Beiträge von BirgitN

    Das waren harte Zeiten, aber schon damals nicht legal.

    Selbst nach dem Reichsarbeitsschutzgesetz von 1938 war das nicht erlaubt.

    Und 100 Jahre bist du offenbar nicht.

    Wusste ich gar nicht! Und meine Mutter ebenso nicht. Wir waren froh, dass ich etwas Taschengeld hatte. Ich habe in der Firma (wer kennt noch den TINA-Versand😃?) jede Sommerferien 3 Wochen am Fließband gestanden, bei Deichmann Inventur gemacht etc. Die Firmen haben sich damals um nix geschert....

    Naja, Jugendschutz sagt "Arbeit erst ab 13" und nicht ganz ohne Grund.

    Ansonsten ist der Leistungswille heutzutage wohl besser versteckt als früher.

    Ich meine nicht, dass die Kinder nicht dazu fähig sind, sondern Erwachsene (Menschen). Und so viele jobben heutzutage auch mit 13 nicht. Meine Tochter hat mit 16 den ersten Job neben der Schule gehabt, mein Sohn hat vier oder fünf mal Zeitung ausgetragen im ähnlichen alter und geschmissen. Erst mit 20 dann wieder gejobbt.

    (das erste Geld habe ich mit 11 Jahren und dem Austragen von Zeitungen verdient) ernst zu nehmen und mich auch um meine Finanzen

    Damals waren wohl andere Zeiten... Ich war auch 11, Hund ausgeführt, 2mal in der Woche Werbeblatt von SPAR ausgetragen, ewig unterwegs gewesen. Mit 13 in den Ferien am Fließband usw.

    Es hat mir nicht geschadet. Wundert mich nur, dass viele Menschen dazu heute nicht fähig sind...

    Für was sparst du eigentlich, wenn nicht dafür, dass es dir zu Notzeiten dennoch einigermaßen gut geht? Und wenn du deine Ersparnisse nicht dafür benötigst, um so besser. In beiden Fällen wird es dir besser gehen, als bei der Abhängigkeit von unseren Sozialsystemen.

    Ich habe Zeit meines Lebens gespart, weil ich weiß, was für eine Minirente mich erwartet. Ohne dies wäre ich sofort im Bürgergeld. Dafür habe ich auf schöne Urlaube, nette Extras, schön ausgestattete Wohnung .... verzichtet. Fahrräder für mich und die Kids oder Autos immer gebraucht. Ebenso viel gebrauchte Kleidung oder Möbel. Ich habe mich daran gewöhnt, die Kinder mussten es ebenso. Und schielten schon mal auf andere. Da ich in der unteren Schicht bei meiner Mutteraufgewachsen bin, fehlte/fehlt mir nicht wirklich etwas.

    Und die Kids haben eine Ausbildung plus Studium. Da mein Sohn leider kein Bafög bekommen hat und der sehr gut verdienende Vater nur wenig zur 2. Ausbildung dazutun wollte, brach er das Studium ab, 20 Std. Arbeit nebenher war zu viel, er lebte da schon allein. Hier nochmal die bitte an den Staat zum personenbezogenen Fördern.

    Zum Thema: Ich werde trotz immerwährendem Sparen und Verzichten nicht viel mehr haben, als mit Bürgergeld. Und von den dringendend benötigten Ersparnissen zwackt der Staat regelmäßig Kap und Soli ab.

    Dann wäre es gut, du schreibst das dazu. Du siehst ja, es wird sofort zum Staats-Bashing missbraucht. Vor 30 Jahren war die RV völlig anders und bereits seit vielen Jahren sind die Regelungen zum Thema Schonvermögen und Altersvorsorge deutlich sinnvoller.

    Dann ist ja alles gut. Mir fehlt leider eine Menge Geld deswegen für meine nicht üppig ausfallende Rente. Da ich immer noch A bin, habe ich mich berappelt und wieder angespart und (leider 1998) eine neue LV abgeschlossen. Bescheiden gelebt und ein wenig geerbt. Ich hoffe, mein Plan die große Rentenlücke geschlossen zu bekommen läuft.

    Der Staat hätte damals wie heute Bürger nicht bestrafen sollen, wenn sie eigenverantwortlich vorsorgen.

    Frau A hat mit einem Kind bei Beziehung von Bürgergeld (Sozialhilfe) ein Schonvermögen von 20000€, sobald das zweite Kind geboren ist, 30000€. Ich bezweifle, dass die LV schon in so jungen Jahren so massiv bespart wurde, dass das Schonvermögen überschritten wird. Ist die LV als Alterssicherung gedacht, wird sie sogar gar nicht berücksichtigt und belastet nicht mal das Schonvermögen.

    Doch nicht so schlecht, der böse Staat…

    Das war vor 30 Jahren!

    Anderes Beispiel: A = Schwanger, arbeitslos, Lebensversicherung, etwas gespart.

