Beiträge von itschytoo

    Könnte die Inflation von diesen bewußt beschleunigt worden sein?

    Was Staaten betrifft, ja, die haben da ein Interesse. War ja bei den südlichen Staaten auch immer deren Modus Operandi. Sie haben aber andererseits auch Interesse am Gegenteil.

    Auf jeden Fall taugt das alles nicht für Schwurbelei, die bei Dir gerne durchblitzt.

    Ein Staat ist eben komplexer als der allwissende weiße Mann, der da irgendwo sitzt und alles richtig machen könnte, aber eben einfach böse ist.

    nochmal Danke für den Input! Ich habe das mal an meinem Finanzprodukteverkäufer weitergeleitet und gefragt, wie bzw. ob er das in ein anderes Licht rücken könnte. Weil wenn nicht, wo ich jetzt mal von ausgehe, dann hat sich das erledigt.

    Du kannst davon ausgehen, dass er ALLES in ein bestimmtes Licht rücken kann.

    Das ist der Kern seines Jobs: Leute zu überzeugen und zu verwirren.

    Also, rechne nicht damit, dass er sowas antwortet wie: "Oh ja, das stimmt. Wie dumm von mir."

    Es ist DEINE Aufgabe, zu entscheiden was Du glaubst und was nicht.

    Die Crux ist: Wenn Du glaubst zu wissen was richtig ist, brauchst Du auch nicht mehr mit einem Finanzverkäufer zu sprechen, dann sagst Du dem was Du willst.

    Also: Solange Du den Verkäufer reden lässt, hängst Du an seiner Angel.

    PS: Das soll auch nicht soooo negativ klingen, die meisten Leute haben tatsächlich gar keine Lust, sich mit Themen zu beschäftigen. Was sie eigentlich wollen ist, dass jemand ihnen sagt, dass alles gut wird. Genau sas ist der Job eines guten Verkäufers (nicht nur im Bereich "Finanzen"). Und wenn man dann nie selbst recherchiert, kann man damit ja auch bis an sein Lebensende glücklich sein.

    Die meisten die ich kenne, egal im Bereich Finanzen, IT, Politik... deren leben wird nicht glücklicher, wenn sie tiefer hinter die Kulissen gucken.

    Wenn Du zu Mediamarkt gehst und einen "Berater" nach einem PC für dein Homeoffice und Internet fragst, Gehst Du ziemlich sicher entweder mit einem sau-schicken und -teuren Stylo-Laptop oder mit einem Gaming-PC der vorletzten Generation nach Hause. Aber hey, wenn Du dich dann die Lebenszeit des Gerätes freust, so ein "Profi"-Gerät zu haben, ist das doch gut.

    Wenn Dir dann jemand sagt Du hättest auch für die Hälfte ein viel leiseres Gerät haben können, welches nach 5 Jahren mit nem Riegel RAM für 50 Eur nochmal für 5 Jahre gut ist, dann willst Du das nicht hören. ;)

    Ich finde es, unabhängig von irgendwelchen "Begründungen" schon für wichtig hinter sich aufzuräumen.

    Und dazu gehört eben auch, dass Konten (im Prinzip ja Geschäftsbeziehungen) sauber geschlossen werden, wenn man die Geschäftsbeziehung nicht mehr möchte.

    Genau so bestelle ich auch Newsletter ab, wenn ich sie nicht mehr lesen möchte, anstatt sie von der Spamerkennung aussortieren zu lassen.

    Davon ab, gibt es soweit ich weiß auch eine gesetzliche Anforderung, dass Geschäftsbeziehungen genau so einfach beendet wie geschlossen werden müssen, wenn es also einen Knopf zum automatischen anmelden gibt, erwarte ich eigentlich auch, dass ich mein Kundenkonto automatisiert (aus dem Konto heraus) selbst wieder schließen kann.

    PS: Über die Masche von 1&1 zu suggerieren die (schriftliche) Kündigung wäre erst gültig, wenn man sich nochmal vom Verkäufer hat belabern lassen, rege ich mich immer noch gerne auf...

    Ich halte beide für keinen schlechte Wahl.

