Beiträge von DidiRich

    Ich nutze immer den ETF-Finder https://www.finanztip.de/indexfonds-etf/fondssparplan/

    -> da kannst Du extra auswählen, dass auch Schwellenländer dabei sein sollen.

    Aber unter 60 % USA kommst Du auch bei einem ETF mit Schwellenländer nicht weg (zumindest keine Empfehung von Finanztip).

    Wenn Dir das auch noch zu viel USA sein sollte, musst Du halt dein eigenes Portfolio aus mehreren ETF basteln z.B. MSCI World und Emerging Markets in einem Mischungsverhältnis, dass Dir gefällt. Mir persönlich gefallen da immer noch europäische Small Caps ....

    Grundsätzlich sagt man, dass es 10 bis 15 Jahre Zeit braucht, um mit einem breitgestreuten Atkien ETF mit relativer Sicherheit in der Gewinnzone sein. Das Geld sollte in der Zeit nicht benötigt werden, da man ansonsten Gefahr läuft, den ETF verkaufen zu müssen, wenn er im "roten" Bereich ist (also man mehr eingezahlt hat, als er dann zu der Zeit an Wert hat).

    Wie marinasala das schon sagte, die Pflege und Lebenshaltungskosten sollten da eher im Vordergrund stehen. Wobei sich der Enkel wohl über ein gut gefülltes Depot als Erbe freuen würde ... es ist eben die Frage, wann und wozu wirst Du vermutlich in nächster Zeit das Geld brauchen? Oder ist es tatsächlich übrig?

    Wenn Dich das Thema ETF interessiert, kannst Du das ja auf Finanztip.de alles nachlesen. Im Prinzip nur das passende Depot eröffnen (da wirst um Online nicht drum herum kommen) und eine passende Auswahl an ETFs findest Du auch auf der Seite von https://www.finanztip.de

    hier im Forum wirst Du einen überwiegenden Anteil an Personen finden, die sich selbst um ihr Geld kümmern, weil ein gewisses Grundwissen da ist und keine Scheu sich selbst darum zu kümmern. Die normale Antwort ist dann natürlich ein günstiges Depot in Verbindung mit einem weltweiten und günstigen ETF ... das ist flexibler als ein Rentenprodukt, aber du entpsarst/verrentest es dann halb selbst im Alter. Du musst dabei auch aushalten, dass der Wert mal -30 % ist ohne deinen Depotbestand in Panik zu verkaufen ... buy and hold eben.

    Die Frage ist wie alt bist Du und was sind das für Produkte die Du da schon hast?

    Die ein oder andere Rentenversicherung ist gerne mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung kombiniert, was nicht optimal ist aber ein halbwegs vernünftiger Baustein sein kann.

    Du wirst Dich daher entweder selbst schlau machen müssen, vor allem was Du willst in Sachen Geldanlage und Altersvorsorge .... oder Du kaufst ein Produkt der Debeka (zu dem werden Dir hier die wenigsten raten).

    Das klingt mir stark nach einer betrieblichen Altersvorsorge? Wenn ja, gibt es glaube ich noch zusätzliche Stolpersteine.

    Dr Google sagt dazu:

    Bei einer Kündigung der betrieblichen Altersvorsorge können hohe Kosten auf Arbeitnehmer zukommen.

    Mögliche Kosten sind:

    • sofort fällige Steuern und Sozialabgaben
    • Verwaltungsgebühren des Versicherers

    Arbeitnehmer profitieren während der Ansparphase der bAV von Ersparnissen bei den Steuern und Sozialabgaben. Wenn sie den bAV-Vertrag kündigen, werden diese vorher gesparten Abgaben sofort fällig, da die Grundlage für die Vergünstigung weggefallen ist – selbst wenn der angesparte Betrag erst im Rentenalter ausgezahlt wird. So kann die Kündigung der bAV sogar zum Verlustgeschäft werden.

