Beiträge von Collinz

    Trotz allen Skeptikern hier im Thread habe ich die Strategie weitergeführt und kann zufrieden sein.

    Im Anhang befindet sich ein Screenshot mit dem Vergleich zum S&P 500, MSCI World und Euro Stoxx 50.
    Vielen Dank an dieser Stelle auch an alle Investoren die mir vertrauen und bereits 116.000 EUR investiert haben. Das wikifolio hat die "Merkmal-Auszeichnungen" Alpha und Low Beta erhalten.

    [Werbelink von Moderation entfernt]

    Performance seit 1.1.: +18,5 %
    zum Vergleich
    S&P 500: -3,94%
    MSCI World: -1,26%
    Nasdaq 100: -1,72%
    FTSE All-World: -0,46%
    Gold: +15,44%

    Ich hatte bei finanzen.net/zero einen Freistellungsauftrag, dennoch wurden 300 EUR Steuern einbehalten, über ein Jahr lang habe ich 10x versucht bei der Baader Bank den FSA nochmal neu einzurichten, leider wurde ich ignoriert. Schau mal bei trustpilot bei der Baader Bank, so geht es vielen anderen. Die stehen mit dem Freistellungsauftrag auf "Kriegsfuß"...
    Ich habe daraufhin das Depot Ende 2024 gekündigt und warte nun gespannt auf den Jahressteuerbescheid 2024 was drin steht, bislang ist noch nichts eingetroffen...
    Achja nochwas: ich hatte eine Intel Kauforder ohne Limit, die blieb 1h lang offen zur US Primetime 16-17 Uhr... absolutes no go! Leider hat man dort nur 1 Börsenplatz (gettex) und kann nicht auf andere Börsenplätze ausweichen, solche Broker nehme ich auch nicht mehr.

    Hallo, habt ihr eine Empfehlung für ein Zweitdepot (ich bin bei Justtrade, aber dort sind keine Zweitdepots möglich):

    - Handelskosten 0-1 EUR für ETFs/Gold-ETCs

    - nicht Baader Bank als Depotführung (habe hier enorm schlechte Erfahrung gemacht), also nicht Smartbroker+ und Finanzen.net/zero

    - nicht Trade Republic (war offline beim Trump Zollcrash)

    - nicht Justtrade (leider kein Zweitdepot möglich)

    - nicht nur Gettex als Börsenplatz (habe schon erlebt das hier eine Intel Order ohne Limit (!) einfach offen liegengeblieben ist über Stunden zur US-Primetime 16-17 Uhr, obwohl stornieren und neu beauftragen erfolgte)


    Bei Scalable Capital gibt es neu auch noch EIX als Handelsplatz, haben die vernünftige Spreads?

    Ich wechsel je nach Trend vom S&P 500 auf Gold oder Anleihen, je nachdem was seit Jahresbeginn gut läuft. Viele haben die Annahme das Aktien-ETFs jedes Jahr gut laufen müssen, aber das können je nach Marktlage auch mal Gold oder Anleihen sein. Ich persönlich möchte das jedes Kalenderjahr ein Plus herauskommt, manch andere hier denken aber in 10/15/20 Jahren Perspektive, dann sind natürlich 1, 2 oder 3 Minusjahre nicht so wichtig, wozu ich jedoch kein Interesse habe.
    Details zu meiner Strategie, siehe: S&P 500 - Gold - 20J+ Bond USD/EUR hedged YTD Rotation

    Hallo,

    angesichts der derzeitigen S&P 500 Erosion und Dollar Abwertung möchte ich hiermit nochmals meine Strategie vorstellen.
    Man hält einen der folgenden 6 ETFs/ETCs, welcher seit 1.1. die höchsten Rendite erreicht hat (1x pro Werktag nachschauen genügt):

    1. iShares Core S&P 500 UCITS ETF (Acc) - IE00B5BMR087 - aktuell seit 1.1.: -18,18%
    2. iShares S&P 500 EUR Hedged UCITS ETF (Acc) - IE00B3ZW0K18 - aktuell seit 1.1.: -14,53%
    3. iShares Physical Gold ETC - IE00B4ND3602 - aktuell seit 1.1.: +10,46%
    4. Xtrackers IE Physical Gold EUR Hedged ETC Securities - DE000A2T5DZ1 - aktuell seit 1.1.: +15,87%
    5. iShares $ Treasury Bond 20+yr UCITS ETF (Dist) - IE00BSKRJZ44 - aktuell seit 1.1.: +1,80%
    6. iShares $ Treasury Bond 20+yr UCITS ETF (Dist) EUR-Hedged - IE00BD8PGZ49 - aktuell seit 1.1.: +6,21%