    DKB habe und nutze ich, finde ich immer noch gut, auch wenn die in den jahren viel abgebaut haben und man alle paar Monate eine weitere kleine Kröte schlucken muss.

    Comdirect kenne ich die App nicht, aber soweit ist die Internetseite gut.

    Ich würde bei keinem Abraten, empfehle aber aktuell Leute, die mich fragen am Ehesten die ING, dort ist einfach sehr wenig zu meckern.

    PS: Von den Konditionen sind alle 3 recht ähnlich, die DKB hat die Besonderheit, dass sie Aktienkäufe als gestufte Festbetrege abrechnet. Will sagen: Wer häufig kleine Depottransaktionen hat zahlt bei DKB prozentual etwas mehr, wer große Ver/Käufe hat 10k+ eher weniger. Ist aber für Buy&Hold bei allem nicht die Welt und IMHO kein Grund auf die weniger beständigen Neobroker zu wechseln.

    Der Beschenkte kann beim Finanzamt fragen.

    Durch eine Schenkung entsteht ja keine neue Afa, sondern es wird die bestehende Tabelle weiter abgearbeitet.

    Wenn natürlich die ganzen Anschaffungskosten bereits abgegolten sind (weil das Haus vor Ewigkeiten bereits angeschafft wurde), dann wird der mit einem Haus Beschenkte nicht auch noch vom Finanzamt beschenkt.

    Aber das weiß das Finanzamt ja auch. Also einfach mal dort anrufen oder schreiben.

    Für mich schon ein wenig "dubios". Dass eine Organisation wie "Sea Watch" auch Kosten hat, ist ja durchaus nachvollziehbar. Doch woher kommen etwaige "Überschüsse"?

    Womöglich aus Schleppergeldern?

    Gibt es mehr Rendite, wenn mehr Flüchtlinge "gerettet" werden und weniger, wenn zu viele nicht gerettet werden?

    Es gibt "Dinge" da möchte ich doch eher nicht ""investiert"" sein.

    Ich finde diesen Kommentar schon etwas seltsam.

    Das jemand in der Lage ist einen Text zu tippen bedeutet ja nicht nicht unbedingt, dass er menschliche Hände hat. Sowas kann man sicher auch mit Reptilien-Händen, oder?

    Und werden Reptilien nicht vielleicht von den "Nordkoreanern" bezahlt?

    Ich möchte dem "Poster" ja nicht unterstellen, dass er ein feindlicher Agent der Hohlerde ist, aber...

    Mit manchen ""Menschen"" möchte ich gar nicht diskutieren.

    PS: Merkste selbst, oder?

    Ich hoffe Mal gar nicht.

    Stell Dir vor Dein Arbeitgeber würde immer schnell sein Geld unterm Bett verstecken, wenn er Dir Lohn zahlen muss.

    Oder anders:

    Man erarbeitet/spart Geld, damit man sich notwendige Dinge, wie Essen, Wohnung oder die Pflege, erlauben kann.

    Wir, der Staat, sind begrenzt bereit Menschen unter die Arme zu greifen, die ohne Hilfe ein echtes Problem hätten. Wir mögen es nicht, Leichen vor unserer Tür liegen zu sehen.

    Wenn jemand aber lieber das Geld anderer Leute ausgibt als sein eigenes, nennt sich das Betrug/Diebstahl.

    Das ist allerdings ein sehr starke Vergröberung. Sieht man sich die von Dir zitierte Zinskurve an, stellt man fest, dass vor 1 Jahr die Bundesanleihe mit einer Restlaufzeit von einem Jahr mit 3,30 % rentierte. Der Xtrackers Overnight hat in genau diesem Zeitraum aber 3,99 % gebracht. Das sind immerhin ca. 21 % mehr und schon fast die Kapitalertragssteuer ;) .

    Ich denke nicht, dass er meinte man solle den genauen Wert betrachten, sondern den Verlauf der Kurve.

    Also wenn 2 jährige Anleihen weniger Rendite bringen als die einjährigen, erwartet er, dass der €STR (und damit der Zins des Geldmarktfond) in naher Zukunft sinken wird.