    Kann man eine betriebliche Altersvorsorge kündigen?
    Ist die Kündigung der betrieblichen Altersvorsorge sinnvoll? Welche Nachteile entstehen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer? ► Jetzt informieren
    www.vonbuddenbrock.de

    Welcher Tarif und ist das denn? Meistens steht da in den Bedingungen auch drin was in so einem Fall passiert.

    Gibt es ein Beratungsprotokoll mit dem Vertreter/Berater? Vielleicht kommt man darüber raus?!

    Ansonsten würde ich es darauf ankommen lassen, ob die am Schluss noch so dreist sind eine Rechnung zu stellen .

    Hallo.

    Über 2K mtl. in Fonds, wenn in 1-2 Jahren eine Immobilie ansteht, sehe ich das richtig?

    Wie soll das dann weitergehen, wenn die Immobilie da ist?

    Die Immobilie ist durch Auflösung anderer Depots und einer Cash-Reserve bezahlt.

    Danach sind dann 3 Immobilien und noch 100.00 € Cash und dieses Depot da.

    Der Sparplan wir so fortgeführt. Meiner Eltern sind 75.

    Wäre auch nicht meine Anlageempfehlung ... Aber die Entscheidung meiner Eltern.

    Es geht mir um die Qualität der Union Investment Fonds.

    Hallöle,

    ich bin immer noch dabei meinen Eltern beim Umbau ihrer Depots mit etwas Rat zur Seite zu stehen.

    Nach ein paar Versuchen, werde ich hier nicht die Vermögenssituation meiner Eltern darstellen, das würde nur Kopfschütteln auslösen, es geht mir nur um den Depotumbau und die "Qualität" der UnionInvestment-Produkte richtig einzuschätzen.

    Ein "normales" Depot mit einem weltweiten ETF steht nicht zur Diskussion, daher muss ich mit UnionInvestment klar kommen. Auch gibt es wohl eine Depot-Version von UnionInvestment in dem man alle börsengehandelten Produkte bekommt, das kostet aber eine prozentuale Depotgebühr von über 1 % des Depotwertes (und daher indiskutabel).

    Derzeit vorhanden bei Union:

    UNIIMMO: Europa / WKN 980551

    Wert 19.000 € vor 21.07.2013

    UNIIMMO: Europa / WKN 980551

    Wert 6.000 € vor 21.07.2013

    UNIIMMO: Global / WKN 980555

    Wert 21.000 € nach 21.07.2013

    Privatfonds kontrolliert / WKN A0RPAM

    Wert 43.000 €

    Sparrate 500 € ohne Ausgabeaufschlag

    UNIGLOBAL -NET- / WKN 975027

    Wert 113.000 €

    Sparrate 1.750,00 € ohne Ausgabeaufschlag

    UNIOPTI / WKN A0KEBS

    Wert 154.000 €

    Ziel ist es, die Immobilienfonds (WKN 980551 & 980555) zurück zu geben und in den UNIOPTI / WKN A0KEBS zu schieben, da demnächst Cash benötigt wird für einen Hausbau (1-2 Jahre) ... es sind noch andere Geldreserven da, um das Projekt zu verwirklichen .

    Der Privatfonds kontrolliert / WKN A0RPAM scheint als Sicherheitsbaustein noch akzeptabel zu sein, reißt mich aber nicht vom Hocker und ich bin mir unsicher ob die Position durch den Sparplan noch weiter wachsen sollte und wenn ja in welchem Verhältnis dem anderen Sparplan. Alternativvorschläge als Sicherheitsbaustein?

    Der UNIGLOBAL -NET- / WKN 975027 soll bestehen bleiben und wird weiter bespart, da man Renditechancen haben möchte, dazu scheint mir das die gemanagte Alternative zu einem weltweiten MSCI ETF.

    Die Frage ist, ist der UNIOPTI / WKN A0KEBS ein anständiges Produkt und so wie ein Geldmarkt-ETF anzusehen? Also zum mittelfristigen Lagern von "Cash" für 1-2 Jahre? Oder ist das Risiko von Wertverlust hier zu groß?

    Darf ich nach eurer Einschätzung fragen?

    Ich kann Dir da mit persönlicher Erfahrung leider nicht helfen.

