Beiträge von Thomas W

    Habe auch eins was fast kostenlos ist, daher die Verwunderung.

    Ja, aber es hat für mich auch keinen Sinn ergeben, angeblich wäre es für sie günstiger....

    Japp, es wurden 3 mal umgeschicht im Verlauf von den 37 Jahren.

    Was ist eigentlich das Investmentdepot? Nur ein Vergleich oder dein eigenes reales Depot? Der Finanzprodukteverkäufer hat ganz offensichtlich die Kosten des Investmentdepot künstlich hoch angesetzt, damit seine Produkte gut da stehen.

    Das kommt vom Berater, das hat mich halt stutzig gemacht. Die Kosten klingen für mich auch viel zu hoch. Die TER wird ja direkt von der Rendite abgezogen beim ETF und die gamma kosten kann ich mir nicht erklären.

    Hallo Impidimpi,

    vielen Dank für deine Antwort :) Das Riester-Thema ist geklärt und ich weiß auch sicher, dass ich den Vertrag nicht abschließen möchte. Die Fragen sind nur aus Interesse, ich habe mich seit dem Riester-Thema mit meinen Finanzen beschäftigt. Aber da ich immer weiter dazulernen möchte, kommen diese Fragen. Weil sie mir ja auch erklärt worden sind, aber ich skeptisch bin.

    Hallo,

    habe ein Angebot bekommen, weiß auch schon, was ich machen möchte. Aber ich hätte da noch ein paar Fragen, man lernt ja nie aus.

    Im ersten Bild erstmal ein Überblick. Komme im ersten Bild beim eigenen Depot auch noch ein wenig höher beim Ertrag nach Kosten.


    Diese betreffen auch meine Fragen. Siehe Bild 2: Zum einen die Gammakosten bei Depot von 0,1%. Wo kommen die her beim Depot? Bezahle ich die auch gerade schon?

    Und die zweite Frage wäre die unterschiedlichen Ter kosten? Mir wurde im Gespräch gesagt, die sein billiger in der Police? Ist das so? Außerdem möchte mein Anbieter mehrere ETFs anlegen, da würden sich die Kosten ja auch noch summieren, oder?


    Mir wurde dann gesagt, dass es sich lohnen würde, wenn man die Police nach und nach verrentet. Also da massiv Steuern sparen würde und es sich dadurch doch lohnen würde.


    Danke schon mal für den Input :)

    Hallo liebes Forum,

    nach der guten Hilfe beim letzten Mal bräuchte ich ein weiteres Mal eure Schwarmintelligenz. Diesmal geht es um meine Freundin, die leider im letzten Jahr zur Dvag gewechselt ist. Dort hat sie den VASP und eine Grundfähigkeitsversicherung. Siehe Anhang.

    Mich würde dazu mal eure Meniung interssieren? Die Grundfähigkeit würde mal wohl günstiger bekommen. Der VASP ist aufgrund der hohen Kosten schon ziemlich mies … was würdet ihr machen? Er wurde im letzten Jahr abgeschlossen. Hier würde ich zur Kündigung tendieren?


    Positiv ist, dass sie mir erzählt hat, dass ihr Berater ihr jetzt auch noch eine Basisrente andrehen wollte; davon konnte ich sie zum Glück abbringen.


    Ansonsten hat sie noch eine Flex- Rente mit Bu von die Stuttgarter, was wäre die Meinung hierzu?


    Vielen lieben Dank schon mal für eure Hilfe :)

    Danke für die weiteren Antworten! Klar möchte ich mit 85 noch nicht sterben, aber es ist mit der Versicherung doch eine Wette, ob ich alt genug werde, um davon zu profitieren. Sie ziehen mir von meinem Vermögen ca 150k ab und um es zu sparen, falls ich älter als 85 werde. Wenn ich es nicht schaffe, sind sie einfach weg. Ich glaube, das kann ich auch. Bin nicht der Typ der sein Geld dann sinnlos ausgibt.

    Das stimmt, trotzdem ärgern mich die hohen Kosten^^ gerade 4 Euro Ausgabeaufschlag pro Anteil.

    Also würdest du die Riester-Rente so weiterlaufen lassen? Oder erhöhen für die komplette Zulage (was Geld kostet) oder den Vertrag ruhen lassen und das Geld auch in den ETF packen?

    Hallo Horst Talski,

    vielen Dank fürs Willkommen und deine Hilfe!

    Deine Rechnung sieht ja schon ein wenig freundlicher aus:) aktuell stört mich halt, dass ich so alt werden muss, damit es sich lohnt. Wie sieht es eigentlich aus mit meiner Frau? Würde die auch profitieren, wenn ich schon tot bin. Frauen werden ja in der Regel älter.

    Also würdest du den Vertrag weiter besparen, oder doch eher ruhen lassen?

    Ok, bei mir ist es dann das finanzielle Erweckungserlebnis … ich müsste für die volle Zulage 150 Euro im Monat einzahlen. 175 Zulagen gibt es ja, plus die Steuerersparnis, die aber nur aufgeschoben ist, oder?


    Von den 175 Euro kann mal schon mal 25 Euro abziehen für laufende Kosten. Dazu kommen dann ca. 60 euro Ausgabeaufschlag (85Euro) und dann nochmal Ter kosten von über 1

    Klingt alles ziemlich mies. Habe ich noch was vergessen? :/

    Hallo,

    klingt für mich ziemlich schlecht, also zumindest für mich. Wäre es sinnvoll, die Riester-Rente jetzt zu kündigen und den Kursgewinn mitzunehmen, minus die ganzen Zulagen und Steuersachen. Und das Geld dann einfach in einen ETF packen und später richtig Rente, das Geld sicherer anzulegen und davon zu leben? Weil mit dem Vertrag müsste ich ja 95 oder älter werden damit es sich lohnt.

    Hallo, ich bin ein wenig verunsichert … ich habe mich jahrelang null um meine Finanzen gekümmert und habe jetzt vor kurzem damit angefangen. Besser spät als nie :thumbup:


    Ich habe einen Riestervertrag, der auch ganz gut läuft. Trotzdem mache ich mir Gedanken, weil ich jetzt von Sachen wie Rentenfaktor und so gehört habe. Diesen gibt es wohl nicht, also kaufe ich ein wenig die Katze im Sack, oder? Meine Fragen wären, die Riesterrente weiter laufen lassen und das Beste hoffen, sie ruhen lassen oder förder schädlich auflösen?

    Ein paar Fakten,

    Erster Anhang, die laufenden Kosten, gerade der Ausgabeaufschlag hat mich geschockt. Die Anfangskosten sind ja schon bezahlt. Ich bespare den Deka-BR 100.

    Eingezahlt, 18528 Euro -> aktueller Wert 38562,84 Euro, Zulagen 2000 Euro und unregelmäßig von der Steuer abgesetzt, nicht jedes Jahr eine Steuererklärung gemacht.


    Hoffe, die Infos reichen? Kann auch gerne noch was nachreichen.

    Vielen Dank schon mal für die Antworten.

    [Zweiter Anhang wurde durch Moderation entfernt]