    Ich bin nicht so ganz überzeugt von einer starken Korrelation, aber allgemein spiegelt das halt die Erwartung von anderen (Profis?!) wieder.

    Analog dazu auch Festgeld. Wenn 2 jähriges Festgeld weniger Zinsen gibt als einjähriges, erwarten die Banken sinkende Zinsen (ob zu Recht oder nicht werden wir sehen).

    Nja, wenn man sämtliche monetären Effekte außen vor lässt, dann kann man so rechnen. Aktuell gehen die Prognosen allerdings von einer Reduktion im vierten Quartal aus. Und im Gegensatz zu Aktien sind diese tatsächlich ernst zu nehmen.

    Das vermute ich auch, aber trotzdem würde ich den aktuellen Zins aus dem aktuellen €STR ableiten. Wie denn sonst?

    Und selbst wenn es Dir um den Jahreszins geht, gilt ja die Zinssenkung in aller Regel auch Tagesgeld ganz ähnlich. Die garantieren wenn überhaupt auch nur wenige Monate (Wüstenrot ist jetzt eine Anomalität gewesen).

    Der Geldmarktfond bildet die Euro short-term rate (€STR) ab. Infos zu €STR finde ich hier, https://www.ecb.europa.eu/stats/financia…l/index.de.html . Ist es richtig die 3.664% zu nehmen und die TER von 0.1% abzuziehen, was dann ein "Zinssatz" von 3.564% ergibt? :/

    Ja, ich finde das ist die einfachste Variante um den erwarteten Zinsertrag abzuschätzen.

    edit: Stepha1901 war genauer. Aber mir reicht die ESTR als grobe Abschätzung.

    Realitätsinfusion:

    Eine Kreditkarte wird nicht als Reisekarte oder Rabattkarte "plaziert"

    Diese Karte ist aus Sicht von Amazon ein Kundenbindungs- und Marktforschungsinstrument (wenn Amazon sieht, dass mit der KK Elektroroller gekauft werden, wird Amazon demnächst Elektroroller prominent plazieren).

    Santander denkt sich: "Leute die viel online kaufen überziehen öfter mal ihr Konto. Ka-Ching!".

    Macht Euch frei davon, dass etwas gemacht wird, weil Bedarf herrscht. Das war früher manchmal so, als man noch mit Geld für Dinge bezahlt hat.

    Der alte Spruch gilt: Wenn Du nichts dafür bezahlst, bist Du nicht der Kunde sondern das Produkt.*

    *bedeutet nicht, dass das nicht der Fall ist, WENN man was bezahlt. Doppelt abgreifen ist natürlich noch besser.

    Wann war denn der Stichtag, seit dem die Anwälte (wahrscheinlich ausnahmslos alle) nur noch schludern (wohl auch ausnahmslos)?

    Dann müsste ich nämlich sämtliche danach geschlossenen Verträge überprüfen, am besten mit einer Zeitmaschine, weil die Anwälte heute ja nur noch schludern. ;(

    Also ich kann Datenpunkte für 2020 liefern.

    Da musste ich einem Erbrechts-Anwalt 10k zahlen, dafür, dass er mich 50k Erbe gekostet hat. Eine andere Erbrechtsanwältin hatte als einzige Antwort auf meine Frage für 200 Eur: "interessante Frage, sagen Sie mir Bescheid, wenn sie die Antwort herausgefunden haben" und ein Notar und Steuerberater hat die Unterlagen des Erblassers nicht gefunden.

    Die OLB stellt aber nur die IBAN im Rahmen einer Kooperation mit der Wüstenrot Bausparkasse AG zur Verfügung. Das Geld liegt offiziell nicht bei der OLB, sondern bei der Wüstenrot Bausparkasse, daher nicht ganz mit TR vergleichbar.

    Bist Du sicher?

    Soweit ich weiß ist die Wüstenrot Bank erst an die Bremer Kreditbank verkauft worden, die dann vor 5 Jahren mit der OLB verschmolzen ist. Und die Bausparkasse hat vermutlich keine eigene Banklizenz?

    Aber ja, das ist nur meine Vermutung, weil die IBAN/BLZ von der OLB ist.