Hi,
OT: bin eben sehr vorsichtig
mit Smartphone, das ich benutze, weil mein altes Mobile den Geist aufgab und ich bei Ebay ein relativ günstiges Samsung J5 2006 erstand. War ein China-Smartphone und daher komplett ohne Google.
Hört sich für mich alles an, als wenn man den Teufel mit dem Beelzebub austreibt.
Weg von TAN zu App. Wer kann denn behaupten, dass sein Smartphone sicher ist?
Sobald man mit dem Gerät online geht - also übers Internet - ist doch nichts sicher.
Selbst wenn man in der Nähe eines anderen Smartphone ist, das die Schnüffel-App installiert hat, kann man ausgespäht werden, wenn man Bluetooth nicht ausgeschaltet hat.
Seit "Karins Geburtstag" - war ein PC-Virus in 1986 - bin ich in dieser Hinsicht vorsichtig. /OT
Tut mir Leid, aber wenn das so kommt wie Lightee es erwähnt hat. dann mach ich eben wieder klassisches Banking in der Filiale.
Ich bin noch bei der KSK mit QR-Tan und benutze ein Reiner TanJack photo QR.
Hab es jetzt bei der Consorsbank versucht. Mal sehen, wie es dort so läuft.
Vielen Dank für zahlreichen Meldungen!
Gruß KarldG