Beiträge von swordfish

    Ich danke euch für die zahlreichen Antworten!

    Hierzu: Einen großen Teil würde ich auch für die Altersvorsorge vorsehen, aber ggf. möchte ich einen Anteil auch etwas früher verwenden. Demnach kann ich einen Verlust über 5 Jahre auch sehr gut verkraften, würde ich sagen.

    Hallo swordfish und Herzlich-Willkommen im FT-Forum,

    zunächst sei die Frage erlaubt, ob die 5 Jahre Anlagehorizont fix sind und was nach Ablauf dieser Zeit mit dem Geld passieren soll?

    Würde es irgendetwas ausmachen, wenn es nach diesen 5 Jahren einen Verlust geben würde (außer dumm gelaufen)?

    Zu diesem Punkt: Ich mag meinen Job tatsächlich sehr. Aber rein realistisch gesehen ist es trotzdem so, dass ich zumindest für eine kleine gesetzliche Rente noch lange arbeiten muss, in etwa 37 Jahre. Und am Ende ist es Lohnarbeit, in meinem Beruf suche ich nicht meine vollendete Erfüllung :)

    Gestern erst gelesen (und gut gefunden): Der Beruf ist ein nennenswerter Teil Deines Lebens. Wenn Du Dich dazu zwingen mußt, unglücklich bist in Deinem Beruf, solltest Du an diesem Punkt vordringlich etwas ändern.

    Stand jetzt plane ich, einen Großteil des Geldes für meine Altersvorsorge in ETF zu parken, da mir die Aussicht auf eine Immobilie nicht wirklich entspricht. Einen anderen Teil stecke ich ins Tagesgeld und wer weiß, vielleicht mache ich demnächst eine Weltreise. ;)

    Liebe Mitglieder vom Finanztip-Forum,

    vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, da ich mich gerade mit dem Thema Geldanlage und Altersvorsorge beschäftige und hier einfach viele Menschen unterwegs sind, die sehr viel Ahnung haben. Im Gegensatz zu mir ;)

    Zu den Rahmenbedingungen:

    Ich bin noch jung und werde wohl noch lange arbeiten (müssen), habe ein durchschnittliches Monatsgehalt, einen Notgroschen auf dem Tagesgeldkonto und keine Schulden. Seit zwei Jahren bespare ich per Sparplan ein ETF-Depot.

    Darüber hinaus stehen mir kurzfristig 90.000€ zur Verfügung, die ich jetzt irgendwo "parken" muss. Außerdem bin ich Versicherungsnehmerin einer Vermögens-Police Invest der Allianz, auf der bereits 93.000€ liegen. Im Laufe der nächsten 5 Jahre fließen nochmal insgesamt 200.000€, die Hälfte davon in die Vermögens-Police, bzgl. der anderen Hälfte muss ich nun entscheiden, was im Laufe der nächsten 5 Jahre damit passiert.

    Vorab: Die Vermögens-Police habe ich nicht selbst abgeschlossen und weiß, dass das Produkt große Schwächen hat. Es ist aber der Status quo.

    Nun bin ich sehr unsicher, was ich tun soll:

    1) Das zu diesem Zeitpunkt zur Verfügung stehende Geld mit einer Aufteilung von 75/25 oder 50/50 auf ein ETF-Depot und Tagesgeld/Festgeld packen und die 100.000€ der nächsten 5 Jahre ebenfalls hier drauflegen.

    2) Alles auf Tagesgeld/Festgeld und in 5 Jahren eine Wohnung zur Eigennutzung oder Vermietung kaufen.

    3) Oder noch etwas ganz anderes?

    Ich erhoffe mir ein paar interessante Einschätzungen und danke euch vorab! :)

    Swordfish