Beiträge von DidiRich

    Willst Du die Wohnung als Kapitalanlage oder zur Selbstnutzung stellt sich mir die Frage.

    Wenn die Bank die das Darlehen 1 ausgezahlt hat nicht mitspielt, scheinst Du schlechte Chancen zu haben.

    Das Gehalt bekomme ich netto. Genau da ist ja der Knackpunkt ich lebe relativ sparsam, egal wie ich argumentiere, die Banken gehen bei 4000€ netto immer von Lebensunterhaltungskosten von 1.800-2.000€ aus, was ich als völlig utopisch ansehe. Ich habe da gar keinen Handlungsspielraum.

    Naja, wenn Du so sparsam lebst, müsste ja auch einiges an Eigenkapital angepsart worden sein, sieht die Bank dieses Eigenkapital nicht, glaubt sie Dir vermutlich auch nicht so recht zu, die Finanzierung zu wuppen und die weichen dann auch nicht von Ihren Vorgaben ab (was die meisten durchaus könnten, vor allem bei Beamten waren die da zu meiner Zeit großzügiger in deren Berechnungen). Vom Kindesunterhalt will ich da gar nicht erst anfangen....

    Aus steuerlicher Sicht macht das total Sinn, ja.

    Wie aber hier schon geschrieben, die Krankenversicherung kann evtl. Probleme machen, außer du wärst als Student in der PKV.

    Aber es komm in der GKV eben drauf an wie alt Du bist (also ob Du noch in der Familienversicherung der Eltern bist) oder schon selbst als Student versichert bist.

    Da gibt es auch schon einige Beiträge im Forum:

    frankmuenchen
    15. Januar 2025 um 01:04
    Auf Geldreise - Female Finance mit Anja und Anika von Finanztip
    Über Geld spricht frau nicht. Wir schon – in unserem preisgekrönten Podcast. Wir, das sind Anja und Anika, Verbraucherjournalistinnen des Jahres 2020, nehmen…
    www.finanztip.de

    Sind zwar mittlerweile auch eineige Folgen, aber ich habe die Damen von Finanztip lange im Podcast gehört. Soll Sie sich auf den Weg zur Arbeit oder beim Haushalt (da waren die meine Begleiertinnen) hören.

    Dazu noch wie Du es evtl machst und dass ein Depot einrichten easy ist. Und das wäre wohl das Maximum an reingequatsche was man(n) in den meisten Beziehungen sich erlauben sollte.

    Komischerweise dachte ich auch erst an den Bruder :D ... Deine Eltern können verschenken wie sie wollen, aber wenn das alles vor dem Bruder immer noch im stillen ist ... naja, eure Familiensache.

    Die Menge an Immobilie für nur 200.000 €, scheint mir ein gutes Geschäft für dich - selbst für den Südharz (den ich hier einfach mal pauschal als nicht unbedingt starke Region für Grundbesitz sehe, korrigiert mich gerne). Aber ist da evtl. nicht auch die Schenkungssteuer ein Thema, da der Wert der Schenkung vermutlich 400.000 € übersteigt?

    Da dein Vater nicht im Grundbuch steht, könnte Deine Mutter doch die gesetzliche Erbfolge umgehen, sofern Sie zuerst versterben sollte. Meine Erfahungen zum Thema "künftige" Erbengemeinschaft wäre sich zusammen zu setzen und eine Lösung finden mit der jeder leben kann.

    Ich war selbst Teil einer Erbengemeinschaft und antworte aus der Erinnerung unserer damaligen Recherche heraus.

    Es kommt nur auf den Zeitpunkt der Gutschrift an. Der Erblasser kann mit seinem Tod keine eigenen Einkünfte mehr erzielen, nur die Erbengemeinschaft.

    Bei festverzinslichen Wertpapieren, die erst nach dem Todeszeitpunkt fällig werden, rechnen die Zinsen für die Zeit vor dem Tod vollständig zu den Einkünften der Erbengemeinschaft (BFH Urteil v. 09.03.1982 in BStBl II 1982, 540).

    Das hier vom Erblasser eine Erbengemeinschaft über mehrere Jahre im Testament gewünscht wird, sehe ich als Problem. Sofern die Erbengemeinschaft sich einig wäre, kann diese aber vorher aufgelöst werden (Festgelder sind dann eben an einen bereiten Erben zu verteilen der warten kann und will)

    Hätte auch gesagt, das Kind 17+ profitiert meiner Meinung nach am meisten von der NV-Bescheinigung wenn es das Depot schon von Jahren erhalten hätte und regelmäßig in der Vergangenheit die Gewinne (steuerfrei) realisiert worden wären (und dann natürlich wieder voll angelegt).

