wäre ein Wechsel des Anlageinstruments. Du könntest auch sagen: Ich frikassiere die KLV und kaufe mir ein 10jähriges Festgeld dafür (oder ein 10jähriges festverzinsliches Papier, das ist flexibler). Damit wären die KLV auch weg, aber Du bliebest im gleichen Anlagemedium, denn eine KLV ist praktisch eine Rente, also ein festverzinsliches Papier (mit kleinem Zins).
Hallo Achim,
Ich habe endlich die Zeit gefunden mich mit der LV Thrmatik nochmal zu beschäftigen.
Zunächst habe ich mir von der Versicherung mal die eingezahlten Prämien mitteilen lassen.
Bisher habe ich ca 20.000 eingezahlt und würde heute, bei Kündigung, 15.000 raus bekommen .
Find das schon ne Frechheit aber gut so ist es nun mal.
Habe sie nun Beitragsfrei gestellt und zahle die Beträge erstmal in den etf.
Nun stellt sich die Frage was mit der LV weiter tun.
Ich könnte sie weiter laufen lassen bis zum Vertrags Ende 2039. Dann würde ich ca 20.000 rausbekommen, nach jetzt noch 16 Jahren.
Oder ich kündige sie und lege das Geld 10 Jahre fest für ca 3.8% und würde ca. Das selbe raus bekommen, allerdings schon nach 10 Jahren!!!
Also tendiere ich zur Kündigung.
Jetzt hab ich mal geschaut und finde derzeit in Österreich nur eine Bank die 10 jähriges Festgeld anbietet.
Ist die Bigbank bekannt?
Oder ich suche ein festverzinsliches Papier.
Damit hab ich mich aber noch nicht so befasst und bräuchte dahingehend vl. noch Tipps wie ich das auswähle usw.
Aber ist nach deiner Einschätzung der o.g. rechenweg einigermassen korrekt oder hab ich was wichtiges ausser Acht gelassen?
Steuer technisch werden alle Zinserträge mit 27.5 % kest besteuert. Das kann meiner Ansicht nach ausser Acht gelassen werden.
Und da ich 25% mehr eingezahlt hab in die lv als ich raus bekomme, sollten hier jetzt keine Steuern anfallen wenn ich sie kündige.
Danke schon im voraus und LG