Was befürchtest Du denn?
Ich würde mal sagen,, der Mieterverein beißt im Fall der Fälle besser.
Befürchten tue ich noch nichts. Aber nur für den Fall der Fälle.
Was befürchtest Du denn?
Ich würde mal sagen,, der Mieterverein beißt im Fall der Fälle besser.
Befürchten tue ich noch nichts. Aber nur für den Fall der Fälle.
Hallo zusammen,
ich bin aktuell auf Wohnungssuche und überlege, ob ich besser Mitglied in einem Mieterverein werde oder stattdessen eine Mietrechtsschutzversicherung abschließen sollte. Beides hat ja scheinbar Vor- und Nachteile, und online finde ich teils widersprüchliche Meinungen.
Hat jemand Erfahrungen oder Empfehlungen, worauf man besonders achten sollte? Gibt es vielleicht auch gute Kombi-Lösungen? Ich freue mich über eure Einschätzungen!
Besten Dank und viele Grüße
Hallo zusammen,
ich bin viel unterwegs und reise auch oft ins Ausland.
Letztes Jahr hatte ich also noch eine eigene Auslandsreisekrankenversicherung bis meine Eltern gemeint hatte, das sei unnötig, weil wir anscheinend eine Familien-Versicherung hätten. Daraufhin hatte ich dann meine Single-Versicherung zum nächstmöglichen Zeitpunkt gekündigt.
jetzt bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich mal richtig gelesen hatte, ob eine eigenständige Auslandsreisekrankenversicherung doch Sinn macht. Die Police meiner Eltern scheint auch schon etwas älter zu sein.
Wie seht ihr das? Habt ihr Empfehlungen?
Vielen Dank und ein schönes Wochenende!
Hornie Danke für die Antwort. Im Prinzip ist es also so, dass eben die Verluste mit dem gesamten Einkommen aus dem Jahr verrechnet werden und nicht nur der Teil, der überhalb der Freigrenze versteuert wird. Unisono zu den Werbungskosten. Die werden ja auch vom Gesamtbetrag X abgezogen um das restliche zvE zu berechnen.
Ist es denn auch so, dass ich im nächsten Jahr den festgestellten Verlust vom FA in der Steuererklärung angeben muss und dieser solange verrechnet wird, bis er vollständig aufgebraucht ist. Oder könnte ich theoretisch ein Jahr überspringen und den festgestellten Verlust später angeben, wenn es sich rechnerisch mehr lohnen würde? Um eben zu vermeiden, dass der Verlust, ohne große Auswirkungen in einem Jahr, ersatzlos verpufft.
Hallo zusammen,
kann mir jemand erklären, weshalb ein festgestellter Verlustvortrag vom FA aus dem letzten Jahr vom Bruttolohn abgezogen wird und nicht von der Differenz aus Bruttolohn und Steuerfreigrenze? Macht doch wenig Sinn den Verlust mit Lohn zu verrechnen, auf das ich sowieso keine Steuern zahlen muss. Aber verhält sich wahrscheinlich gleich wie bei denWerbungskosten, die ja auch vom Bruttolohn abgezogen werden.
Im Steuerbescheid steht jetzt ein negatives zu versteuerndes Einkommen nachdem Werbungskosten, Sonderausgaben, Verlustvortrag etc. vom Bruttolohn abgezogen wurden. Was sagt mir die negative Zahl jetzt genau? Wie muss ich die verstehen? Wird die für nächstes Jahr irgendwie berücksichtigt?
Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man einen Verlustvortrag auch nur für negative Einkommen beantragen/festsetzen. Nicht aber für den Gesamtbetrag Z, wenn Werbungskosten und Sonderausgaben bereits abgezogen wurden.
Danke im Voraus!
Hier ein kleines Update zur Karte von der Hanseatic:
Ich bin gerade seit im Ausland unterwegs und kam nun dem Punkt, an dem ich mit der Kreditkarte das erste Mal einen höheren Betrag als sonst Zuhause im Alltag bezahlen musste.
Die Anfrage der Limiterhöhung wurde ja ohne Begründung abgelehnt.
