Beiträge von Hoffe

    Hallo.

    Ich kann Dir aktuell irgendwie nicht folgen:

    ...
    Oder anders gefragt: Könnte ich im Select600 alt werden oder sollte ich mir auf jeden Fall "das Optionsrecht auf Reduzierung des SB oder auf Höherversicherung in den leistungsstärksten Tarif" durch einen Wechsel in den UNISEX-Tarif SelectPro2 sichern?
    ...

    In Deinem bestehenden Tarif kannst Du doch jederzeit Deinen SB ändern. Dafür mußt Du doch nicht in einen anderen Tarif wechseln, ... :/

    Was ist denn "Höherversicherung in den leistungsstärksten Tarif"? Der neue Unisex-Tarif, in den Du zu wechseln überlegst, das ist doch der leistungsstärkste Tarif.

    ...
    Stand heute wäre die Prämie im moderneren BISEX-Tarif ca €50 teurer pro Monat. Das ist in etwa die Differenz, die der für Männer mit Mehrkosten verbundene Wechsel in UNISEX dauerhaft kostet ...

    Modernere Bisex-Tarif? Ich dachte der Unisex-Tarif sei der moderne von beiden?

    "Das ist in etwa die Differenz, die der für Männer mit Mehrkosten verbundene Wechsel in UNISEX dauerhaft kostet ...", was heißt das?
    Heißt das, der moderne Bisex-Tarif, welcher oder was der auch immer genau sein mag, kostet 50€ mehr Prämie im Monat?
    Und der Unisex-Tarif kostet auch 50€ mehr im Monat? Ist es das, was Du meinst mit "dauerhaft"? Verstehe ich nicht. Beides ist doch dauerhaft, weil die Prämie eben (dauerhaft) 50€ teurer ist.

    VG

    Ich überlege innerhalb der HUK PKV von bisex (Tarif Select 600) zu unisex (Tarif SelectPro2) zu wechseln (beide haben einen SB von EUR 600 / Jahr). Ein Vergleich der Tarif-/Leistungsübersicht fällt neutral aus; ich habe keine wesentlichen Unterschiede feststellen können.
    Daher wundert es mich, dass die unisex-Prämie im SelectPro2- Tarif rund 66 EUR/Monat niedriger ausfällt (rund 17% geringere Prämie).

    • ...

    In mir vorliegenden Fall, männlich, noch keine 50 Jahre, verhält es sich genau anders herum.

    Der alte bisex-Tarif "Komfort 300" ist günstiger (ca. 780€ Monatsbeitrag inkl. KT), als das entsprechende neue unisex-Pendant.

    MoritzalsNachname , wie haben Sie sich denn entschieden?

    Ich persönlich bedauere den Wechsel trotz der höheren Prämie nicht vollzogen zu haben als die Angebote erstmals auf dem Tisch lagen (und das ist ne ganze Weile her), weil

    a)
    es nun zu spät ist, ich es nicht mehr tun kann, aufgrund der beim Wechsel notwendigen Gesundheitsprüfung (war mir gar nicht bewußt), die negativ ausfallen würde und zur Ablehnung führen würde.

    b)
    der alte bisex-Komfort-Tarif ja "geschlossen" wurde.
    (Heißt das denn eigentlich, daß man jetzt auf Gedeih und Verderb rasant steigenden Prämien im Komfort-Tarif ausgesetzt ist? Wo soll das enden, wenn man heute noch nicht mal 50 Jahre alt ist ... ?( :huh:)

    Guten Morgen,

    ich habe eine kleine Verständnisfrage:

    Wenn man als pflichterversicherter Arbeitnehmer jetzt (Mitte Oktober) einen Wechsel in eine andere GKV-Gesellschaft anstrebt, dann wird der Wechsel ja frühestens zum 01.01.2024 vollzogen/aktiv.

    Was wenn die ausgewählte GKV-Gesellschaft im Monat Dezember (oder Januar) verkündet, daß sie ihren Zusatzbeitrag auf ein Niveau anhebt, mit dem man doch nicht so happy ist?

    =>
    Besteht dann erneut eine Wechselmöglichkeit, obwohl man ja erst im Oktober den Wechsel zu dieser Gesellschaft beauftragt hat?

    =>
    Oder ist man gebunden, auch dann wenn die neue GKV zwischenzeitlich ihren Zusatzbeitrag nach oben verändert?

    Dank & viele Grüsse

    OK. Danke.

    Es könnte ja sein, daß jemand hier aus Erfahrung mit der Huk-Coburg oder aus seiner Berufspraxis-/erfahrung heraus weiß, wie die HUK damit in der Realität umgeht.

    Daher meine Nachfrage hier.

    Es gibt ja Dinge, die standen früher nicht in den Bedingungen, aber der Versicherer muß (oder will) sie trotzdem tun, weil sich das mittlerweile so ergeben hat, Gesetzte, andere Umstände.

    Da wollte ich hier einfach mal fragen.

    Guten Morgen liebes Forum.

    Weiß jemand ob die HUK PKV eine Wiedereingliederung (Stufenplan) nach längerer Krankheit von rd. 8 Monaten unterstützt?

    In den neuen Bedingungen der HUK KT-Versicherung steht es drin. Aber in den alten Verträgen von vor 2012 aber eben nicht, daher die Frage.

    Habt lieben Dank.

    PS:
    Ich lese halt überall, daß die PKV grundsätzlich nur dann Krankentagegeld zahlt, wenn "100% AU". Wenn nicht 100%, also im Rahmen einer stufenweisen Wiedereingliederung, wird dann nicht gezahlt.

    PS-2:
    normaler Angesteller bei einem Unternehmen, nicht beamtet.