Beiträge von Jayjay

    Liebe Community,

    Entschuldigt,dass ich mich nun erst wieder melde. Mein Mann war längerfristig erkrankt und mit 2 Kleinkindern und der Baustelle…alles etwas zuviel!

    Hier ein update zum Kredit:

    Ich habe über unsere Rechtsschutzversicherung mit einem Juristen gesprochen,der auf Bauwesen spezialisiert ist.

    Er hat das Darlehen geprüft und seiner Einschätzung nach kann die Bank uns auf Grundlage des Vertrags nicht dazu verpflichten mit der Tilgung zu starten.

    Ihm selbst war trotz 20 jähriger Erfahrung so ein Fall bisher nicht begegnet. (Dies liegt natürlich an der besonderen Situation der verrückten Zinsentwicklung der letzten Zeit.)

    Das einzige was er zu bedenken gab war, dass der BGH rückwirkend ein Gesetz konstruieren könnte welches uns dann doch zu einer Tilgung verpflichtet.

    Dies begründete er damit,dass der BGH in den letzten Jahren vermehrt für Banken eingesprungen sei sofern sie an verschiedenen Produkten „weniger“ verdienen.

    Jedoch würde dies- (im schlimmsten Fall) nicht ohne Ankündigung geschehen und auch falls sich die Bank selbst diesbezüglich melden würden dem ein zeitlicher Rahmen vorhergehen in dem man seine Handlung noch anpassen könnte (schlechtenfalls dann anfangen zu tilgen)

    Rein rechtlich würden wir ja so nichts `falsch`machen,da wir die geforderten Zinsen der Bank ja bedienen. Entsprechend könne die Bank von ihrer Seite aus die Kreditvereinbarung nicht einfach beenden.

    Deshalb ist unser Plan nun- den Gesamtkredit (558 TE) von dem wir 538 TE abgerufen haben so lange nicht zu tilgen und mal abzuwarten wie lange dies „gut geht“ bis sich jemand meldet.

    Die 20TE die aktuell noch im Kredit sind können wir nicht abrufen.

    Wir zahlen also 3% auf 20TE( Bereitstellungszins)und 0,98% auf 538TE an Zinsen-ergibt 5872,4 Euro Zinsen jährlich oder 489,37 Euro Zinsen monatlich.

    Unsere nun frei zur Verfügung stehenden 1510,63 Euro monatlich werden wir anlegen.

    Der Kredit endet im Dez 2036, mal sehen wie weit wir kommen :)

    Uns ist klar,dass die Restschuld in dem Fall die gleiche ist und diese Bank mit uns sicherlich keine Anschlussfinanzierung machen möchte.

    Als `Sicherheit` besitzt mein Mann noch eine Wohnung, die wir 2036 verkaufen könnten (für den Fall,dass die Zinslage dann eine schlechte ist könnten wir über mehr Eigenkapital noch eine bezahlbare Anschlussfinanzierung ermöglichen)

    Auf Grundlage meiner hoffentlich verständlichen Schilderung- würdet ihr/würden Sie das machen?

    Und wenn ja, wie würden Sie die 1510 Euro monatlich anlegen?

    Wir dachten an einen ETF auf den MSCi world ?! (Oder ist das zu simpel?)

    Wir sind beide letztendlich überhaupt keine Finanzexperten, beruflich im sozialen Sektor unterwegs und wären für finanzielle Tipps/Einschätzungen wirklich sehr dankbar!

