Beiträge von JulianFritzi

    Danke Achim für deinen Beitrag. Und danke euch, fühlt sich gleich alles viel entspannter an. Die Bank hatte natürlich ganz andere Vorstellung wie damit umgegangen werden muss. Aber ist ja auch klar. Die müssen und wollen an einem Geld verdienen.

    Dank dir für deine Antwort. Mit dem zeitlichen Faktor hast du wohl total recht. Eine langsame Umschichtung macht bestimmt Sinn für eine langfristige Risikominimierung.

    Ich selbst habe einen klassischen ETF Sparplan seit drei Jahren und ein paar wenige Einzelaktien. Ich mache praktisch noch die ersten Schritte auf dem markt, aber bin auch nicht ganz ahnungslos.

    Gerade deshalb scheint mir dein Ansatz als ganz gut. Danke dir

    Hallo in die Runde


    ich habe eine Finanzfrage die mich gerade sehr stark beschäftig.


    Ich habe Aktien im Wert eines hohen Betrages geerbt. Die Aktien bestehen seit 2003, sie haben stets eine gute Kursentwicklung genommen.
    Ich selbst sehe mich aber nicht als so risikoreich, als dass ich mir solch ein Aktienpaket kaufen würde. Gerade weil es nicht stark diversifiziert ist. Der Größte Aktienanteil eines einzelnen Unternehmens in dem Depot beträgt fast 20 %, es handelt sich um 40 Unternehmen insgesamt. Darüber hinaus sind sogar ziemlich genau 50 % der Aktien von deutschen Unternehmen.


    Mein Ziel ist es das Vermögen zu halten und zu steigern. Da die Aktien aber vor 2008 bereits gekauft wurden, ist ihr Kursgewinn ja wertvoller (keine Abgeltungssteuer bei Verkauf) als wenn ich dafür nun einen ETF kaufen würde?
    Allerdings würde ich gerne durch eine größere Diversifikation mehr Sicherheit erlangen.


    Wie würdet ihr damit umgehen?
    Ich freue mich auf eure Kommentare.