    Mit der Strategie wäre man ab 8.1. in Gold und ab 4.3. in Gold EUR hedged gewesen und hätte den z.b. S&P 500 oder MSCI World Abschwung nicht mitgemacht, siehe Chart im Anhang.
    Die Handelskosten sind sehr gering, nur 0,05 - 0,10% Spread je ETF/ETC + dazu noch die Brokergebühr, z.b. Justtrade 1 Euro.

    Im Chart ist:
    orange/gelb: Gold in USD und EUR hedged
    grün: Anleihen/Bonds in USD und EUR hedged
    blau: S&P 500 in USD und EUR hedged

    Fahr Deinen Vergleich doch noch mal über den gleichen Zeitraum mit 50% S&P 500 und 50% 10 jährigen US-Schatzbriefen. Das Ergebnis würde mich viel eher Interessieren.

    Warum wohl galt nur Jahrzehntelang ein 60/40 Portfolio aus Aktien/Anleihen als optimal? ;)

    Anbei das Resultat (siehe Screenshot im Anhang):

    https://www.lazyportfolioetf.com/portfolio-back…XoDfUg6wg%3D%3D

    Ungefähr dasselbe habe ich bei Finanzen.net/zero durch (Baader Bank), trotz Freistellungsauftrag und mehrfacher Reklamation wurden 350 EUR Steuern einfach so einbehalten.
    Ich bin danach zu Justtrade (Abwicklung Sutor Bank) und dort zufrieden.

    Wenn du das so machen willst, würde ich andere Bausteine nehmen.

    IE000XZSV718

    und

    https://www.euwax-gold.de/ewg2ld/

    WKN: EWG2LD

    Der SPDR ETF ist ein guter Tipp wegen der günstigeren TER, leider ist SPDR (wie auch Xetra Gold) bei meinem Broker Justtrade nicht handelbar.
    Den Euwax 2 ETC kenne ich, dieser hat jedoch einen horrend teuren Spread (Gebühr zwischen Brief und Geldkurs) von 0,99% (mit 0% TER), das ist mir zu teuer, der WisdomTree kostet nur 0,05% Spread (bei 0,15% TER).

    Hallo,

    ich habe einen Backtest beim S&P 500 seit 1953 in DM/EUR gemacht und mir den Drawdown (Wertverlust vom vorherigen All-Time High) angeschaut und es waren im September 1974 -49,28% und im Februar 2009 -60,57% (160 Monate), übrigens auch so im MSCI World.
    Mir persönlich sind -60,57% / 160 Monate zu viel und ich habe daraufhin geschaut welches Asset in S&P 500 Schwächephasen die Verluste ausgleichen kann (also in Krisen gegensätzlich zum Aktienmarkt läuft), und dies ist Gold.
    Wenn man 50% S&P 500 ETF + 50% Gold ETC hält (mit Rebalancing zum 2.1.), ist der maximale Drawdown seit 1953 -30% (65 Monate), was noch akzeptabel ist.
    Im Anhang habe ich den Drawdown als Grafik, oben S&P 500 in EUR und unten der 50/50 Mix mit Gold.
    Hinzu kommt das Gold ETCs mit Auslieferungsoption nach 1 Jahr steuerfrei sind, d.h. man braucht hier beim Gewinn 18,4% weniger Performance als beim S&P 500, das ist bei der Renditetabelle nicht mal berücksichtigt.
    Was haltet ihr von der 50/50 Kombination? Im Anhang sind die Performances der vergangenen Jahre.

    ISINs
    S&P 500: IE00B5BMR087
    Gold ETC (steuerfrei nach 1 Jahr): JE00BN2CJ301

    Ich möchte euch hier mein wikifolio vorstellen, es handelt sich um einen Mix aus:

    50% S&P 500 Information Technology

    50% Gold

    mit Rebalancing wenn einer der beiden Werte 70% Anteil erreicht.

