1. Warum muss man nur die ersten paar Jahre rollen?
Die Kombination aus Tagesgeldzins und Vorabpauschale braucht Deinen Freibetrag (glücklicherweise) viel schneller auf, als es dir lieb ist. Je nach Spar-Rate, die du dir so vorstellst, kommt ja bereits nach wenigen Jahren eine Summe zusammen, die deine 1000€ an Erträgen (nicht: Steuer) locker knackt.
2. Und woher weißt du genau, wieviel Anteile du verkaufen musst, um auf deinen Freibetrag zu kommen, auch in Anbetracht des FIFO Systems?
Ja, das ist immer eine kleine Wissenschaft für sich. Deinen Anschaffungswert hast du dir ja aufgeschrieben, grade wenns eine Einmalanlage und nicht der Sparplan ist. Da hat man schon mal eine gute Grundlage um den Buchgewinn zu berechnen. Bei Aktien ETF werden dir davon 30% für die Steuer erlassen, und die verbleibenden 70% sind von Interesse. Dazu kommen dann noch kleckerbeträge wie die bisher gezahlten Vorabpauschalen der Vorjahre. Aber über den Daumen gepeilt geht das halbwegs. Besonders komfortabel ist es bei der comdirect (da bin ich) gelöst, den da gibt’s direkt eine Steuer-Berechnung für jedes Papier/ETF und Tranche von Anschaffungsdaten. Macht’s etwas einfacher. Aber am Ende kommt’s nicht auf den Cent an, ich habs auch schon zwei mal verhauen und leider etwas zu wenig Verkauft. Schlimm ist’s dennoch nicht: 1000€ Freibetrag sind 263,75€ an Steuern wert. Wenn du nun bspw. nur 254€ nutzt geht die Welt nicht unter.
3. Zudem kommen für den Kauf und den Verkauf doch auch immer jedes Jahr dann noch die Ordergebühren on top. Lohnt sich das dann trotzdem?
Ja, an der Frage ist was dran. Das sollte man kritisch sehen. Bei ING sind die Verkäufe ja nicht ganz günstig. Hier hilft nur: rechnen.
Aber ganz ehrlich: völlig egal wie du’s nun machst. Fang einfach an, den Rest kriegt man schon hingebogen.