Beiträge von Klempner

    Kurze Seitenbemerkung:

    Du scheinst unsicher und "anfällig" für Ratschläge zu sein. Ich würde Dir raten (ha ha), weniger mit Vesicherungsverkäufern zu reden, das kann sonst noch teurer werden für Dich. Auch die verschiedneen Börsen-Anlagen ohne eigene Begründung deuten in die Richtung.

    Wenn Du besonders viel machst ist das idR nur teuer, nicht unbedingt gut.

    Etwas ähnliches gilt für die Ratschläge in diesem Forum: Wir haben zwar immerhin keinen finanziellen Vorteil, Dir etwas aufzuschwatzen, aber es werden hier Vorschläge in verschiedene Richtungen kommen. Bitte versuch, nicht alle davon umsetzen zu wollen.

    Das ist tatsächlich so. Ich habe große Sorge das ich im Alter ohne Kapital dastehe. Ich arbeite einfach jetzt viel zu viel und auch viel zu hart um im Alter kein Geld zu haben. Ich will versuchen mit 60 in Rente zu gehen und dann genug an der Seite zu haben um gut über die Rudnen zu kommen und das eine oder andere zu gönnen.

    Wird dann mit 0,9% verzinst…..ist damit nicht so schlecht wie oben angenommen….hatte mich auch schon gewundert…

    https://www.zinsen-berechnen.de/sparrechner.php?paramid=pdoofs72j1

    Aber mal zusammen gefasst:

    von 2013 bis 2056 sind 43 Jahre, 43 Jahre x 12 Monate x 220€ (pro Monat) = 113.520€

    Egal was passiert 136.470€ bekomme ich Mindestens raus.

    Hätte/Würde ich jetzt 220€ pro Monat 43 Jahre in den S&P 500 sparen würde ich (angenommen er bleibt bei durchschnittlichen 7,88% pro Jahr) ca. 870.000€ raus bekommen. Richtig ?

    Würde ich den jetzt laufenden Vertrag einstellen und würde von 2024 bis 2056 jeden Monat 220€ besparen würde ich 360.000€ erhalten.

    Oder bedenke ich da gerade irgendwas total falsch?

    Für deine Betriebliche Rente hab ich mal auf Zinsenberechnen nach gerechnet.

    Die hast du 2013 bestimmt mit 150€ mtl angefangen. Mit 5% Dynamik bist dann jetzt bei ca. 220€ mtl.

    Demnach würdest du mindestens 250k€ einzahlen und bekommst nur 136k€ raus.

    Sieht für mich jetzt nicht nach einem guten Vertrag aus. Rendite sieht für mich irgendwie anders aus.

    https://www.zinsen-berechnen.de/sparrechner.php?paramid=x0457ns2ln

    Die hat keine Erhöhung. Ich habe da schon immer diese 220€ einbezahlt. Aber damals war das interessante daran das es eine Direkt Versicherung war die vom Brutto abgezogen wird und somit 'ungefähr' nur zu 50% sich Netto bemerkbar gemacht hat.

    Irgendwie klappt das bei mir mit den Zitaten nicht. Dahe auf diesem Wege

    Wie alt sind die Kitze denn?

    Kann Deine Partnerin voll arbeiten oder plant sie es?

    Die Zwerge sind 6 Monate und 2.5 Jahre alt.

    Ab nächstes Jahr ist das Primäre Ziel das Sie verbeamtet wird und dann wollen wir gucken was Stunden technisch möglich ist. Eltern wohnen mit ihm Haus und sind Retner daher ist die Kinderbetreuung zum Teil geregelt.

    ... somit braucht sie sich vermutlich über ihre Altersvorsorge keine großen Sorgen zu machen, sie braucht aber eine sog. "Dienstunfähigkeitsversicherung".

    Aktuell hat Sie leider noch gar keine 'Vorsorge-Versicherungen' Aber die Dienstunfähigkeit ist bei uns im Gespräch und ich möchte das Sie einen ETF / Aktien Sparplan erstellt. Wenn Sie noch 30 Jahre monatlich 350-400€ einbezahlt kommt da noch mal gut was bei rum...

    Wo sind die Kinder krankenversichert? Bei Dir oder bei ihr?

    Bei ihr, da durch werden die Kinder später automatisch mit in die Private kommen.

    Oh! Da hat offensichtlich der Finanzverkäufer der Signal-Iduna ganze Arbeit geleistet.

