Beiträge von korbi

    Horst Talski

    Vielen Dank für deine Einschätzung. Werde mir was aufziehen, das ich einfach laufen lassen kann. Das wäre ideal. Sparplan drauf und gut ist's.

    Achim Weiss

    Danke für die Erklärung zu deiner Herangehensweise.

    Zitat

    Erst hast Du Dich nicht getraut, Dein Geld selber anzulegen, und jetzt machst Du Dir groß Gedanken über die Feinstruktur eines nicht so übermäßig großen Betrags. Das sind in meinen Augen auch wieder mehrere Schritte auf einmal.

    Ja, das ist richtig. Ich hatte zwei Möglichkeiten im Kopf. Entweder eben das über einen Vermögensverwalter / Algorithmus etc. laufen zu lassen oder es selbst zu machen. Und bei Letzterem dann eben so wie von mir beschrieben. Ich hatte mir ja bereits ein paar Gedanken darüber gemacht, so ist es ja nicht. :) Danke auch für deinen Input dazu und die deutliche Veranschaulichung mit der Rendite.

    Ihr habt recht, dann lasse ich besser das mit den Einzelaktien erstmal weg.

    Habe eben auch nochmal meine Notizen dazu rausgekramt, was ich mir für interessante Möglichkeiten aufgeschrieben hatte:

    Kern (ETF):

    - 60% Edge World Momentum

    - 30% EM IMI

    - 10% SC

    Zusatz (Sektor-ETFs):

    - MSCI Global Semiconductors USD

    - S&P 500 EUR

    - NASDAQ100 USD

    - Core S&P 500 USD

    Könntet ihr mir zu den Sektor-ETFs nochmal eure Einschätzung geben, bitte? Das wäre sehr nett. Natürlich nicht alle parallel. Aber 2 oder 3, die davon vermehrt in Frage kämen vielleicht. Dann setze ich dazu nen Sparplan auf und während das läuft, lese ich mich weiter ein. Nochmal vielen Dank.

    Gruß korbi

    Zunächst mal möchte ich euch allen für die schnellen Antworten und eure Zeit danken, sich mit meinem Thema auseinanderzusetzen. Ihr habt meinen "Need" verstanden und ich hatte beim Lesen ein paar Aha-Momente. Z.B. ist das mit dem Erwirtschaften der Gebühr für einen Vermögensverwalter absolut logisch (und dass der Fonds erstmal x% mehr erwirtschaften muss, bevor er genauso "gut" ist wie ein Normalo-Produkt); ich glaube ich wurde da von süßen Werbeversprechen gelockt. Gut, dass ich hier gefragt habe ... danke!

    Also: Um in Aktien zu investieren, muss man also nicht zwangsläufig Geschäftsberichte lesen, sondern kann einfach ein Portfolios eines gestandenen Investors (z.B. Warren Buffett) nachbauen?

    Ich hatte tatsächlich parallel auch schon überlegt ein eigenes Portfolio aufzuziehen und wäre hier nochmal für weitere Denkanstösse dankbar.

    Kern (ETF):

    - 60% Edge World Momentum

    - 30% EM IMI

    - 10% SC

    Weiteres (Aktien):

    - Ergänzt durch einige wenige Einzeltitel (ca. 5-7) in nicht so hoher Gewichtung

    Was haltet ihr davon? Werde mich thematisch auf jeden Fall noch weiter einlesen.

    Gruß korbi

    Hallo,

    ich hoffe hier eine Antwort zu finden. Schon länger bin ich unschlüssig darüber.

    Ich würde für den Aufbau und die Verwaltung gerne eine Vermögensverwaltung beauftragen. Selbst kümmern ist günstiger, aber wenn die Rendite der Anlage stimmt, bin ich gerne gewillt, der Dienstleistung auch Geld dafür zu zahlen, da die Kosten durch eine starke Rendite dann wieder relativiert werden und das ok für mich wäre.

    Realistisch für mich zur Verwaltung auf eigene Faust (Selbstverwaltung) wären quasi nur ETFs, da ich nicht jeden Geschäftsbericht lesen und mich ständig up to date halten kann/will... hätte aber gerne einen Ticken mehr Rendite (trotz Mehrkosten) als der klassische MSCI World z.B. Ist das realistisch?

    Es geht praktisch um eine "Vermögensverwaltung für Kleinanleger" (ca. ab 35-40k), was auch sowas wie "Robo Advisor 2.0" einschließen kann. Sprich, aktiv verwaltete Fonds. Nach längerer Recherche bin ich nun auf Fidelity Wealth Expert aufmerksam geworden. Kann dazu jemand was sagen? Also nicht der klassische passive Robo, sondern eine Mischung aus Algorithmus und menschlichem Know-how (Multi Manager Fonds).

    Es gibt wohl auch private / unabhängige Vermögensverwalter, die sich ab einer Anlagesumme von 30k um die Verwaltung kümmern, jedoch gibt es dazu kaum Erfahrungen. Diese habe ich über "v-check" gefunden (eine Art digitaler Marktplatz für die Geldanlage zum Finden von Angeboten). Wie seriös das ist, weiß ich allerdings nicht.

    Danke für eure Einschätzung und Feedback.

    Gruß korbi