    Aus dem Bauch heraus, natürlich erst mal kein Angebot/Aufhebungsvertrag einfach so unterschreiben, ohne es geprüft zu haben

    und

    mal mit deiner Rechtsschutzversicherung sprechen (die bieten meistens ein Vorabgespräch mit einem Fachanwalt an) oder empfehlen Dir, je nach Lage direkt zu einem Anwalt zu gehen und lassen Dir eine Kostenübernahme für den Anwalt zukommen.

    Google sagt dazu:

    Kündigung und Abfindung bei Betriebsübergang | Die Kündigungsschutzkanzlei
    Nach einer Kündigung wegen Betriebsübergang haben Sie oft gute Chancen auf eine Abfindung. Wir erklären, was zu tun ist.
    www.die-kuendigungsschutzkanzlei.de

    Tröstlich für deine Eltern ist immerhin, dass sie nicht bei der Kreissparkasse oder Volksbank genauso dämlich beraten wurden beziehungsweise auch noch in riskante Zertifikate reingetrickst wurden.

    Doch Doch, bei der VR-Bank ist der nächste Termin schon angesetzt, dort sind tolle Immobilienfonds im Portfolio des UnionInvestment-Depots <X ... verkaufe heute und erfahre den Preis in 6 Monaten ...

    Meine Eltern sind der klassische Fall für den ausgenommenen -ahnungslosen- Sparer. Und es ist eine Gradwanderung für mich, zumindest die gröbsten Fehler zu korrigeren.

    Aber in der VR-Bank-Filiale hat das Potential, dass mir da der Kragen platzt :cursing:

    Und, wie ist das Gespräch mit dem Allianz Vertreter gelaufen?

    Das Depot hat ganze 6.4 % in 10 Jahren hingelegt, der Vertreter hat eingestanden, dass das wohl nicht so gut lief und will meine Eltern bequatschen einen Teil im Depot zu belassen, mit dem Argument die Gebühren (Ausgabeaufschläge) wäre ja schon bezahlt. :S

    Er hat verschiedene Vorschläge gemacht - von denen mich nicht so wirklich etwas überzeugt:

    .....

    Kurze Erklärung zu den vorgeschlagenen Möglichkeiten:

    Allianz Mobil-Fonds

    • Anlageschwerpunkt: Investition in Euro-denominierte Anleihen mit kurzer bis mittlerer Laufzeit und Investment-Grade-Rating.

    • Rendite: In den letzten fünf Jahren erzielte der Fonds eine durchschnittliche jährliche Rendite von etwa 2,98 %.

    • Volatilität: Die Volatilität lag in den letzten fünf Jahren bei etwa 1,45 %, was auf moderate Wertschwankungen hindeutet.

    Allianz VarioZins

    • Anlageziel: Langfristiges Kapitalwachstum oberhalb der durchschnittlichen Rendite der europäischen Geldmärkte in Euro durch Investitionen in globale Rentenmärkte mit Fokus auf variabel verzinsliche Anleihen (Floating Rate Notes).

    • Anlageschwerpunkt: Der Fonds investiert hauptsächlich in variabel verzinsliche Anleihen oder Anleihen mit einer Restlaufzeit von maximal drei Jahren.

    • Nachhaltigkeitsansatz: Fördert ökologische und soziale Merkmale und schließt Investitionen in bestimmte Branchen wie Rüstung und Tabak aus.


    Option 1: Klassische Geldmarktstrategie

    - 200.000 € auf das Geldmarktkonto (aktuell 1,0 % Verzinsung, Zinssätze können sich verändern)

    - 228.000 € in den Allianz VarioZins (Geldmarktnaher Fonds mit aktuell 2,5 %, ca 1%-bis 1,5% über Geldmarktniveau, aber anfällig für Zinssenkungen)

