Beiträge von pboehm90

    Die Steueroptimierung bei SC greift doch ganz bestimmt nur für die Vermögensverwaltung (vorgefertigte Portfolios mit Zusatzgebühren) und nicht den normalen Broker.

    Nein. Das ist auch für den Free Broker mit selbst gewählten ETFs der Fall, hier die Antwort vom Scalable Support:

    -----

    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Eine Steueroptimierung kann, sofern diese in Frage kommt, auch für Nutzer des FREE Brokers erfolgen.

    Die Optimierung erfolgt für das gesamte Portfolio und würde entsprechend auch selbst gewählte Thesaurierende ETFs mit berücksichtigen.

    ---

    Also ich finde das gut

    Okay aber man könnte es doch so machen

    1. Alles auf Scalable ansparen, regelmäßig verkaufen und sofort zurückkaufen zu günstigen Konditionen um den Freibetrag auszunutzen.

    2. Bevor die Kids Steuerpflichtig werden diesen ein eigenes Depot mit NV-Bescheinigung anlegen.

    3. Teilübertragung der Anteile (unentgeltlich / Schenkung)

    4. Die Restliche Steuerlast wird kein großes Problem bei einem Freibetrag >10k€/Jahr bei NV

    Die 0,41% wird noch die alte TER sein. Wurde erst neulich angepasst und von der ing anscheinend noch immer nicht nachgezogen.

    Ein ETF selbst hat bei jedem Broker die gleichen laufenden Kosten.

    Nur das Drumherum variiert.

    Die Steueroptimierung bei SC greift doch ganz bestimmt nur für die Vermögensverwaltung (vorgefertigte Portfolios mit Zusatzgebühren) und nicht den normalen Broker.

    Okay, danke für die Information. Es schien schon fast zu schön um wahr zu sein...

    Die Produktkosten sind überall gleich, egal wo Du das Produkt verwahrst.

    Du willst Deinen Freibetrag optimieren, gleichzeitig die Freibeträge Deiner Kinder verschenken. Wo ist der Fehler?

    Die Steuern auf Kursgewinne werden doch nur erhoben wenn Anteile verkauft werden. Abgesehen von der Abgeltungssteuer...Und die Idee war dass der Broker das selbst mit niedrigen Gebühren macht.

    Klar, hört sich nicht optimal an. Aber wenn der Freibetrag reicht isses doch okay

    Hallo zusammen,

    ich überlege mir gerade wie ich langfirstig für meine Frau und mich sowie unsere beiden Kinder (sind noch im KiGa Alter) unser Geld langfristig in einem ETF Anlegen (World/ACWI Thesaurierend) kann.


    Ich habe ein Depot bei der ING aber da schrecken mich etwas die Ordergebühren ab, sowie die laufenden Gebühren für einen ETF sind (siehe Angang)

    Punkt 1: Orderkosten

    Punkt 2: Was mich noch mehr Stört sind die laufenden Kosten von 0,41%, obwohl der ETF nur einen TER von 0,17% p.A. hat.

    Mein Plan wäre jetzt, da Scalable kein KinderDepot anbietet das gesamte Geld auf mich und meine Frau anzulegen. Keine Sorge ich führe Excel Tabellen für die Anteile der Kids. Scalable ist ja bei den Kosten offensichtlich günstiger. Mir wäre auch wichtig das nicht nur der Sparplan kostenlos ist sondern auch separate Einzahlungen zu Geburtstägen/Weihnachten/Ostern etc... (ab 500€ bei Scalable? Wäre OK)

    Ich kaufe einen Thesaurierenden ETF, da wäre die Vorabpauschale anhand unseres Freibetrages von 2000€ kein Problem.

    Dieser wäre grob gerechnet bei 40k + 12% Performance bei 131,82€.

    Zudem bietet Scalable eine Interessante Art der Steueroptimierung, um den Freibetrag auszuschöpfen:

    https://de.scalable.capital/besteuerung-von-kapitalertraegen

    Wenn die Steueroptimierung dauernd läuft so ist im Laufe der Jahre die Anlage weitestgehend Steuerfrei (muss nicht alles auf einmal Auszahlen!) und ich kann den Kids zur Volljährigkeit Ihre Anteile auf eigene Depots auszahlen.

    Dieser Aspekt wäre für mich schon sehr wichtig, ich möchte nicht jedes Jahr Anteile händisch verkaufen und wieder kaufen nur um diesen Effekt nebst hohen Gebühren zu erzielen. Wenn dies automatisiert und Kostengünstig geschehen würde, wäre mir das viel Wert. Ich bin kein Bänker und möchte Steuerzahlungen durch Fehler meinerseits vermeiden.


    Das wäre mein Plan.

    Was mein Ihr dazu? Habt ihr in dieser Hinsicht positive Erfahrungen mit Scalable? Habe ich Steuerlich etwas grobes übersehen?

    Danke schonmal für eure Expertise

    Halte ich durchaus für einen sinnvollen Ansatz. Keep it simple, stupid.

    Man erlaube mir den Hinweis, dass es seit April mit dem SPDR ACWI IMI einen günstigeren 'All in One-ETF' gibt. SPDR hat die Kostenquote (TER) von 0,40% auf 0,17% gesenkt.

    Vielen dank für den Hinweis. Bei der ING ist die Senkung leider noch nicht angekommen. Ich werde jetzt noch ein paar Wochen warten mit der Umschichtung.

    Danke an alle beteiligten, ihr habt mir geholfen!

    Hallo zusammen,

    ich bin seit einigen Jahren bei dem Robo-Advisor Quirion Kunde. Ich habe einen Aktienanteil von 100%. Quirion versucht die Weltwirtschaft mit mehreren ETFs (aktuell glaube ich 8 an der Zahl) nachzubilden. Von dieser Philosophie bin ich ebenso überzeugt und möchte meine Anlagen so weiter betreiben. Soweit bin ich zufrieden gut gemacht und sehr bequem. Was mich etwas stört sind die höheren Gesamtkosten im Vergleich zu einem reinen ETF.

    Derzeit: 0,48% Verwaltungsgebühr + 0,17% ETF Gebühren = 0,65% p.a.

    Ich mich umgesehen und den ETF 'Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Accumulating' gefunden welcher meiner Meinung nach einem ähnlichen Grundsatz folgt.

    Gesamtkosten (TER) 0,22% p.a.

    Was meint ihr dazu, wäre ein Wechsel auf Dauer sinnvoll? Von dem Aufwand der Übertragung mal abgesehen.

    Ich plane langfristig mit einer Anlagedauer von >15Jahren mit einer monatlichen Ansparung.

    Grüße