vorgehen? Ich müsste ja im Prinzip jede Steuererklärung nochmal ohne die Sonderausgaben "simulieren", oder? Oder geht das auch einfacher nachzuvollziehen?

    Zusatzfrage: Gibt es neue Erkenntnisse aus der Politik bzgl. einer Reform der Riester? Ich kann da aktuell - trotz neuer Regierung - sehr wenig (nichts!) finden.

    Beste Grüße

    T.