Beiträge von Hans Dampf 2023

    Ich bin erst 56 jahre alt und hoffe, dass sich der Fonds noch weiter und besser entwickelt.

    Wenn die Zulagen noch dazu kommen, dann ist das doch eine Überzahlung. :/

    Jährliche Zahlung ist der monatlichen Zahlung vorzuziehen, wegen Zinseszins und ggf. Beitragsrabatt.

    Mit der Überzahlung ist mir bewusst ... aber die Grundzulage auf den Monat umgerechnet

    Bei der jährlichen und monatlichen Zahlung gibt es zwei Lager, die einen sagen so die anderen so...

    Wann ist schon der "richtige" Zeitpunkt beim Fondsparen. In der Ansparphase sollte der Kurs niedrig sein, damit ich viele Anteile kaufen kann. Das kann einmal im Jahr sein, aber dass können auch mehrere richtige Zeitpunkte sein.

    Aber bei "Auszahlung" sollte der kurs natürlich hoch sein, damit eine "ordentliche" Rente rauskommt.

    Mit dem Betragsrabatt, dass wusste ich nicht

    Die 2100 Euro sind abzüglich Zulage(n) zu verstehen, oder?

    Wer hauptsächlich wegen der Steuer einzahlt, der könnte das auch bis zum Ende des Kalenderjahres des Rentenbeginns (wenn nicht im Januar) durchziehen. (Von den grundsätzlichen Problemen dieses Ansatzes mal abgesehen.)

    Zinseszins sollte man auf kurzem Ende jedenfalls nicht erwarten.

    Die 2100 € sind ohne die Zulagen (12x 175€).

    Hallo zusammen,

    ich bin hier neu, obwohl ich bereits seit Jahren Finanztest und Finanztip lesen.

    Am heutigen Tage hatte ich ein Beratungsgespräch bei der Deutschen Rentenversicherung, bzgl. meiner zu erwartenden Rentenhöhe oder wie hoch wird meine Rentenlücke ausfallen.

    Hier stellte der Berater der DRV eine Frage die ich nicht beantworten konnte.

    "Warum zahlen Sie nur bis 60 Jahren in den Riester-Vertrag ein?"

    (Das wurde mir bei Vertragsabschluss von der DWS empfohlen, da die letzten Jahre nicht mehr ausschlaggebend sind. Es wird von den bestehenden Fonds ein Großteil in Anleihen usw. umgeschichtet.)

    "Lohnt es für sie nicht, dass sie bis 67 Jahren in den Vertrag einzahlen?"

    Zu meinem Riester-Vertrag:

    Im Jahr 2006 hatte ich mich dazu entschlossen einen Riester-Vertrag abzuschließen.

    Es war der Fondssparplan: DWS TOPRENTE DYNAMIK, Zertifizierungs-Nr. 000305

    Seit dieser Zeit zahle ich immer der Höchstbetrag von 2.100 € pro Jahr ein.

    Das gebildete Kapital zum Jahresende 2022 lag bei ca. 45.000,00 €

    Nun meine Frage an die Profis! Wie lange sollte ich in den Riester-Vertrag einzahlen?!

    Bis wann soll ich in den o.g. Fond einzahlen. bzw. ab wann lohnt es sich nicht mehr in den Fonds einzuzahlen.

    Irgendwann (ungefähr) ist ja so ein Kipppunkt erreicht, da lohnt es sich nicht mehr ... Losgelöst natürlich von der Entwicklung des Depots.

    Bin auf Eure Antworten sehr gespannt.