[...]
Am besten, Du postest Deine Zahlen, dann wird die Sache faßbarer.
Also mein aktueller Durchschnittssteuersatz: ca. 17%, Grenzsteuersatz ca. 31%.
Aktuell zahle ich 550 EUR Lohnsteuer monatlich.
Wohnungswert nach Kaufpreis (o. Grund und Boden): 170k
AfA-Nutzungsgutachten besagt, dass ich 7% p.a. abschreiben kann (lasst uns gerne annehmen, dass das Finanzamt das so annimmt, um es als Beispiel so berechnen zu können)
Mieteinnahmen ca. 900 EUR.
Zinszahlungen fürs erste volle Jahr (2025): ca. 660 EUR monatlich durchschnittlich.
Meine Rechnung:
550 EUR monatlich Lohnsteuer aus dem Arbeitsverhältnis
180 EUR monatlich Einkommenssteuer aus Vermietung (900 EUR * 20%) (20% höhere Durchschnittssteuersatz durch Mieteinnahmen)
= 730 EUR
Steuermindernd (Ausgangswert * Grenzsteuersatz):
ca. 300 EUR monatlich Gebäude / Wohnung Abschreibung
ca. 200 EUR Zinsen fürs Darlehen
ca. 40 EUR Bewirtschaftungskosten + Mieterverwaltung
= 540 EUR
730 - 540 EUR =190 EUR zu zahlende Einkommenssteuer
Das gilt aber nur für eine Wohnung. Wenn ich das ganze mit 3 Wohnungen mache (gleiche Werte angenommen), dann würden meine steuermindernde Angaben die zu zahlende Lohn/Einkommenssteuer doch übersteigen (mal ganz außen vor gelassen, dass ich noch Werbungskosten und Co aus dem angestellten Verhältnis habe)?
Was macht man in solchen Fällen?
Danke schon mal an alle, dass ihr euch die Zeit nehmt!