Beiträge von Michael M

    Hallo.

    Das Vorhaben ist grundsätzlich umsetzbar. Man muss nur wissen, was man will. Zur Miete zu wohnen ist ja doch etwas anderes als im Eigenheim zu leben.

    Solange zwei Gehälter kommen, sollte Miete nicht das Problem sein. Der Erlös kann ja noch etwas arbeiten, daher passt das schon grob.

    Müsste man dann natürlich noch konkret durchrechnen.

    Nur 50 + 10 ist nach meiner Rechnung 60 und damit eher knifflig in Sachen Ruhestand. Da wären dann wohl noch ein paar Jahre zu überbrücken.

    Hallo Referat Janders,

    vielen Dank für Deinen Kommentar!

    50 + 10 sind selbstverständlich 60 :) und dann wollen wir hoffentlich noch 20 gute Jahre haben :) Mit 60 Jahren haben wir dann ein weiteres Jahrzehnt gelebt, gearbeitet, gespart und hoffentlich auch das Geld vom verkauften Haus gut angelegt! Wieviel Rendite in 10, 20 Jahren erreicht werden, dass wissen wir leider alle nicht. Die Hoffnung ist natürlich, dass es eine kleine akzeptable Rendite im Plus ergibt, aber garantieren kann uns das niemand. Deshalb möchten wir auch in 10 Jahren wieder schauen, was wir dann mit unserem weiteren Leben anfangen wollen. Wie stehen wir finanziell da? Sind wir gesund oder müssen wir uns wohnungstechnisch einschränken? Gefällt uns das Mieterleben so gut, dass wir weiter so leben? Oder hat sich doch irgendwo eine andere Möglichkeit einer kleineren Eigentumswohnung ergeben? All das wissen wir erst in etwa 10 Jahren, aber die Weichen dafür möchten wir gerne jetzt stellen.....dann sieht man weiter!

    Gruß Michael

    Hallo monstermania,
    vielen Dank für Deinen Kommentar!
    Diesen Blog werde ich mir gerne einmal anschauen.....danke für den Tipp!
    Ob unser Haus mehr oder weniger als 320000-350000 Euro Verkaufserlös bringt, das wissen wir bis dato natürlich nicht. Werden die nächsten Monate zeigen, wenn wir versuchen es mal auf den Markt anzupreisen.

    Gruß Michael

    Vielen Dank für Dein Interesse!
    Zu 1) Das Haus ist 40 Jahre alt, wir haben es lediglich vor 20 Jahren gekauft, renoviert und nun abbezahlt. Eine Miete für solch eine Wohnung liegt in unserer Gegend so um die 1250-1500 Euro warm!
    Zu 2) Weitere Vermögenswerte gibt es momentan nicht, außer kleinere private Rentenversicherungen, die dann aber erst mit 67 zum Tragen kommen. Je 1 Haus unserer beider Eltern würde noch ein Thema werden, sobald diese versterben. Mit diesem Erbe rechne ich erstmal gar nicht, weil sich auch das hoffentlich noch 10-15 Jahre , gerne länger hinzieht.
    Zu 3) Wir sind durchaus in der Lage 1500-2000 Euro zur Seite zu legen, wenn keine Finanzierungsraten anfallen.

    Viele Grüße
    Michael

    Hallo in die Runde,

    viele Fragen und Antworten beziehen sich auf das Thema mieten oder kaufen? Bei den meisten Artikeln ging es darum, ob man sich zB mit 30 oder 35 Jahren eine Immobilie kaufen oder mieten soll? Und wie der weitere Finanzierungsplan/Altersvorsorge aussieht.

    In unserem Fall sieht es aber anders aus: Wir sind ein Ehepaar (50 J.) und haben diesen Schritt bereits hinter uns. Also ein Einfamilienhaus seit 20 Jahren bewohnt und nun abbezaht. Da die Kinder aus dem Haus sind, wird es uns zu groß und wir denken über den Verkauf nach (erwarteter Erlös ca. 320000-350000 Euro). Ein neues Eigentum möchten wir allerdings nicht wieder, zudem wollen wir auch nicht mehr Zeit, Kraft und Geld in eine eigene Immobilie stecken. Stattdessen stellen wir uns eine Art Penthaus-Wohnung zur Miete vor und möchten den Erlös des Hauses für die restlichen Jahre anlegen und teilweise davon leben.
    Da wir beide noch berufstätig sind, möchten wir noch 10 Jahre arbeiten um dann langsam in den Ruhestand zu gehen. Bedeutet, dass wir Miete und Leben nach wie vor von unseren Gehältern finanzieren können und fast den kompletten Erlös für mind. 10 Jahre anlegen können. Natürlich nur, wenn nix dazwischenkommt, wie Krankheit, Tod oder ähnliche Katastrophen.

    Gibt es unter Euch welche, die diesen Weg gegangen sind und hat der funktioniert? Welches Pro und Contra gibt es bei solch einer Lebensentscheidung? Ist unser Plan für die kommenden 30 Jahre realisierbar? Und welche Anlage sollte man anstreben? Wir wollen kein Eigentum vererben, allenfalls noch etwas Vermögen, falls am Ende noch was da ist:-)

    Dies sind so allgemein unsere Fragen, die wir uns stellen!
    Falls Ihr uns mit Erfahrungen weiterhelfen könnt, wären wir sehr dankbar über Eure Antworten hier in diesem Forum.
    Vielleicht hat ja auch das Finanztip-Team hierzu eine Meinung?

    Vielen Dank und schöne Grüße an alle
    Michael