    Vorteil: Sehr liquide, geringes Risiko, sofort verfügbar

    Nachteil: Sinkende Zinsen könnten die Erträge weiter reduzieren

    Option 2: Mobilfonds – Höhere Rendite bei moderatem Risiko

    - 200.000 € auf das Geldmarkkonto

    - 228.000 € in den MobilFonds (Euro-Anleihen mit kurzer Restlaufzeit von 1,7 Jahren, Bruttorendite ca. 3,4 %, Gesamtkostenquote nur 0,15 %)

    Vorteil: Deutlich höhere Verzinsung als Geldmarktprodukte, stabil durch Anleihen mit guter Bonität

    Nachteil: Leichte Kursschwankungen möglich, aber aufgrund kurzer Laufzeit sehr überschaubar

    Option 3: Flexible Mischung für optimale Diversifikation

    - 100.000 € auf das Geldmarktkonto

    - 100.000 € in den Allianz VarioZins

    - 100.000 € in den Allianz MobilFonds

    - 128.000 € in das Allianz ParkDepot (Festzinsanlage mit 2,5 % p.a. für jeweils 3 Monate Laufzeit)

    Vorteil: Breite Streuung auf unterschiedliche Anlageformen, teilweise flexibel verfügbar, dennoch attraktive Verzinsung

    Nachteil: Etwas komplexere Struktur, aber sehr gut diversifiziert

    Unsere Empfehlung

    Da Ihre Eltern in 1,5 bis 2 Jahren auf das Geld zugreifen möchten und ein kostenbewusstes Investment gewünscht ist, halten wir Option 2 (Mobilfonds) oder Option 3 (Mischlösung) für besonders sinnvoll. Der Mobilfonds bietet eine sehr attraktive Rendite bei minimalen Kosten und bleibt innerhalb des geplanten Anlagehorizonts stabil.

    Das mit den Verwandtentips sehe ich auch sehr kritisch mittlerweile, ich sage auch nur wie ich es mache und versuche nicht zu überzeugen.

    Wobei ich letztens beim freundlichen Allianzvertreter mit meinen Eltern (75 Jahre alt) war, da hat das Active-Depot mit Werteorientierung doch in 10 Jahre satte 6,4 % Rendite gemacht (Gesamt). Meine Eltern lassen sich immer noch nicht bewegen, in einen normalen MSCI-World zu investieren .... ||

    Oha, Respekt. Da scheinst Du ja gut investiert zu sein .... oder verdammt wenig zu verdienen (Scherz).

    Meinen Kindern habe ich tatsächlich ein Depot mit Einmalanlage (12k€) mit Sparplan (nur 75 €) anlegen können und hoffe dass das noch ordentlich wächst. Bei Kindern ohne Einkommen sollte man die Nichtveranlagungsbescheinigung bedenken.

    Darf ich mal dreist Fragen seit wann Du in ETFs investiert bist?

    Vorab: als Allianz-Aktionär freue ich mich, dass deine Eltern sich für diese aktiv gemanagte Vermögensverwaltung entschieden haben.

    Das sichert mir im Mai 2025 meine satte, steigende Dividende.

    Ich lass Dir die Adresse meiner Eltern für einen Geschenk-Korb zukommen 8o

    Danke, also sehe ich das richtig, dass nur Allianz-Produkte in das Depot können oder dieses seltsamte Park-Depot der Allianz in Frage kommt?

    Aber vielicht tuen sich ja noch Wunder auf und wir holen die Kohle da raus und feuern das alles in klassisches Tagesgeld über Weltsparen.de (dazu konnte ich meine Eltern schon mal überzeugen).

    Wie kann man nur soviel Geld anhäufen und keine Ahnung von Geldanlage haben?! ||

    By the way.

    Meine Eltern ein vernünftiges Depot zu eröffnen und das dort einfach zu managen, wäre ein aussichtsloser Vorschlag, da der Bub (ich) keine Ahnung von Geld hätte (obwohl weltweite ETF mit Wertsteigerung von 60 % im Depot rumfahren). Dabei sein soll der Bub trotzdem mit um die Eltern vor finanziellem Unheil zu bewahren ... da Mutter schon mal am Telefon für 10.000 € Knock-Out-Zertifikate investiert (also verloren) hat.