    Das müßte man sich im einzelnen anschauen. Was zahlst Du dort ein, wieviel sind diese Verträge aktuell wert, was wirst Du wann daraus erwarten können?

    Der Betreuer hat unsere Familie jahrzente betreut, da habe ich mir mit Sicherheit das eine oder andere aufs Auge drücken lassen. Aber ich habe mich früher dafür auch nie ernsthaft interessiert. Ich war nur soweit das ich dachte bevor ich die Kohle raus haue, investiere ich es lieber in meine Altersvorsorge...

    ... also bist Du vermutlich gesetzlich versichert ...

    Ja, Gesetzlich + private Zusatzversicherungen

    Damit kenne ich mich nicht aus. In erster Näherung ist eine Versicherung, die irgendwann mal Beiträge rückerstatten kann, zu teuer.

    Mich haben damals die 97% Beitragsrückerstattung gelockt... Aber war damals auch noch nicht soweit das weiter zu hinterfragen..

    Meines Wissens bist Du als selbständiger Handwerker ohnehin rentenversicherungspflichtig, hast also die genannte Wahl nicht.

    18 Pflichtbeitragsjahre gibt es. In meinem Bekanntenkreis sind alle selbstständigen Handwerker danach sofort ausgestiegen. Ich bin mir einfach unsicher was ich machen soll. Weiter einbezahlen oder was 'eigenes' machen

    Das muß man sich (siehe oben) im einzelnen anschauen.

    SI Betriebliche Rente als Direktversicherung. monatlich 220€, läuft bis zum 01.07.2056 und eine Garantierte einmalige Kapitalauszahlung 136.476€

    SI Global Garant Invest (SIGGI) Flexible Rente monatlich 189€, Garantierte einmalige Kapitalauszahlung 46.430€

    SI Neue Rente Inaktiv 8200€ liegen dort auf dem Konto die nicht mehr oder weniger werden.

    SI Concept - Invest Rente monatlich 110€, (Endet 01.02.2049) Garantierte Auszahlung habe ich jetzt nichts gefunden.

    Alle Verträge erhöhen sich jährlich um 5% (Dynamikerhöhung)

    Was kann ich euch noch nachreichen an Infos?

    Ich habe vor 2-3 Jahren mal einen ‚Bekannten‘ von Swisslife Select drüber sehen lassen. Die haben natürlich alles auf biegen und brechen kritisiert. Eigentlich ist durch die Jungs mein eigentliches Problem entstanden. Zu dem ‚alten‘ Berater hatte man ein gutes Verhälniss und hat ihm vertraut (was mit Sicherheit nicht immer gut sein muss). Aber dann sind diese Jungs extrem aufgetreten, dazu wechselte bei SI innerhalb von zwei Jahren mehrfach mein Ansprechparter und bei jedem neuen hatte ich immer das Gefühl der wollte schnell 1-2 Verträge abschließen und dann weiter zum nächsten. Als Sie gemerkt haben das ich dem ganzen sehr Kritisch gegenüber stehe und viele hinterfragen, wurde ich sehr schell uninteressant. Seit dem fehlt mir in dieser Branche sehr das Vertrauen…

    Verzettele Dich nicht! Ich bin bekanntlich Aktienanleger, lege aber dennoch Wert auf die Anmerkung, daß Geldanlage an der Börse nicht das allein Seligmachende ist.

    Wenn Du Geld an der Börse anlegen willst, würde ich anregen, mit einem (1) ETF anzufangen und jegliche Feinstrukturierung zu unterlassen. Wenn Du nicht eine spezielle Liebe zu einem bestimmten Unternehmen hast, würde ich mir Einzelaktien für später aufheben.

    Aktuell packe ich 150€ pro Monat in den MSCI ACWIUSD (Acc)

    40€ in den MSCI India USD (Acc) (Könnte mir vorstellen das Indien mal durchstarten wird)

    25€ in den Global Clean Energy USD (Acc)

    Dann habe ich etwas 'Spielgeld' in Microsoft, CocaCola, Carbios, Kryptos gesteckt. Befasse mich nebenher seit knapp einem Jahr mit dem Thema ETF's und Aktien. Das ist gerade erst mal alles ein Testen und kennenlernen um ein Gefühl dafür zu bekommen.

    Nächster Schritt ist es für beide Kinder ein ETF Sparplan zu erstellen. Aber das ist ein anderes Thema.

