Und, wie ist das Gespräch mit dem Allianz Vertreter gelaufen?
Das Depot hat ganze 6.4 % in 10 Jahren hingelegt, der Vertreter hat eingestanden, dass das wohl nicht so gut lief und will meine Eltern bequatschen einen Teil im Depot zu belassen, mit dem Argument die Gebühren (Ausgabeaufschläge) wäre ja schon bezahlt. 
Er hat verschiedene Vorschläge gemacht - von denen mich nicht so wirklich etwas überzeugt:
.....
Kurze Erklärung zu den vorgeschlagenen Möglichkeiten:
Allianz Mobil-Fonds
• Anlageschwerpunkt: Investition in Euro-denominierte Anleihen mit kurzer bis mittlerer Laufzeit und Investment-Grade-Rating.
• Rendite: In den letzten fünf Jahren erzielte der Fonds eine durchschnittliche jährliche Rendite von etwa 2,98 %.
• Volatilität: Die Volatilität lag in den letzten fünf Jahren bei etwa 1,45 %, was auf moderate Wertschwankungen hindeutet.
Allianz VarioZins
• Anlageziel: Langfristiges Kapitalwachstum oberhalb der durchschnittlichen Rendite der europäischen Geldmärkte in Euro durch Investitionen in globale Rentenmärkte mit Fokus auf variabel verzinsliche Anleihen (Floating Rate Notes).
• Anlageschwerpunkt: Der Fonds investiert hauptsächlich in variabel verzinsliche Anleihen oder Anleihen mit einer Restlaufzeit von maximal drei Jahren.
• Nachhaltigkeitsansatz: Fördert ökologische und soziale Merkmale und schließt Investitionen in bestimmte Branchen wie Rüstung und Tabak aus.
Option 1: Klassische Geldmarktstrategie
- 200.000 € auf das Geldmarktkonto (aktuell 1,0 % Verzinsung, Zinssätze können sich verändern)
- 228.000 € in den Allianz VarioZins (Geldmarktnaher Fonds mit aktuell 2,5 %, ca 1%-bis 1,5% über Geldmarktniveau, aber anfällig für Zinssenkungen)
Vorteil: Sehr liquide, geringes Risiko, sofort verfügbar
Nachteil: Sinkende Zinsen könnten die Erträge weiter reduzieren
Option 2: Mobilfonds – Höhere Rendite bei moderatem Risiko
- 200.000 € auf das Geldmarkkonto
- 228.000 € in den MobilFonds (Euro-Anleihen mit kurzer Restlaufzeit von 1,7 Jahren, Bruttorendite ca. 3,4 %, Gesamtkostenquote nur 0,15 %)
Vorteil: Deutlich höhere Verzinsung als Geldmarktprodukte, stabil durch Anleihen mit guter Bonität
Nachteil: Leichte Kursschwankungen möglich, aber aufgrund kurzer Laufzeit sehr überschaubar
Option 3: Flexible Mischung für optimale Diversifikation
- 100.000 € auf das Geldmarktkonto
- 100.000 € in den Allianz VarioZins
- 100.000 € in den Allianz MobilFonds
- 128.000 € in das Allianz ParkDepot (Festzinsanlage mit 2,5 % p.a. für jeweils 3 Monate Laufzeit)
Vorteil: Breite Streuung auf unterschiedliche Anlageformen, teilweise flexibel verfügbar, dennoch attraktive Verzinsung
Nachteil: Etwas komplexere Struktur, aber sehr gut diversifiziert
Unsere Empfehlung
Da Ihre Eltern in 1,5 bis 2 Jahren auf das Geld zugreifen möchten und ein kostenbewusstes Investment gewünscht ist, halten wir Option 2 (Mobilfonds) oder Option 3 (Mischlösung) für besonders sinnvoll. Der Mobilfonds bietet eine sehr attraktive Rendite bei minimalen Kosten und bleibt innerhalb des geplanten Anlagehorizonts stabil.