Beiträge von Neuling27

    adrianberg
    Vielen Dank, super hilfreiche Tipps!

    monstermania auch dir ein herzliches Danke für die wertvollen Informationen, klar wurde versucht, alles schnell über die Bühne zu bringen, gut schwätzen konnte der Berater auf jeden Fall :D


    Bevor Du überhaupt über das Investieren nachdenkst:

    Notgroschen vorhanden? - Notgroschen ist auf einem Tagesgeldkonto vorhanden.

    Notwendige Versicherungen vorhanden (Privathaftpflicht, BUV)? - Privathaftpflicht ja, BUV bisher noch nein

    staatliche Altersvorsorge (Pension, Rente, Versorgungswerk) - staatlich ist nichts vorhanden aber habe eine betriebliche Altersvorsorge, mein AG zahlt den gleichen Betrag wie ich

    geplanter Anlagezeitraum? - mache mich nun schlau über die mittel- und langfristige Anlagemöglichkeiten

    Ziel der Geldanlage? - primär Vermögensaufbau und Altersvorsorge, bei Immobilienkauf bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob ich tatsächlich der Typ hierfür bin

    Welcher Prozentsatz des vorhanden Geldes soll risikoreich angelegt werden (z.B. Aktien ETF)? - für den Anfang hätte ich auf 10-15 % gezielt

    Eigene Risikotragfähigkeit (z.B. Sicherheit Job)? - Habe momentan einen sehr guten AG, 37h Woche im Büro, Homeoffice flexibel einplanbar, automatische jährliche Gehaltsüberprüfung und anpassung, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie jährlicher Bonus

    Na klar, mit ETFs ist dein Depot später ja auch 500.000 Euro Wert, während bei der Sparkasse 70.000 rumdümpeln (Zahlen fiktiv). Also da zahle ich lieber mehr Steuern ^^

    Sehr gut, dass du vorher hier nachfragst um nicht auf die Verkäufer, nicht Berater, der Spasskasse reinzufallen.

    Du kannst das ganz alleine und brauchst keine Berater. Ausser uns natürlich ;)

    Bei Durchsicht des Angebots ist ganz weit hinten versteckt die Info:

    Renditenminderung in diesem Beispiel 1,60 %

    Guten Abend zusammen,

    Es ist mein erster Beitrag hier auf dem Forum, ich habe vor Kurzem angefangen mich mit den Themen Sparen und Altersvorsorge auseinander zu setzen.

    Bin jetzt Anfang 30, da ich aus verschiedenen Gründen einen Schuldenberg abzahlen musste, habe ich mich bisher noch nicht allzu sehrmit diesen Themen beschäftigt.

    Nun bin ich endlich schuldenfrei und will mit dem Anlegen und der Altersvorsorge durchstarten und befinde mich momentan im Stadium der Informationssammlung.

    In diesem Zusammenhang hatte ich auch ein Beratungsgespräch bei meiner Bank (Sparkasse), die Berater vertreten ja natürlich die Interessen der Sparkasse und daher weiß ich nicht ganz wie viel man denen tatsächlich vertrauen kann und ob sie einem tatsächlich nur was verkaufen wollen oder man auch wertvolle Infos bekommt.

    Für das Sparen mit ETF wurde mir das SmartVermögen der Sparkasse geraten, da ich aber zu wenig Ahnung in diesem Bereich habe weiß ich nicht ob das tatsächlich sinnvoll ist bzw welche Alternative für einen Einsteiger am einfachsten geeignet ist.

    Für die Altersvorsorge wurde mir das "SV VermögensPolice Invest" zur Schließung der Rentenlücke geraten.

    Ich habe bereits auf Youtube einige Videos zum Thema Altersvorsorge angeschaut und dort wurde stets davon abgeraten bzw dazu geraten lieber in ETFs zu investieren.

    Der Berater hat versucht mir das Produkt der Sparkasse schmackhaft zu machen in dem er mir vorgerechnet hat, dass ich beim Sparen mit ETF am Schluss mit der Kapitalertragssteuer und dem Soli-Zuschlag Steuerabgaben i.H.v gerundet 56000 EUR hätte, mit dem Sparkassenprodukt allerdings nur noch 17000 EUR

    Klar fallen bei diesem Produkt Kosten an aber könnt ihr mir verständlich für einen Laien erklären wie man diesen steuerlichen Vorteil mit ETF-Anlagen ausgleichen kann, bzw wieso sich ETFs tatsächlich besser lohnen?

    Ich habe einen Versicherungsvorschlag schon mal zugeschickt bekommen, kann da auf Wunsch auch einzelne Punkte anhängen.

    Danke allen schon mal für die Unterstützung.