    B = schwanger und arbeitslos, nichts gespart.

    A. Hat noch ein Grundschulkind.

    Beide vom Vater getrennt in Schwangerschaft, übergangsweise abhängig vom Sozialamt.

    A muss Lebensversicherung (10 Jahren bereits eingezahlt) und Ersparnisse aufbrauchen. Obwohl nach Vaterschaftsklage Unterhalt kommt (gutes Einkommen vorhanden), besteht Sozialamt auf das Vorgehen, also Unterstützung nur Darlehen.

    B bekommt alles darlehensfrei geschenkt.

    Es ärgert mich darum etwas, dass die WiWo gerade TR durch den Kakao zieht - dass die Banking Apps der konservativen Banken auch nicht funktionierten, ist mit keinem Wort erwähnt.

    Zu diesem Thema noch eine Anmerkung (wie fast täglich 😉):

    Heute hat der HSBC A1C9KK ausgeschüttet - zumindest bei TR - die Dividende wurde um 15:09 meinem Giro gutgeschrieben, mit Abrechnung, wie es sich gehört.

    Bei der Consors habe ich noch mehr Anteile davon (habe eine Tranche bereits vor Jahren gekauft, bei TR erst vor ein paar Monaten). Und die Dividende ist noch nicht da, auch kein Dokument mit vielleicht Valuta am XX. Nix. Da es sich um ein paar EUR handelt, ärgert mich, dass die Consors sich das Geld bis (mind.) Montag im Säckel behält.

    Übersicht mit KI

    Nach einer Konto-Schließung bei Trade Republic ist es nicht möglich, ein neues Konto mit der gleichen E-Mail-Adresse zu eröffnen. Eine Wiedereröffnung des ursprünglichen Kontos ist ebenfalls nicht gegeben. Um ein neues Konto bei Trade Republic zu eröffnen, ist es notwendig, eine andere E-Mail-Adresse zu verwenden.

    Habe noch meine erste Gehaltsabrechnung vom 24.08.1977 - Bruttoverdienst 380,00 DM, netto ausgezahlt wurden 317,27 DM, wovon ich 100,00 DM Kostgeld abfegeben habe. ;)

    Im ersten Lehrjahr hatte ich sogar noch weniger (280 ca., das war schon 1983). Es hat sich dann unglaublich gesteigert auf 360 im Dritten. Die Branche gibt es schon lange nicht mehr.

    Hier z. B. stehen Neuemissionen. Kann mir jemand erklären, warum dort bei einigen steht, Vertrieb nur in Irland oder Frankreich? Kommt man dann ich Deutschland nicht dran? Und warum das so ist? Gibt es auch welche, die nur für Deutschland zugelassen sind?

    Ich würde mich über eine Antwort hierzu freuen. Bislang kam nur die Diskussion zu langweiligen aber nützlichen Portfolios. Nicht, dass ich es anders halte - eben weil ich Etliches nicht verstehe - aber meine Frage ist zu dumm oder banal, um sie zu beantworten?

    ETF-Neuemissionen – Alle neuen ETFs im Überblick – extraETF.com
    Hier findest du die neuesten ETFs und ETCs, die an die Börse gegangen sind. Alle Neuemissionen im Überblick.
    extraetf.com

    Hier z. B. stehen Neuemissionen. Kann mir jemand erklären, warum dort bei einigen steht, Vertrieb nur in Irland oder Frankreich? Kommt man dann ich Deutschland nicht dran? Und warum das so ist? Gibt es auch welche, die nur für Deutschland zugelassen sind?

    Bis zum erneuten Ausfall war es aber möglich am gleichen Tag auch mehrere Tranchen a 5k zu überweisen. Zwar etwas nervig und umständlich, war aber möglich. Auch hier sollte der Kunde doch entscheiden können, wann er wieviel seines Geldes transferieren möchte. Meine ich.

    Kann ich bestätigen, habe dreimal einen Kredit bedient per Sonderumlage, eigentlich wollte ich je 10.000 überweisen von TR, musste aber in 3.000er Schritten senden, größere Summe auf einmal ging nicht. Aber das war, bevor ich die Karte aktiviert hatte (Mitte Mai). Jetzt bin ich gespannt, wie die letzte Sonderumlage dann funktioniert, ob ich womöglich auch Ärger damit bekomme. Es sollten um die 7000 (eigentlich auf einmal) sein. Darf dann nicht vergessen, das Tageslimit hochzusetzen.

    Da ich die Karte vorher nicht aktiviert hatte, konnte ich natürlich auch kein Tageslimit hinterlegen (z. B. auf die benötigten 10.000), es war wohl einfach voreingestellt mit 3000. Und wenn es dann wirklich voreingestellt war auf 3000, ist es schon schräg, dass man dennoch das Tageslimit 3x nutzen kann (oder noch öfter).