Long Story short:
Ich habe mir eine neue Kreditkarte besorgt, die einen kleinen Betrag im Monat kostet, aber wo ich weiß, dass ich im dort immer jemanden erreichen kann.
Die Hanseatic werde ich kündigen. So musste ich nun live im Ausland die Erfahrung machen, dass nicht alles glänzt was kostenlos ist.
Hallo zusammen,
hat noch jemand zufällig eine Genial Card von der Hanseatic Bank und kann mir sagen,
warum man derzeit sein Kreditkartenlimit nicht erhöhen lassen kann?
Auf meine Anfragen bekomme ich immer nur die Antwort, dass es aktuell aufgrund von "internen Richtlinien" nicht möglich sei und ich es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal probieren soll.
Weiß jemand mehr dazu?
Besten Dank und einen schönes Abend!
Kurzes Update hierzu - ich habe mittlerweile eine aussagekräftige Rückmeldung von TR erhalten. Sie haben mir bestätigt, dass eine Abrechnung fehlt. Ich bin gespannt, wann ich den Bescheid erhalte
Hallo Geldregen ,
frohe Ostern!
Mit Online Verifizierungen bzw. unter anderem auch WebID hatte ich bisher nur im Rahmen von Tagesgeldkonten zu tun. Bisher habe ich nur gute Erfahrungen gemacht. Das ging super schnell und war zuverlässig. Auch am Wochenende oder Feiertagen. Ich kann dein Misstrauen aber nachvollziehen.
VG
in dem Rechner von Finanztip habe ich jetzt mal alle relevanten Daten eingetragen.
Laut Rechner sind es für den MSCI World 286 € Vorabpauschale. Da ich das Depot bei TR aber nicht ganz seit 01/01/2023 habe, ist es etwas weniger. Wenn ich mir dir "Lücke" bei den drei Bescheiden anschaue, müssten auf dem noch fehlenden Bescheid für den MSCI World 228 € Pauschale stehen. Insofern könnte das schon hinkommen. Aber wieso bekomme ich dann den vierten Bescheid nicht. Hat jemand von euch so etwas schon mal gehabt?
Hallo t_dintner ,
die ISIN vom ETF wie folgt: IE00B4L5Y983
Hornie Der aktuelle Rest-FSA unterscheidet sich nur minimal vom dritten Bescheid. insofern ist es gut möglich, dass davon zwischenzeitlich nochmal Zinsen vom Verrechnungskonto abgezogen wurden.
t_dintner Ich werde mal anhand meiner Daten die entsprechende Vorabpauschale auf den MSCI World zu berechnen und mit der „Lücke“ vergleichen. Kennst du einen guten Rechner oder ist manuell sowieso besser? Mich wundert es nur, dass der Kundenservice mir sagt, dass es nur drei Bescheide gibt und ich seitdem auch keine Antwort mehr erhalte.
Danke Euch! 😃
Alles anzeigenHallo @Is798
Welche Infos fehlen denn noch?
Von deinen 4 Fonds waren 3 Fonds 'VAP-pflichtig'.
Bei diesen 3 Fonds fand also zunächst eine Verrechnung mit dem Verlusttopf statt, anschließend (falls dies nicht gereicht hat, um den Betrag der VAP zu erreichen) erfolgte die Nutzung eines ggf. vorhandenen FSA.
Falls dann immer noch ein Rest der VAP verblieben ist, ist auf DIESEN die Steuer (ca. 27 %) zu entrichten.
Der Fonds ohne VAP-Pflicht spielt insoweit also keine Rolle.
So viel aus der Ferne. Falls das nicht ausreicht, müßtest du konkrete Daten beisteuern.... Ich erkenne aber aktuell nicht, daß hier ein Fehler seitens der Depotbank vorliegen könnte.
GRUß THOMAS
Der eingereichte FSA wird nicht aufgebraucht.
Hallo zusammen,
vielen Dank schon mal für eure Rückmeldungen.
Ja, bei allen vier Fonds handelt es sich um Thesaurierer.
