Beiträge von Zeitungsbote

    Möchtest Du mir mitteilen, dass deiner Meinung nach den Schwellenländern kein Augenmerk geschenkt werden muss.

    Oder wie darf ich deinen Beitrag interpretieren?

    Laut dem Artikel sind in Indien allerlei Automarken gerade populär, die mir bisher nicht so geläufig sind.

    Automarkt Indien 2022: SUV und Suzuki beherrschen den Markt
    1,36 Milliarden Menschen bevölkern Indien, rund 15 Millionen Pkw sind auf den mehr als drei Millionen Kilometern Straße unterwegs und im Jahr gehen rund 3,7…
    www.auto-motor-und-sport.de

    Die Deutschen Autos haben nicht mehr den reißenden Absatz, wie vor einigen Jahren. Die "Made in Germany" Blase ist geplatzt.

    Für dieses Jahr dürfte der Schnaps getrunken sein.

    Da gibt es jedes Jahr einen Stichtag. Ich meine dieses Jahr wäre es am 15.12. gewesen. :/

    Je nach Bank...

    Comdirect schreibt

    Sofern Sie Ihren Freistellungsauftrag für 2024 ändern möchten, können Sie dieses bis 30.12.2024, 17.45 Uhr, online im Persönlichen Bereich veranlassen.


    Finanzen-Zero schreibt

    Freistellungsaufträge, die noch für das Jahr 2024 gültig sein sollen, erteile bitte ausschließlich online über unsere Webseite mein.finanzen-zero.net im Verwaltungsbereich unter dem Punkt „Steuern“. Die Baader Bank kann nur für bis zum 15.12.2024 eingereichte Freistellungsaufträge eine Bearbeitung im Jahr 2024 garantieren. Die Erfassung von Freistellungsaufträgen für das Jahr 2024 ist noch bis zum 31.12.2024 möglich. Ab dem 16.12.2024 eingehende Aufträge werden gegebenenfalls erst im Jahr 2025 bearbeitet und gelten dann rückwirkend.

    Ich würde mich wirklich sehr über eure Meinungen interessieren: Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

    Das ganze Geld einem Forumnutzer namens Zeitungsbote schenken, weil dessen Abonennten dieses Jahr mit dem Weihnachtstrinkgeld super geizig sind. ;)

    Im Ernst... ich würde wohl einen guten Tresor kaufen und etwas Gold und Silber. Niemandem davon erzählen, und damit meine ich wirklich niemand, auch nicht der Frau oder Freundin etc.

    Den rest siehe die Ratschläge der anderen mit dem ETF. Vielleicht würde ich noch mit einem großen Waldgrundstück liebäugeln.

    Wie geht das zusammen? Sind diese Sache mittlerweile völlig losgelöst und nur noch Spekulation? Wenn ja, aber wie schafft man es vor dem Hintergrund der ganzen Probleme sooooo optimistisch zu sein? Ich würds gern verstehen.

    Brauchst nur hier paar Texte lesen. Nicht gerade wenige haben Angst vor der Zukunft... das die Rente nicht reicht, drohende Altersarmut und Verelendung bzw. sehen es als Notwendigkeit an, so gut es geht, Vorsorge zu treffen bzw. das drohende Problem abzufedern. Entsprechend geht weniger Geld in den Konsum und sehr viel in allerlei Finanzmarktprodukte, die gemäß Angebot und Nachfrage entsprechend sich verteuern.

    Ich selbst bin nicht optimistisch... hab mich nur damit abgefunden das es mal böse enden wird und mir alles genommen wird. :)

    Und da sind sie wieder: die zockigen Ansichten.

    Ein wenig zocken?

    Will möglichst nichts neues aus Europa oder USA.

    BRPETRACNOR9 ist mehr nach meinem Geschmack, aber lassen wir es gut sein. Hab nur meine Ansichten zu Jobima2 frage erläutert, auch wenn sich manche am dem schrillen Kontrast zum großen Konsens stören. Nur das Geld bei der Börse "anlegen" wo man auch einen Totalverlust verkraften könnte... und es langfristig nicht braucht. Genau so mache ich es. :)

    Wer kann da mal etwas Licht ins Dunkle bringen?

    Die Frage ist nur aus Interesse. Vielleicht können Leute antworten die da genaueres Wissen oder sogar aus dem Gewerbe sind.

    Eine Bekannte die in der Versicherungsbranche insbesondere mit Lebensversicherungen gearbeitet hat, erzählte mal, dass sie auch nach ausscheiden als Rentnerin weiter jährlich gewisse Provisionen aus den Altverträgen erhält. Dieser Umstand hat sie mit ziemlichen Stolz erfüllt, weil sie meinte, jene Leute damals sehr gut beraten und gute Verträge geboten zu haben, dass die Kunden den alten Vertrag weiter aufrecht erhalten.

    „Was haltet ihr davon, einen Teil meiner ETFs zu verkaufen, um Gewinne mitzunehmen, da ich in den letzten Jahren hohe zweistellige Renditen erzielt habe? Ich rechne in naher Zukunft mit einer Marktkorrektur und würde nach einem Kursrückgang erneut investieren. Wie bewertet ihr diese Strategie, und welche Aspekte sollte ich dabei beachten?“

    Liebe Grüße Johannes

    Bei einem Teilverkauf wegen FiFo erst mal schauen ob bei den Verkaufskandidat wirklich Gewinne machst oder gar Verluste ;)

    Hast noch beim Sparerfreibetrag was frei, schreit das ja gerade zu nach einem Teilverkauf in dieser Resthöhe.