    Die beiden Werte ergänzen sich sehr gut, weil meistens eine Tech-Schwäche durch einen gleichzeitigen Gold-Anstieg ausgeglichen wird und umgekehrt. Der Kursverlauf ist dadurch schwankungsarm, bei dennoch sehr guten Renditen.

    Schaut es euch an: [Inhalt von der Mod entfernt]

    Im Anhang findet ihr einen 20-jährigen Backtest im Vergleich zum S&P 500


    PS: vielen Dank an die bereits investierten Anlegern, falls diese hier mitlesen sollten

    Das mit dem "Durchschnitt 9,2% Steuern" würde nur stimmen, wenn a) der S&P und der Gold ETC in Deinem Portfolio 50:50 gewichtet sind und b) beide exakt gleich viel Gewinn machen in einem Jahr und c) nach einem Jahr beide verkauft werden.

    Ja, ich habe den S&P IT und Gold 50/50 gewichtet und plane es langfristig "Buy & Hold" zu halten, falls die Gewichtung 70/30 erreicht führe ich ein Rebalancing durch.

    Finde den Fehler... Was rückblickend am besten gelaufen ist, lässt sich leicht feststellen. Es erlaubt nur keine Aussage darüber, ob das auch künftig der Fall sein wird.

    Das mit dem "Durchschnitt 9,2% Steuern" würde nur stimmen, wenn a) der S&P und der Gold ETC in Deinem Portfolio 50:50 gewichtet sind und b) beide exakt gleich viel Gewinn machen in einem Jahr und c) nach einem Jahr beide verkauft werden.

    Mein Eindruck ist, Du verzettelst Dich da und versuchst das große Rad zu drehen, ohne wirklich zu überblicken, was Du da tust. Ich sage nicht, dass ich es mit aktivem Trading besser machen würde als Du, aber deshalb lasse es eben sein.

    Nun, ich weiß nicht was du im Portfolio hältst, aber nehmen wir als Beispiel den MSCI World. Den halten die Anleger im Depot, weil er historisch zufriedenstellende Ergebnisse gebracht hat, also auch ein Rückblick.

    Die Top 3 Aktien im MSCI World und S&P 500 sind Microsoft/Apple/Nvidia und der von mir besagte S&P 500 Information Technology IE00B3WJKG14 bündelt diese 3 Aktien mit einem 60% Anteil und ist deshalb so erfolgreich. Jede Einzahlung in einen MSCI World/S&P 500 treibt diese 3 Aktien noch weiter nach oben, also kann man gleich gebündelt darauf setzen meiner Ansicht nach.

    Zum Thema Gold, dies ist bereits seit 4000 Jahren Wertspeicher des Menschen, also weit länger als der S&P 500 und Aktien an sich., da kann man nichts verkehrt machen, außer beim Emittentenrisiko.

    Um mal zu deiner Frage zurück zu kommen:

    Wie seriös WisdomTree ist kann ich nicht beurteilen und ich denke, dass das auch niemand hier abschließend vermag.

    Dein Plan immer die Nachrichten zu lesen usw. halte ich auch für gewagt und anstrengend.

    Wieso suchst du dir nicht einen ETC von einem Emittenten den du besser einschätzen kannst. IShares (Blackrock) zum Beispiel. Als weltweit größter Assetmenager kann hier vielleicht die schiere Größe als etwas Sicherheit gesehen werden.

    Und was spricht gegen von dir eingelagertes, physisches Gold?

    iShares ist leider nicht möglich, da deren Gold ETCs nicht mit Auslieferungsoption sind, dies bedeutet steuerlich, dass diese nicht nach 1 Jahr steuerfrei sind.

    Ich vermute stark das es auch bei den iBond ETFs der Fall ist, dass der Kurs sinkt, wenn die FED bzw. EZB den Leitzins anhebt.

    Das heißt das der iBond ETF die versprochende Rendite nur solange erreicht, wenn der Leitzins im gehaltenen Zeitraum gleich bleibt (oder gesenkt wird).

    Wie mein Vorredner geschrieben hat ist ein Geldmarkt-Fond besser, weil hier einfach der Leitzins 1:1 weitergegeben wird (abzgl. TER).