Beiträge von neubi22

    Hallo und danke für die Infos.

    Gibt es denn für das Rebalancing einen empfohlenen Zeitraum bzw. kann ich das sogar vernachlässigen?

    Wie gesagt, die Sparrate wird wohl etwa 500 Euro betragen.

    Um Dir die Entscheidung leichter zu machen: Es ist am Ende egal. Niemand weiß, welche Kombination am besten performen wird. In 30 Jahren kannst Du Dir das rückblickend ansehen. Vorhersagen kannst Du es nicht. Aber es wird, aller Wahrscheinlichkeit nach, keinen signifikanten Unterschied machen, egal, wie Du Dich entscheidest.

    Mit "fortgeschritten" hat das übrigens nichts zu tun. Diese ganzen Portfolio-Kombinationen und Mischungen machen, meiner Meinung nach, das ganze nur unnötig komplex. Irgendwelche Blogger / Coaches / Finanzvermittler und sonstige Leute, die damit direkt oder indirekt Geld verdienen (*hust* Gerd-Kommer-ETF *hust* Democratic-Alpha-Fonds *hust*) suggerieren, mit genug Wissen und Beschäftigung mit der Materie ließe sich die Thematik durchdringen und ein Verständnis erreichen, mit dem sich ein besseres Anlageergebnis erzielen ließe. Das ist nicht so. Es KANN passieren. Es kann aber genauso gut passieren, dass jemand, der einfach nur 30 Jahre lang den MSCI World oder FTSE All World bespart und sich null Gedanken dazu macht, am Ende besser abschneidet.

    Ich habe für mich entschieden, dass ich schlicht beim MSCI World bleibe (ja, auch mit vergleichsweise ordentlichem Depotvolumen und vierstelliger Sparrate). Alles andere ist Spielerei bzw. Spekulation.

    Ok, hab ich verstanden.

    Dann bleibe ich einfach bei meiner Entscheidung, nehme also EM und die small caps bewusst mit rein und lege mich auf eine Gewichtung fest, mit der ich gut schlafen kann. Tendenziell niedriger als 30% für die EM, eher Richtung 20%.

    Wenn ich monstermania richtig verstanden habe, kann ich das dann einfach über den MSCI ACWI IMI und MSCI EM IMI abbilden.

    Kann mir jemand sagen, wie sich das Verhältnis zwischen den beiden verändert wenn ich mich für 80/20 entscheide?

    Das klingt nicht gut.

    Dann empfehle ich Dir einfach einen Welt-ETF nach Marktkapitalisierung (SPDR MSCI ACWI / FTSE All World). Und gut ist es.

    Mmh...aber ich bin ja immer so ein Kontrollfreak und möchte selber machen. :D

    Sind denn dort die Small Caps auch in der Gewichtung vertreten? Also ich bin schon in der Lage auch eine Entscheidung zu treffen. Ich habe bis dato nur mit mir gerungen, wie ich die EM im Bereich zwischen 20 - 30 % für mich im Gesamtportfolio gewichte.

    Würdest du mir überdies eine größere Einmalzahlung zu Beginn meiner Investitionstätigkeit empfehlen? Oder sollte ich abwarten, bis ich meine "Basis" gefunden habe?

    Hallo und vielen Dank für die herzliche Begrüßung!

    Ok, das ist interessant!

    Hätte ich dann die small caps (Dev. + EM) insgesamt auch mit etwa 15% im Portfolio?

    Ich nehme an das wird vom TER auch recht günstig sein?

    Also wenn dann würde ich den EM IMI nehmen. Small Caps sind mir wichtig ^^

    Vllt ist die Frage blöd, aber ist der ACWI IMI dann auch ein MSCI, damit die Anteile "harmonieren"?

    Du gewichtest die EM über. Nach Marktkapitalisierung sind die EM lediglich 11% schwer ;)

    Wie du aber auch schon schreibst, ob es "falsch" ist wissen wir erst in 30 Jahren

    Ok, deshalb auch die Frage mit der 70/30- Gewichtung. Da gibt es ja dann doch sehr kontroverse Ansichten und politische Risiken. Da bin ich mir noch sehr unschlüssig.

