Alles anzeigenIn Stichpunkten:
Gelegentliche Verkäufe kannst Du als Privatperson machen. Daher sollte ein Markttest, wie von @R.F. beschrieben, kein Problem sein. Bei regelmäßigem Angebot ist das eine gewerbsmäßige Betätigung.
Ein Gewerbe anmelden kannst Du bei der Gemeindeverwaltung. Kostet grob 30€ und ist schnell gemacht. Dazu musst Du Dir nur überlegen, welche Tätigkeiten Du im Gewerbe ausüben willst.
Danach schickt Dir das Finanzamt einen Fragebogen. Da ist die wichtigste Frage, ob Du die Regeln für Kleingewerbetreibende anwenden willst, d.h. Deine Rechnungen ohne MwSt. ausstellen willst. Das vereinfacht die Buchführung, Du brauchst keine Umsatzsteuererklärung zu machen. Wenn Deine Kunden überwiegend Privatleute sind, ist das egal. Gewerbliche Kunden können halt keine Vorsteuer geltend machen.
Als Deine Buchführung reicht eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung, z.B. ein einfaches Excel-Sheet, in dem Du alle Einnahmen auflistest und alle Ausgaben wie Materialeinkäufe, Ebay-Gebühren, Porto etc.
Ein getrenntes Konto brauchst Du am Anfang nicht. Der Überschuss landet automatisch (unversteuert) bei Dir. Im Folgejahr machst Du eine Steuererklärung. Wenn Dein Gewinn über dem Grundfreibetrag liegt, musst Du dann in der Lage sein, kurzfristig die Steuern auf Deinen Gewinn zu zahlen.
Bei Deiner AOK erkundige Dich vorher, wieviel Du als Student verdienen darfst, damit Du nicht aus der studentischen Krankenversicherung herausfällst (Das Studium muss Deine Haupttätigkeit bleiben!) und welche Nachweise die ggf. benötigen.
Falls Deine Eltern noch Kindergeld für Dich erhalten, solltest Du auch hier auf die Verdienstobergrenze achten.
Vielen Dank!
Das mit der Umsatzsteuer verstehe ich nicht ganz aber ich nehme an es dient der Vereinfachung. Es gibt einfach einen Endpreis und da steckt eben keine Mehrwertsteuer drin.
Also ein Gehalt zahle ich mir nicht? Es gibt einfach ein Gewinn bei meinem Gewerbe und den muss ich dann wenns über den Grundfreibetrag hinausgeht versteuern.
Zu der Einnahmen-Überschuss-Rechnung zählen auch Dinge wie neue Drucker kaufen, Office einrichten, etc?
Die Drucker die ich mir erst kürzlich angeschafft habe kann ich wohl nie geltend machen?
Wie hoch ist der Grundfreibetrag (ich verdiene sonst nichts). Kindergeld gibt es nicht und bei der AOK bin ich Selbstzahler und nicht Studentenversichert.