nochmal Danke für den Input! Ich habe das mal an meinem Finanzprodukteverkäufer weitergeleitet und gefragt, wie bzw. ob er das in ein anderes Licht rücken könnte. Weil wenn nicht, wo ich jetzt mal von ausgehe, dann hat sich das erledigt.
Du kannst davon ausgehen, dass er ALLES in ein bestimmtes Licht rücken kann.
Das ist der Kern seines Jobs: Leute zu überzeugen und zu verwirren.
Also, rechne nicht damit, dass er sowas antwortet wie: "Oh ja, das stimmt. Wie dumm von mir."
Es ist DEINE Aufgabe, zu entscheiden was Du glaubst und was nicht.
Die Crux ist: Wenn Du glaubst zu wissen was richtig ist, brauchst Du auch nicht mehr mit einem Finanzverkäufer zu sprechen, dann sagst Du dem was Du willst.
Also: Solange Du den Verkäufer reden lässt, hängst Du an seiner Angel.
PS: Das soll auch nicht soooo negativ klingen, die meisten Leute haben tatsächlich gar keine Lust, sich mit Themen zu beschäftigen. Was sie eigentlich wollen ist, dass jemand ihnen sagt, dass alles gut wird. Genau sas ist der Job eines guten Verkäufers (nicht nur im Bereich "Finanzen"). Und wenn man dann nie selbst recherchiert, kann man damit ja auch bis an sein Lebensende glücklich sein.
Die meisten die ich kenne, egal im Bereich Finanzen, IT, Politik... deren leben wird nicht glücklicher, wenn sie tiefer hinter die Kulissen gucken.
Wenn Du zu Mediamarkt gehst und einen "Berater" nach einem PC für dein Homeoffice und Internet fragst, Gehst Du ziemlich sicher entweder mit einem sau-schicken und -teuren Stylo-Laptop oder mit einem Gaming-PC der vorletzten Generation nach Hause. Aber hey, wenn Du dich dann die Lebenszeit des Gerätes freust, so ein "Profi"-Gerät zu haben, ist das doch gut.
Wenn Dir dann jemand sagt Du hättest auch für die Hälfte ein viel leiseres Gerät haben können, welches nach 5 Jahren mit nem Riegel RAM für 50 Eur nochmal für 5 Jahre gut ist, dann willst Du das nicht hören. 