    Ich glaube Gerd Kommer spricht von "10 - 30 %" aber das ist ja ein ziemlich großer Spielraum.

    Mmh... ^^

    Hallo,

    ja, das ist eigentlich mein (Luxus-)Problem.

    Ich habe eine etwas größere Einmalsumme zur Verfügung, könnte also die 5-stellige Summe auch per Einmalsumme bereits bewerkstelligen. Darüber hinaus sind 500 € monatlich eine realistische Größe für den Sparplan.

    Findest du, dass ich mich unter diesen Voraussetzungen auch an "fortgeschrittenere" Modelle wagen sollte?

    Rohstoffe und Immobilien hatte ich nicht eingeplant, da war mir die wissenschaftliche Faktenlage zu dünn. Ich wollte nur eine Meinung aus diesem Forum dazu. ;)

    Kann man so machen, ob es besser läuft als ein einzelner MSCI World weiß man hinterher. Einzige Fehlerquelle könnte ein hin und her verschieben werden, wenn man der Meinung ist, schlechter laufende Anteile zu besser laufenden zu schieben, häufig ist es danach genau umgekehrt. Also Ruhe bewahren und dabei bleiben.

    Ok, das macht schonmal Mut. Was das Umschichten angeht, bin ich denke ich ziemlich schmerzfrei und stoisch. Sprich, ich lasse das dann schon auch laufen, wenn ich mich festgelegt habe.

    Ich würde einzig über die Höhe der monatlichen Sparrate zeitweise eventuelle Verschiebungen bei der prozentualen Gewichtung innerhalb meines Konstrukts versuchen auszugleichen.

    Zumindest wenn die prozentualen Anteile außerhalb eines bestimmten Korridors liegen. Oder spricht da etwas dagegen?

    Hallo an die Community,

    ich habe vor mir ein (stoisches) Portfolio einzurichten, das monatlich bespart werden soll. Da ich

    auf dem Gebiet recht neu bin und es ja unzählige Möglichkeiten zu geben scheint, wende ich mich an das Forum.

    Ich habe mich etwas eingelesen, mir ein Bild vieler Meinungen gemacht und stelle deshalb das von

    mir bevorzugte Portfolio ein:

    MSCI World 60%

    MSCI World Small Caps 10%

    MSCI EM 25%

    MSCI EM Small Caps 5%

    Mein Ansatz ist den gesamten Markt abzudecken und somit nicht aktiv oder unbewusst gegen einen

    bestimmten Markt zu wetten.

    Meine Fragen/ Unsicherheiten dazu im Groben sind:

    1. Was haltet ihr von meiner Gewichtung? Ist das vielbeschworene 70/30 (Dev./EM) noch

    zeitgemäß? Lohnt es sich aufgrund bestimmter politischer Risiken vllt. eher auf 75/25 zu gehen?

    (ich weiß, eine Gaskugel habt ihr hier auch nicht, aber vllt. gibt es generelle Grundsatzmeinungen dazu)

    Diverse AllWorld- Lösungen gefallen wir nicht bzw. kommt da mein innerer Mojo und meint, dass ich das lieber selber nach bestimmten Kriterien gewichten sollte.

    2. Ein bisschen Bauchschmerzen machen mir die verhältnismäßig hohen TER bei den small caps

    (World 0,35/ EM 0,75), seht ihr das als Problem?

    3. Was haltet ihr im Vergleich dazu vom Gerd Kommer ETF, der ja allerdings ebenfalls eine sehr hohe

    TER hat, was mich am meisten zurückhält auf diese 1-ETF- Lösung zu setzen.

    4. Würdet ihr alle ETF von iShares wählen oder kann ich auch z.B. xTrackers oder bei

    den small caps EM den günstigeren SPDR beimischen? Oder besteht dann die Gefahr, dass

    sich die ETF nicht optimal ergänzen?

    5. Würdet ihr noch Anteile Immobilien/ Rohstoffe beimischen?

    Ich bin gespannt auf euer Feedback. :)

    Gruß

    neubi22