    Wenn ich ins Depot schaue, ist seit paar Tagen vieles in rot. Der Kursrückgang auf den wartest, ist sozusagen schon am laufen... wie stark, weiß der Geier... vor einer Woche wäre das Verkaufen vielleicht lukrativer gewesen. ;)

    Das von dir beschriebene Vorgehen, betreibe ich in ähnlicher Form selbst. Ich bin in der Summe damit häufiger schlecht als gut gefahren, weil es keinen Wiedereinstieg gab, weil innerhalb meiner Geduldsfrist der Kurs einfach nicht unter dem Verkaufskurs fallen wollte und ich dann wo anderes zugegriffen habe.

    Man kann ruhig etwas Zocken. Ich selbst probier mir das etwas abzugewöhnen weil es stressig wird, die Kurse ständig im Blick zu haben.

    Ich habe schon viel gelesen, dass einige Forenteilnehmer XLS pflegen. Führt Ihr tatsächlich Listen mit „ETF gekauft am x zu Wert y“ und ermittelt so den Wertzuwachs zum Jahresende? Und hilft dieses Prozedere bei der genaueren Betrachtung der Steuer-Thematik

    Ich mach ODT statt XLS, aber ja, Tabellen mit allen Käufen, Verkäufen, Dividenden und sonstige Steuerkrimskrams. Es hilft mir deprimiert zu sein, wie schlecht manche Positionen gelaufen sind und wie viel Netto vom Brutto übrig bleibt. :saint:

    Warum empfehlt ihr kein Konto und der Schweiz?

    Keine Ahnung... vielleicht weil der Schweizer Franken aktuell zu stark im Vergleich zu den Nachbarländern ist und entsprechend können sich die Schweizer über Null und evt. bald wieder Negativzinsen freuen.

    Feiern in der Schweiz bald die Negativzinsen ein Comeback?
    Die Schweizerische Nationalbank wird am Donnerstag voraussichtlich die Zinsen senken. Anders als in der Eurozone gerät bei den Eidgenossen die Nullzinslinie…
    www.capital.de

    Da gibt es vielleicht lukrativere Anlageformen. Mit unter ein Grund warum die meisten meiner Einzellaktien in Asien und Südamerika ihr Zuhause haben. Letztlich alles nur ein Spiel.

    Ich musste letztens für den Kauf einer Deutschen Staatsanleihe neu nachweisen, dass ich Kennnisse über diese Anlageform habe, obwohl ich schon seit Jahren bei der DKB Deutsche Staatsanleihen handele.

    Ist noch jemand darüber "gestolpert"?

    Ich hab vor einem halben Jahr Aktien der "Hamborner Reit" nachgekauft. Da erschien bei der Comdirect auch so ein seltsamer Hinweis, ob ich mit dieser Sorte Wertpapiere Erfahrung hätte und wirklich kaufen möchte. Ich vermute das ist irgend so ein blödsinnige neue EU Verordnung die da wieder einmal umgesetzt wird.

    Oh, Beitrag #4 bestätigt dies...

    Möglich ist viel... ich hab damals meine erste VISA Kreditkarte mit 10 000 Euro Verfügungsrahmen erhalten bei 0 Einkommen. Bei meiner Mutter mit gutem Einkommen war es auf 1000 Euro gedeckelt und ein Bekannter dem ich per Kunden werben Kunden anwerben wollte, wurde die Kreditkarte gar nicht erst bewilligt.

    Unterschiede... ich hab einen makellosen Schufa Score, die Mutter nicht und der Bekannte einerseits vorbestraft und vermutlich auch so einige negative Schufa Einträge.

    Ich nehme mal an, die nächsten paar Regierungen wird die FDP keine Rolle mehr spielen. Das Geld ist knapp und es würde mich nicht wundern wenn die für 0815 Aktien auch so eine Steuervorauszahlung einführen oder das verrechnen von Gewinnen mit Verlusten beenden. In der Summe dürften wohl Verschlechterungen wahrscheinlicher kommen als Verbesserungen. (je nach Standpunkt des Betrachters) ;) andererseits bei diesen Cum-Ex Geschäften haben sich diese auch auffällig lange Zeit gelassen. :/

    Es ging mir lediglich darum zu zeigen, dass solche Themen schon längst am Markt durch sind.

    ... Daher wird das eher systematisch zu schlechteren Renditen, als zu höheren führen. Auf jeden Fall aber zu höherem Risiko.

    Daher würde ich hier schlicht keine Tipps geben.

    Warren Buffett nach seinem Japan Besuch Anno 2024 Zitat : "Buffett sagte, er sei ziemlich erstaunt über die Kaufgelegenheiten gewesen, die sich ihm da geboten hätten. ---- und der Author ergänzt: Japan war lange Zeit ein bei Anlegern eher verpöntes Land. Zitat Ende

    Quelle: https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien…i-20334057.html

    Und wenn mir bei Beitrag 8 nahegelegt wird, einfach ein Bild von Vincent van Gogh zu kaufen und an die Wand zu hängen soll jener Künstler mal gesagt haben: "Was wäre das Leben, hätten wir nicht den Mut, etwas zu riskieren?"  ;)