    Sonnige Grüße,

    Jayjay

    Hallo Achim,

    Vielen Dank für deine geteilten Gedanken :)

    Tatsächlich könnten wir das Geld in der aktuellen Bausituation gut gebrauchen-aber wir würden es auch so gerade ohne hinbekommen. (Das spornt mich hier auch gerade etwas an das zu schaffen ;)

    Ich habe mal versucht mir einen entsprechenden Tilgungsplan zu erstellen

    Gesamtkredit-558.000 Euro

    Ausgezahlt bisher-538.000 Euro

    Restlaufzeit des Kredits-noch 13 Jahre (2 Jahre läuft er schon)

    Bei Nichttilgung der nächsten 13 Jahre wären das (0,98% von 538.000+3% von 20.000)

    =76.341,2 Zinsen

    1500 Euro könnte ich monatlich dann alternativ anlegen (über 13 Jahre wären das 234.000)

    Ich habe mal versucht eine Tabelle dazu zu erstellen (entschuldige, wenig professionell, ist alles nicht so mein Fachbereich)

    Abzüglich der verbleibenden 20TE bliebe bei 2 % Zinsen (des angelegten Betrags) eine Restschuld von 319.000 Euro.

    Würden wir den Kredit wie ursprünglich bedienen bliebe eine Restschuld von

    301.200 Euro (Angabe der Bank)

    Also lohnt sich unser Vorhaben in dem Moment sobald unsere alternative Anlage mehr als 3 Prozent Gewinn erzielt.

    Ich bin mir bezüglich des ausgerechneten Gewinns allerdings auch etwas unsicher ob das so stimmt :/

    Habe morgen ein Telefonat mit einem Rechtsanwalt ob das theoretisch rechtlich durchführbar wäre.

    Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag,

    Halte dich selbst verständlich auf dem Laufenden :)

    Warum ist das so? Sind 20 T€ als minimale Tranche festgelegt?

    Im Vertrag steht: Die Tilgung beginnt bei Vollvalutierung.

    20TE sind laut diesem `Formblatt` der Bank die Mindestsumme die abgerufen werden kann. Tatsächlich taucht diese Zahl im Vertrag selber aber nicht auf-besteht vielleicht doch noch die Hoffnung einen Teil des Restgeldes abrufen zu können ohne mit der Tilgung starten zu müssen?

    Hätten wir diese Option eher im Blick gehabt hätten wir natürlich mehr als die genauen 20TE beim Kredit belassen.

    Liebe Community,

    Vielen Dank für euer fundiertes Wissen!

    Tatsächlich müssen wir auf jeden Fall mit der Tilgung starten sobald wir die letzten 20.000Euro (oder auch nur einen Teil davon) abrufen.

    Zinsen zahlen wir neben den 3%auf die 20 TE noch die 0,98% auf die 538 TE.

    Wir haben nochmal in unseren Kreditvertrag geschaut (siehe unten)

    Tatsächlich kann die Tilgungsrate 1mal jährlich geändert werden,- allerdings kann sie nur erhöht und nicht herabgesetzt werden.

    Hierbei sind wir auf folgende Spalte aufmerksam geworden „Die Tilgung beginnt 1 Monat nach Vollvalutierung“.

    Könnte das im Umkehrschluss bedeuten- Wenn keine volle Auszahlung des Kredits erfolgt sind wir nicht verpflichtet zu tilgen?

    (Oder haben wir hier andere Sachverhalte nicht bedacht?)

    Liebe Grüße

    Einen schönen Abend zusammen,

    Wir haben 2021 ein Annuitätendarlehren für 15 Jahre über 558.000 Euro bei einem Zinssatz vom 0,98% und einer Tilgungsrate von 3,34% (2000 Euro monatlich) abgeschlossen.

    Aufgrund massiver Bauverzögerungen (voraussichtliches Bauende in 5 Monaten) sind wir mit der Tilgung noch nicht gestartet.

    Das Geld wurde bis auf 20.000 Euro abgerufen. Erst wenn diese abgerufen werden muss mit der Tilgung gestartet werden. Auf diese 20.000 Euro zahlen wir 3 % Zinsen.

    Unsere Überlegung ist nun: Wäre es finanziell nicht sinnvoller diesen Kredit niemals zu tilgen und das Geld stattdessen bis Ende der Laufzeit in ETFs,Festgeld oder ähnliches anzulegen?

    Über Rückmeldungen würden wir uns sehr freuen! :)