    Als Ergänzung zu deiner Anlage, Einzelaktien haben immer ein hohes Risiko, auch bei mehreren ETF s kommt man in Versuchung, hin und her nach jeweiligen Stand, zu schieben, weiterhin besteht das Risiko, dass mehrere Titel in den ETF s zu finden sind. Normalerweise reicht ein, von FT empfohlener aus, um eine Altersvorsorge aufzubauen. Wichtig ist, dabei zu bleiben, bei Rücksetzern nicht hektisch zu werden und genügend Zeit bis zum Bedarf zu haben. Wichtig sind weiterhin einen passenden Sicherheitsbaustein zu haben und die wichtigsten Versicherungen zu besitzen, Haftpflicht und Berufsunfähigkeit eventuell noch eine Risikolebensversicherung. Damit bist du und deine Familie erst einmal auf der sicheren Seite. Den Rest hat ja Achim Weiss treffend beantwortet.

    Das habe ich jetzt nicht extra Erwähnt. Eine BU und Haftpflicht sind vorhanden.

    Erst einmal vielen Dank für die ersten Meinungen :)

    Hallo, ich stelle mich mal kurz vor und beschreibe was mein Anliegen ist.

    Ich bin 33 Jahre alt und ich bin nicht verheiratet und habe mit meiner Lebensgefährtin zwei Kids.

    Zu unserer Beruflichen Situation: Ich bin Teilhaber an einem Handwerksbetrieb und somit selbstständig. Meine Lebensgefährtin wird aller Voraussicht 2024 als Lehrerin verbeamtet.

    Zu meiner aktuellen Situation: ich zahle seit der Ausbildung (2006) in die gesetzliche und in verschiedene Private Altersvorsorge Modelle ein.

    Im Detail so:

    Signal Iduna Betriebliche Rente als Direktversicherung (Seit 2013 bis heute)

    Signal Iduna Neue Rente (seit 2007 wurde 2017 beitragsfrei gestellt, der Monatliche Beitrag wurde in eine andere Versicherung umgewandelt), Guthaben 8200€ das dort liegt und womit eigentlich nichts passiert.

    Signal Iduna Concept Invest Rente (Seit 2007 bis heute)

    Signal Iduna Global Garant Invest (SIGGI) Flexible Rente (Seit 2010 bis heute)

    Zusätzlich noch eine Krankenzusatzversicherung und eine Unfallversicherung (hier wird mir mit 65 Jahren, 97% der eingezahlten Beiträge ca. 49.000€ Rückerstattet.)

    Zusätzlich zahle ich weiterhin in die gesetzliche Rentenversicherung ein.

    Zu meinem ‚Problem‘:

    Mein Steuerberater hat mir hier und da schon mal nahegelegt, ob es für mich nicht Sinn machen würde das ich aus der Gesetzlichen Rente rausgehe und das Geld anderweitig investiere. Er selbst weist aber darauf hin dass er dazu keine Beratung machen darf da es nicht sein Speziell Gebiet ist, aber er Selbst dort schon vor vielen Jahren raus gegangen ist und nahezu alle seiner Mandaten die in meiner oder einer ähnlichen Situation sind.

    Für mein Vater eine Horrorvorstellung wie man nur auf die Idee kommen könnte. Es wäre zwar nicht das lukrativste Geschäft aber dafür das sicherste, er schwört auf das System!

    Ich stehe jetzt zwischen den Stühlen und weiß echt nicht mehr was nun das Beste für MICH ist ?!

    Zum Thema was ich privat Vorsorge. Wie ihr seht, bin ich sehr stark SI lastig, liegt daran das unsere Familie schon jeher von der SI betreut wurde. Aber seitdem unser Versicherungsbetreuer nicht mehr da ist, fühle ich mich bei seinen häufig wechselnden Nachfolgern alles andere als gut aufgehoben und bin mir nicht sicher, ob das, was ich da jeden Monat überweise für mich das richtige ist…

    Seit Anfang 2023 habe ich begonnen in drei ETF’s und verschiedene Einzelaktien zu besparen.

    Seitdem ich mich nun mit dem Thema und auch meinen Alternsvorgang beschäftige, frage ich mich, ob es nicht vielleicht Sinn macht die Private Vorsorge bei der SI zu kürzen und ggfs. Meine Sparrate in den ETF’s zu erhöhen?


    Ich wüsste mal gern hier zu eurer Meinung und Gedanken.

    Besten Dank schon mal im Voraus!