    ^^

    Hallo zusammen,

    ich habe mich heute (Mo 10.02.2025 um 10:00 Uhr 8o ) kurzfristig zu einem Termin meiner Eltern (beide 75 Jahre alt) beim Allianzvertreter vor Ort eingeklinkt. Eigentlich hatte ich mir geschworen, meinen Eltern keine Ratschläge in Sachen Geld zu geben, da da Welten dazwischen liegen.

    Mein Problem. Sie haben ein Allianz AktivDepot mit 350.000 €, demnächst brauchen Sie vermutlich das Geld um nochmals altersgerecht zu Bauen (keine Sorge, es ist auch noch ein zweites Problem-Depot mit Asche bei der UnionInvestment da =O ). Ich wollte vorschlagen, alles in einen Geldmarkt-ETF umzuschichten, um das Geld quasi in risikofreie/sofort abrufbare Geschichten umzuwandeln.

    Geht das bei diesem wunderbaren Allianz AktivDepot überhaupt, in einen guten Geldmarkt-ETF umzuschichten oder gibt es da nur die teuren Allianz-Alternativen?

    Sorry, werde nicht so recht schlau aus googeln und der Allianz-website.

    Gegenteiliges habe ich aber gar nicht behauptet.

    Ich hab es ja nicht böse gemeint ^^ wollte nur ergänzen, dass es nicht "nur" am Kaufpreis (des Grundstücks) hängt.

    Ich verstehe das Konstrukt und den Sinn dahinter nicht, und je nachdem was für ein findiger Steuerbeamter beim Finanzamt sitzt, stellt der sich ähnliche Fragen .... ob jemand da die Grunderwerbsteuer schön rechnen will ...

    Bei Bauten auf fremdem Grund und Boden wird zivilrechtlich der Eigentümer des Grund und Bodens auch Eigentümer des Gebäudes --> haufe.de

    Ist ein bischen so, als würde ich einem Fremden mein Bargeld auf dessen Konto einzahlen, aber vielleicht bin ich da zu misstrauisch?! :/

    Die Grunderwerbssteuer bemisst sich doch am Kaufpreis (des Grundstücks). Somit spielt es IMHO eigentlich keine Rolle, was da auf dem Grundstück drauf oder nicht drauf ist.

    Steht ein Haus drauf, ist der Kaufpreis höher und damit die Grunderwerbsteuer. Wenn da schon was drauf steht, könnte jemand darauf kommen, hier durch einen zu niedringen Kaufpreis Steuern "sparen" zu wollen.

    Nun zum Eigentlichen, die Besitzerin vom Grundstück soll dies auch weiterhin Bleiben und auch im Bauplan drinstehen.

    Oder sollte schon vorher eine GBR gegründet werden die wo alle Beteiligten dabei sind. 3 Personen wären das.

    Das verstehe ich beim besten Willen nicht, warum die Besitzerin, das auch (erstmal) bleiben soll, wenn Du und dein Bruder darauf baut und ihr das abkaufen wollt.

    Ihr müsst das Grundbuch sowieso ändern, egal ob die GbR rein soll oder gleich Du/Dein Bruder. Klar, kann man in der GbR die Anteile hin und her schieben ohne laufende Grundbuchänderungen, da sehe ich aber für das private Wohnhaus keinen Sinn drin, da klingt die GbR für mich eher nicht sinnvoll und birgt eigene Risiken (Insolvenz eines Gesellschafters z.B.).

    Da aber alle Fristen abgelaufen sind hätte die Gemeinde als erstes das Recht auf den Rückkauf des Grundstücks.


    In der Gemeinde wurden nun letzte Fristen gesetzt für etwaige Bebauung festgelegt.

    Zum 13.02. muss ein Eingabeplan vorliegen und zum 01.08.2025 muss der Rohbau stehen.

    Ich denke mit der Gemeidne kann man reden, wenn jetzt akut ein Tätigwerden nachgewiesen werden kann (Notartermin, Bestätigung des Planers usw.), damit die Frist auch noch ein allerletztes mal verlängert werden kann :)