Da du so nett fragst, hier die Informationen.
Vorab: Trade Republic hat Probleme, und zwar ganz schöne.
Meine Frau hatte seit Ende Mai bis in den September hinein über Trade Republic verschiedenste Anleihen gekauft. Staatsanleihen und Unternehmensanleihen.
Bei einer normalen Bank läuft das so ab:
Nach dem Kauf erhältst du in zwei Tagen (wie vorgeschrieben) die Steuererstattung auf die von dir gezahlten Stückzinsen auf dein Verrechnungskonto eingebucht.
Dabei kann es sich logischerweise schnell um Beträge in Höhe von von einigen 100 € handeln.
Bei dieser Steuererstattung handelt es sich logischerweise um dein Eigentum, dass du auf deinem Konto natürlich mitverzinst haben möchtest.
Was ist nun konkret passiert?
Nichts eben.
Das bedeutet, dass Steuererstattungen überhaupt nicht gutgeschrieben worden.
Nach vier Monaten der Auseinandersetzung, die mit immer neuen idiotischen, aber gleichen Textbausteinen ausgetragen wurden (BaFin wurde auch eingeschaltet)gab es dann einen Betrag X einfach unter dem Begriff „Steuerkorrektur“ alles Gutschrift.
Diese Betrag wurde weder erklärt, noch wurden irgendetwas nachvollziehbar im Kontoverlauf dargestellt.
Wie ihr fast raten könnt, ist dieser Betrag X zu niedrig.
Nun ist meine Frau wieder in der Reklamationphase auf die natürlich wieder nichts Vernünftiges erfolgt.
Fakt: hier liegen definitiv Verstöße gegen bestimmte Rechtsnormen vor.
Ein Dienstleister, der so arbeitet, ist in diskutabel.
Es stellt sich auch die Frage, was in dem fragliche Zeitraum über mehrere Monate eigentlich mit den Kundys passiert ist, die nicht reklamiert haben. Vielleicht, weil sie die Thematik gar nicht kennen.
Wurde hier irgendwann nach vielen Monaten ebenfalls eine so genannte „Steuerkorrektur“ ohne Erläuterung veranlasst?