Beiträge von UPhHAxJo

    Als Hausbank wird die Bank bezeichnet, über die man seine täglichen Bankgeschäfte erledigt. Dies kann also auch eine Direktbanken sein und sofern diese eine Baufinanzierung anbietet, kann man da auch zunächst nachfragen.

    Ich kann aber immer nur empfehlen (wie es ja auch Finanztip tut), auch bei einem Finanzvermittler anzufragen. Eine (deutschlandweit tätige) Empfehlungen findest du hier auf der Seite von Finanztip

    https://www.finanztip.de/baufinanzierung/

    Ansonsten auch mal im Familien- und Kollegenkreis nachfragen. Wir fühlten uns damals bei der örtlichen Niederlassung von Dr. Klein nicht so wohl und sind dann auf Empfehlung eines Arbeitskollegen zu einem kleineren lokalen Vermittler gegangen. Der hat dann auch noch bei unserer örtlichen Sparkasse ein noch besseres Angebot gefunden. Und bis zu dem Zeitpunkt hatten wir noch nie irgendwelche Geschäftsbeziehungen mit der Sparkasse.

    Vielen Dank für die ausführliche und hilfreiche Antwort!

    Das heißt ihr habt die Finanzierung dann über die Sparkasse abgeschlossen, obwohl ihr da davor nie Kunde wart?

    Ist gut zu wissen, dass man diese Option dann immer noch hat.

    Und würden dann sicher auch so viele Angebote einholen wie nur möglich (Hausbank, Finanzvermittler usw.)

    Das ist aber nur bedingt vergleichbar. Beim Kaffee zahlen wir für ein Produkt und nur darüber verdient der Anbieter Geld. Beim Konto verdient der Anbieter auch Geld, indem mit dem Guthaben der Konten gewirtschaftet wird. Dieser Verdienst wird aber nur in geringem Maß weitergegeben. Ein Bezahl-Konto oder Depot ist für mich wie Pay-TV mit Werbung. Das kombiniert die Nachteile beider Welten.

    Und deshalb finde ich es auch nachvollziehbar, dass die Direktbanken einen monatlichen Mindesteingang verlangen.

    Hallo zusammen,

    ich bin schon länger kein Kunde mehr bei der Sparkasse und habe mein Girokonto bei einer Direktbank.

    Aktuell bin ich noch am überlegen, ob es in den nächsten Jahren sinnvoll wäre eine Immobilie zu kaufen und/oder zu renovieren.

    Bei den Finanztip Ratgebern zur Immobilien Finanzierung wird immer empfohlen, auch bei der Hausbank wegen der Finanzierung anzufragen.

    Daher stellt sich mir die Frage, ob ich da jetzt nicht einen Nachteil habe, da ich ja kein Kunde mehr bei einer Filialbank (wie Sparkasse oder VR Bank) bin.

    Die Direktbanken wie ING und Consors bieten zwar auch Baufinanzierungen an, aber ich denke das ist hier nicht mit Hausbank gemeint?

    Lohnt sich eine Finanzierung über die Filialbanken überhaupt und wenn ja, wäre es dann auch ausreichend das Girokonto kurz vor der Finanzierung wieder bei der Sparkasse zu eröffnen?

    Wie sind da eure Erfahrungen?

    Vielen Dank!

    Bei vielen Resellern bekommt man manche Leistungen gar nicht oder stark verzögert, beispielsweise kein 5G oder keine WiFi-Telefonie* - was es jeweils bei der Telekom gibt bzw. seit Anfang an gab, sogar beim Prepaid.

    *Mit WiFi-Telefonie kann man selbst im Ausland oft ohne Roamingkosten telefonieren, nach meiner Erfahrung funktioniert das teilweise auch ohne VPN-Verbindung.

    Naja, das wäre für mich eine Beschränkung, die ich persönlich nicht so toll fände - es macht das Surfen unnötig langsam.

    Die Funktionen gibt es bei Fraenk auch alle, nur viel günstiger als bei der Telekom.

    Und 25mbit beim Surfen sind echt nicht langsam, man merkt da gar keinen Unterschied.

    Würde daher jedem abraten einen Vertrag direkt bei der Telekom anzuschließen, da zahlt man nur drauf

    Bin seit 2021 bei Fraenk. Bin häufig im gesamten Bundesgebiet und auch mehrfach im europäischen Ausland unterwegs.

    Bis auf, die allerdings bekannte, nicht vorhandene Möglichkeit von Deutschland ins (europäische) Ausland telefonieren zu können gibt es nur Positives zu berichten. Durch die Nutzung des D1 Netzes der Telekom ist in Deutschland auch die Netzabdeckung (weitestgehend) sehr gut. Im europäischen Ausland incl. Schweiz kann ich über Roaming innerhalb der Länder und auch in andere europäische Länder telefonieren.

    Bei meinem Tarif stehen 11 GB Datenvolumen, eine SMS- und vor allem Telefonflat in alle deutschen Netze für 10 Euro monatlich zur Verfügung.

    das Telefonieren ins Ausland von Deutschland aus ist mittlerweile anscheinend in einer Testphase. Kann man sich vom Support aktivieren lassen

    Hallo, bei den Finanztip Empfehlungen sind die Mobilfunk Anbieter Fraenk (Telekom) oder SimON (Vodafone) nie dabei.

    Ich finde aber, dass beide ein sehr gutes Preis Leistungs Verhältnis haben.

    Bei Fraenk bekommt man beispielsweise, wenn man sich werben lässt, 14 GB und Telefonie und SMS Flat für 10 Euro, bei SimOn teilweise 12 GB für 8,99 € (je nach Anbieter, den man davor hatte)

    Mit SimON hatte ich bisher sehr gute Erfahrungen, finde aber mittlerweile das Fraenk Angebot besser und möchte daher wechseln, Werbecode habe ich auch bereits.

    Was haltet ihr von den Angeboten und was sind eure Erfahrungen?

    Habe noch keine Erfahrung aber habe mal auf Reddit eine Diskussion dazu gelesen. Anscheinend wird das über das Online Formular kaum bewilligt.

    Man hat wohl bessere Chancen, wenn man einen Vordruck mit Gehaltsnachweis per Post schickt oder erstmal über die Hotline nachfragt.

    Zu dieser etwas älteren Thematik hätte ich noch zwei Verständinsfragen:

    Ich habe auch ein Tagesgeldkonto bei der Leaseplan Bank.

    Muss ich jetzt für dieses Konto etwas von meinem Freistellungsauftrag offen lassen oder kann ich die 1000 € trotzdem auf alle meine deutschen Konten verteilen?

    Muss ich in der Anlage KAP dann nur die Erträge des Leaseplan Kontos angeben oder auch die von den deutschen Konten, die eigentlich vom Freistellungsauftrag gedeckt sind?

    Wenn ich nur die Erträge von der Leaseplan Bank angebe und meinen Freistellungsauftrag komplett verteilt habe, weiß ja das Finanzamt gar nicht, dass ich eigentlich noch einen Freistellungsauftrag frei hätte?