    Das könnte wohl immer noch erfolgen, da er keine Ausbildungsvergütung erhält? Oder ist hier das BAföG mit seinen Vermögensgrenzen das Problem? Oder "nur" das fehlende finanzielle Vertrauen in den Sohn?

    Ihr macht in 7 Jahren eine größere Schenkung an den Sohn, vermutlich mit richtig fetten Gewinnen, die er dann realisieren soll .... in der Hoffnung keine Steuer zahlen zu müssen (vielleicht schmeißt er ja die Ausbildung und wird erfolgreicher Influenzer :S).

    Ich persönlich frage mich, ist denn die Vorabpauschale so immens hoch, sich hierüber Gedanken zu machen? Die steht in Bezug auf die Finanzentscheidungen für meine Kinder ganz ganz weit hinten an.

    Spekulationssteuer bei Immobilien & wie Du sie vermeidest
    Verkaufst Du eine Immobilie oder ein Grundstück, kann darauf Spekulationssteuer anfallen. Sie richtet sich nach dem Gewinn, den Du mit dem Verkauf erzielst.
    www.finanztip.de

    Verkauft er die jetzt und erzielt einen Gewinn, fällt die Spekulationssteuer an.

    Ob er jetzt eine Selbstnutzung noch darstellen kann durch einen Zweitwohnsitz oder durch Ummeldung, ist zweifelhaft. Wie WerAuchImmer schon darstellt, müsste hier 2026 komplett dort gewohnt werden, 2025 und 2027 würden ein paar Tage reichen, dann wäre die Selbstnutzung vermutlich gegeben.

    Eine Zweitwohnung im selben Wohnort wäre natürlich kaum für das Finanzamt darstellbar.

    Ob der Erstwohnsitz wegen der Spekulationssteuer tatsächlich verlegt wird, müsste man durchrechnen, kann ich mir kaum vorstellen, dass sich der Aufwand lohnt.

    Den Erstwohnsitz "nur" auf dem Papier zu verlegen, kritisch, in meinen Augen wäre das Steuerhinterziehung, bei welcher auch der Versuch strafbar wäre.

    Es gibt meiner Erfahrung nach einige Steuerberater/Kanzleien (oft in Verbindung mit Anwälten) die auch auf Stundenhonorar-Vereinbarung arbeiten. Der Stundensatz hat es aber oftmals in sich, aber ich glaube bis 75 € sollte man mindestens rechnen.

    Bei WISO Steuer gibt es doch die Möglichkeit der Prüfung/Beratung durch einen Steuerberater (Proficheck), gibt es das auch für das Zusatzpaket für Vermieter? Wäre evtl. eine günstigere Alternative.

    Was heißt raus? Portfolio verkaufen (Stichtwort Steuerereignis auslösen) und neu strukturieren oder nur teilweise neu strukturieren oder das ganze im laufenden Betrieb - also "nur" Sparplan anpassen?

    Wie sieht denn dein Protfolio aus (ggf. auch Gewichtung aus einer App oder dem Depot selbst grafisch dargestellt?!)

    Und was heißt raus aus der KI-Blase? Blase erkennst Du erst so wirklich, wenn diese geplatzt ist. Aber willst Du auch alles raus haben was von KI profitiert? Nvidia, TSMC , Amazon, Microsoft, Alphabet, SAP (immerhin 2 % am Stoxx 600)?

    Aber ich kann das Gefühl verstehen, aus KI und USA teilweise auszusteigen, hätte das aber evtl. durch eine Erhöhung des Europa-Anteils im Sparplan versucht z.B. mit dem Xtrackers MSCI Europe Small Cap UCITS ETF (LU0322253906). Wobei da schon alleine 27,29 % Großbritannien drin sind, im Stoxx600 sind das nur 22,09 % - dafür ist der Stoxx600 schon gut Bankenlastig (was mir nicht allzu gefällt).

    Tja, ich habe die Überlegung für mein Protfolion zu den Akten gelegt und mache weiter wie bisher MSCI ACWI mit einem kleinen zustätzlichen Teil im MSCI Europe Small Cap UCITS ETF (LU0322253906) für das ruhigere Gewissen.

    Es ist die Frage, was Du an Vermögen neben deinem Depot hast, inbesondere "sichere" Anlagen wie Tagesgeld/Festgeld und welchen Betrag aus dem Vermögen Du ab Rente brauchst.

    So aus dem Bauch heraus hätte ich gesagt geh lieber in Geldmarkt-ETFs - wenn Du Vermögen aus dem Risiko aus haben willst.

    Alternativ ist die von Tomarcy vorgeschlagene Variante mit dem MSCI World ex USA auch eine gute Idee, damit ziehst Du auch gleichzeitig den IT-Bereich im Portfolio runter.