Ich gebe nur ungern sämtliche Daten an, deshalb probiere ich es mal so und in der Reihenfolge der Verrechnungen entsprechend:
1. Bescheid: X € Vopa für ETF A, Wird mit Verlusttopf verrechnet, FSA davon unberührt
2. Bescheid: Y € Vopa für ETF B, wird auch mit Verlusttopf verrechnet, FSA davon unberührt
3. bzw. Eigentlich 4. Bescheid für ETF C (was die Reihenfolge angeht): Z €, Verlusttopf aufgebraucht und FSA zum Teil in Anspruch genommen.
Jetzt aber mein Problem: Auf dem zweiten Bescheid ist nach Abzug der Vopa noch vom Verlusttopf etwas übrig. Wieso ist dieser dann auf dem 3. Bescheid plötzlich komplett aufgebraucht und der FSA wird angerührt. Auch stimmt der auf dem 3. Bescheid ausgewiesene „FSA nachher“ nicht mit dem tatsächlichen FSA überein.
Ich stehe auf dem Schlauch. Der ETF, für den der Vopa-Bescheid eigentlich noch fehlt, ist der MSCI World.
Hallo zusammen,
ich habe gerade ein ungelöstes Thema mit meinen VOPA-Bescheiden von TR.
Insgesamt habe ich 4 ETFs im Depot, jedoch nur drei Berechnungen für die Vorabpauschale erhalten. Für den vierten ETF fehlt mir diese. Und wenn ich mir die Abzüge, Verlusttopf vorher/nachher, FSA vorher/nachher chronologisch aufschreibe fällt auf, dass eben ein ETF fehlt und auch der "FSA nachher" auf dem letzten Bescheid nicht mit dem tatsächlichen FSA-Abzug übereinstimmt. Ich habe mich schon direkt an TR gewendet, aber die schreiben nur, dass lediglich für drei ETFs die Vorabpauschale berechnet wurde. Mehr Infos und weitere Antworten bekomme ich seither nicht. Was kann ich noch weiter tun? Habe ich einen Denkfehler?
Danke! Der EIntrag mit den elektronisch übermittelten Daten war hilfreich. Dann kann ich mir die weitere Sucherei sparen, wenn eine Eintragung sowieso hinfällig ist.
Hallo zusammen,
ich habe letztes Jahr Beiträge im Rahmen der studentischen Krankenversicherung direkt an die Krankenkasse gezahlt.
Von der Krankenkasse habe ich nun den Bescheid über die Höhe der Beiträge bekommen. Wo kann ich diese in der Steuererklärung angeben? In der Anlage Vorsorgeaufwand sind die Zeilen 16-21 nur für Rentner oder freiwillige Selbstzahler. Und als Student bin ich das ja nun nicht, sondern bis zum 30. Lebensjahr pflichtversichert in der GKV. Habe ich etwas übersehen?
VIelen Dank.
Hallo zusammen,
sollte man die km Jahreslaufleistung bei der KFZ Versicherung entsprechend nachmelden bzw. anpassen, wenn man merkt, dass man doch mehr gefahren ist, als ursprünglich im Antrag angegeben? Oder erst wenn sich die Versicherung meldet?
Danke und Grüße
Theoretisch kannst du dir den "Aufwand" mit der Aufteilung deines jährlichen FSA sparen und dir die zu viel gezahlte KESt über die Steuererklärung zurückholen.
Die Hkk ist mit Sicherheit nicht schlecht
Aber Erstattet nichts für Zahnreinigung (außer bei Dentnet Zahnärzten)
Deswegen suche ich eine gute günstige Krankenkasse die auch Geld für Zahnreinigung bei allen Zahnärzten erstattet
Welche GKV ist es geworden? Meine aktuelle Krankenkasse erhöht wieder zum Januar 2024 die Beiträge - deshalb will ich wechseln. Schwanke gerade zwischen der HKK und der TK.
Den Punkt bei der HKK mit dentnet kann ich nachvollziehen. Will jetzt eigentlich auch nicht unbedingt den Zahnarzt wechseln.
VG