    Also ich bin Finanztip-Unterstützer, weil ich die Expertengespräche Anfangs noch sehr interessant fand, daher hatte ich bei Finanztip des Benutzer angelegt und Mindestbetrag "gespendet". Ich halte die Paywall ansich schon für kritisch, aber OK, das gibt es bei Stiftung Warentest & Co. auch.

    Ich habe den Eindruck, dass viele neue Fragesteller sich hier gar nicht mit den Infos aus Finanztip.de vorher auseinandergesetzt haben und erhoffen sich hier eine einfache Antworten auf komplexe Fragen, ohne dafür überhaupt halbwegs brauchbare Infos zu liefern. Ich habe die Befürchtung dass solche Fragen dann noch öfter gestellt werden, mit der Hoffnung von der Finanztip-Redaktion beantwortet zu werden.

    Wenn hier vernünftig gesteuert und informiert wird kann es für Neulinge schon ein Gewinn sein. Vielleicht kann es das Forum auch etwas beleben, da für viele Veteranen hier eigentlich alles gesagt ist, ich bin auch nur noch sporadisch hier.

    Hallo liebes Forum,

    es ist jetzt nicht meine unnötigste oder größte Ausgabe aber ich habe bei der IMG noch eine girocard, die mich 99 Cent pro Monat kostet.

    Da mittlerweile die debitkarten breite Akzeptanz finden (?), würde mich eure Meinung interessieren, ob ihr die Girokarte noch als notwendig erachtet?

    Wichtig ist halt, dass zumindest 40 Jahre in Vollzeit zusammenkommen, dann ja. In Baden-Württemberg ist das aber so, dass hier beim Beamten erst ab dem 17. Lebensjahr gezählt werden, ich denke in Hessen auch.

    Die Höhe der Pension errechnet sich an der letzten Besoldungstufe (egal ob Teilzeit oder nicht), aber eben in erster Linie an der ruhegehaltsfähigen Dienstzeit (ruhegehaltfähige Dienstzeit (Jahre) x 1,79375 % = Ruhegehaltsatz (%) höchstens jedoch 71,75 %).

    Tomarcy von einer Aktiv-Pension habe ich noch nichts gehört, kann ich mir auch kaum vorstellen, dass das mit dem Alimentationsprinzip vereinbar ist, dass der Dienstherr für Pesnion und parralell noch für eine fette Besoldung sorgt, halte ich für ausgeschlossen und wiedersinnig, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Aktiv-Rente da so 1:1 umgesetzt wird. Außerdem, Achtung Beamtenwitz - der Beamte war schon während dem Dienst nicht aktiv ;)

    Muss man sich als Leser der AUTOBILD jetzt schämen? Ich kaufe die nicht, lese die immer nur in den Wartezimmern der Ärzte. Also zahlt eigentlich meine Krankenversicherung was dafür?!:/

    Spartip daraus, Zeitschriften nicht kaufen, sondern sich in den Arztpraxen durchlesen. Auch wenn es blöd aussieht, wenn man ohne Termin oder Krankheit da drin rumsitzt. Vermutlich steckt man sich da aber mit allerlei an .... =O

    Habe nur den 1. und den 17. Beitrag gelesen, warum auch immer.

    Ich bin Beamter, der für die Abschaffung des eigenen Standes ist und dessen Privilegien (vermutlich reich rechtlich nur für die nachkommende Beamtengeneration).

    Aber ich komme mir als "junger" Mensch mit 40 auch etwas verarscht vor, ich glaube auch dass die Aktivrente durchaus sinn machen würde ... sofern denn das gesanmte Rentensystem endlich mal reformiert werden würde, mit Aktienrente und Altersvorsorgedepot .... allem was dazu gehört.

    Müsste man da evtl. auch drüber sprechen Kapitalerträge miteinzubeziehen? Vermutlich, aber mal ehrlich, das alles traut sich kein Politiker. Man kann ja von Gerhard Schröder halten was man will, aber so ein bisschen Basta-Politik wäre da im Bereich der Rentenpolitik ganz sinnvoll.

    Günstiger als Allianz geht wohl immer .... gleichwertiger Versicherungsschutz müsstes Du selbst prüfen, meist sind ältere Verträge von den Bedinungen her eher schlechter als neu Tarife.

    Ich habe über Mr-Money gesucht und abgeschlossen. Aber schau Dir mal den Finanztip-Artikel dazu an.

    Hier mal ein Schnellschuss über Stiftung Warentest (nicht als Anhang, wegen Urheberrecht usw., hinter der Paywall). Als sehr gut abgeschnitten z.B. Adcuri Premium-Schutz und Barmenia
    Premium-Schutz.

    Aber 700 € bei der Allianz, klingt nicht sonderlich teuer (für Allianzverhältnisse), meine Eltern haben dort 2 Häuser versichert, mit einem gaaaanz anderen Betrag.